
12743
26.12.2005, aktualisiert am 27.12.2005
Wo speichert das lokale Systemkonto temporäre Dateien ab?
Beim lokalen Admin-Konto ist es C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen, aber wo beim Systemkonto?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22297
Url: https://administrator.de/forum/wo-speichert-das-lokale-systemkonto-temporaere-dateien-ab-22297.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 03:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar

verratest du uns auch den hintergrund?
Bei mir ist es C:\Winnt\Temp.
Das kannst Du auch einfach selber rausfinden, Du musst nur eine kleine Batchdatei mit folgendem Inhalt anlegen:
set > C:\variablen.txt
Diese Batch lässt Du dann vom Konto System per geplantem Task ausführen, was dazu führt dass die Umgebungsvariablen des Users System in die Textdatei geschrieben werden.
Gruss,
Thomas
Das kannst Du auch einfach selber rausfinden, Du musst nur eine kleine Batchdatei mit folgendem Inhalt anlegen:
set > C:\variablen.txt
Diese Batch lässt Du dann vom Konto System per geplantem Task ausführen, was dazu führt dass die Umgebungsvariablen des Users System in die Textdatei geschrieben werden.
Gruss,
Thomas
gesucht ist scheinbar gar nicht der TEMP ordner, liest man sich den beitrag richtig durch.
es gibt unter "Dokumente und Einstellungen" noch 2 weitere benutzer: "Default User" und "All Users" ... Default User enthaelt die standard-Konfiguration für neue benutzer ... naja und "All Users" ist selbsterklärend, da landen daten für alle benutzer.
wie sehr dir das auf der suche nach deinen daten hilft weiss ich nicht, du klärst uns ja nicht weiter auf.
die aussage, dass das systemkonto gleich dem lokalen Adminkonto sei, ist neu für mich. Ist das so? mag ich kaum glauben
es gibt unter "Dokumente und Einstellungen" noch 2 weitere benutzer: "Default User" und "All Users" ... Default User enthaelt die standard-Konfiguration für neue benutzer ... naja und "All Users" ist selbsterklärend, da landen daten für alle benutzer.
wie sehr dir das auf der suche nach deinen daten hilft weiss ich nicht, du klärst uns ja nicht weiter auf.
die aussage, dass das systemkonto gleich dem lokalen Adminkonto sei, ist neu für mich. Ist das so? mag ich kaum glauben
gesucht ist scheinbar gar nicht der TEMP
ordner, liest man sich den beitrag richtig
durch.
es gibt unter "Dokumente und
Einstellungen" noch 2 weitere benutzer:
"Default User" und "All
Users" ... Default User enthaelt die
standard-Konfiguration für neue
benutzer ... naja und "All Users"
ist selbsterklärend, da landen daten
für alle benutzer.
wie sehr dir das auf der suche nach deinen
daten hilft weiss ich nicht, du klärst
uns ja nicht weiter auf.
die aussage, dass das systemkonto gleich dem
lokalen Adminkonto sei, ist neu für
mich. Ist das so? mag ich kaum glauben
hast du denn ein Profil mit Namen 'Systemkonto' gesehen?ordner, liest man sich den beitrag richtig
durch.
es gibt unter "Dokumente und
Einstellungen" noch 2 weitere benutzer:
"Default User" und "All
Users" ... Default User enthaelt die
standard-Konfiguration für neue
benutzer ... naja und "All Users"
ist selbsterklärend, da landen daten
für alle benutzer.
wie sehr dir das auf der suche nach deinen
daten hilft weiss ich nicht, du klärst
uns ja nicht weiter auf.
die aussage, dass das systemkonto gleich dem
lokalen Adminkonto sei, ist neu für
mich. Ist das so? mag ich kaum glauben
Viele aus dem englischen übersetzte Installationen nennen Systemaccount als solchen.
Es gibt noch in der Rechtevergabe noch die Möglichkeit SYSTEM als Rechtenehmer einzusetzen.
Im Rahmen Konto gibt es eigentlich standard den Administator als Konto und darauf habe ich mich bezogen.
cu
willi
ich sterbe hier fast vor Neugier, was wohl hinter dieser Frage steht...
Ich hätte da ein ähnliches Problem:
Aus welcher Höhe muss ich einen Zimtstern fallen lassen, damit er vollständig in Energie übergeht?
@der_laie: Melde Dich doch als "lokales Systemkonto" an und schau dann nach, wohin die %Temp%-Variablen zeigen...
*kopfschüttelnd*
Biber
Ich hätte da ein ähnliches Problem:
Aus welcher Höhe muss ich einen Zimtstern fallen lassen, damit er vollständig in Energie übergeht?
@der_laie: Melde Dich doch als "lokales Systemkonto" an und schau dann nach, wohin die %Temp%-Variablen zeigen...
*kopfschüttelnd*
Biber
Moin Der_Laie,
wieso sollte sich das klugsch*sserich anhören? Nur so können wir hier doch auch sinnvolle Tipps abgeben.
Wieso, wenn ich fragen darf, haust Du denn das Verzeichnis Windows\Temp wech?
Wenn Du nur die darin befindlichen Trümmer löscht, reicht das doch auch, oder übersehe ich etwas?
Während des laufenden Betriebs den Temp-Ordner löschen, den nun wirklich ALLE Windows-Programme als selbstverständlich erwarten, halte ich für ...hmmm... das Glück herausfordernd.
Grüße Biber
wieso sollte sich das klugsch*sserich anhören? Nur so können wir hier doch auch sinnvolle Tipps abgeben.
zuvor ein anderes Shutdown Skript eingebunden hatte welches mitunter den Windows\Temp-Ordner löscht
Wenn Du nur die darin befindlichen Trümmer löscht, reicht das doch auch, oder übersehe ich etwas?
Während des laufenden Betriebs den Temp-Ordner löschen, den nun wirklich ALLE Windows-Programme als selbstverständlich erwarten, halte ich für ...hmmm... das Glück herausfordernd.
Grüße Biber
@wiri:
Sorry, aber das stimmt leider nicht. System und lokaler Admin sind zwei absolut getrennte UserAccounts.
Gruss,
Thomas
Sorry, aber das stimmt leider nicht. System und lokaler Admin sind zwei absolut getrennte UserAccounts.
Gruss,
Thomas
@Biber:
Das ist es ja, was ich mit ihm mit meinem Mini-Batch erklären wollte. Weil ich kenne keine einfache Möglichkeit, etwas unter dem Account "SYSTEM" ausführen zu lassen, als halt als geplanten Task.
Gruss,
Thomas
@der_laie: Melde Dich doch als "lokales
Systemkonto" an und schau dann nach,
wohin die %Temp%-Variablen zeigen...
Systemkonto" an und schau dann nach,
wohin die %Temp%-Variablen zeigen...
Das ist es ja, was ich mit ihm mit meinem Mini-Batch erklären wollte. Weil ich kenne keine einfache Möglichkeit, etwas unter dem Account "SYSTEM" ausführen zu lassen, als halt als geplanten Task.
Gruss,
Thomas
@superboh
Das hab ich auch schon so verstanden, Thomas.. hast ja auch vollkommen recht.
Worauf ich hinauswollte mit meinem verständnislosen Kopfschütteln war - das ist so was von vollkommen schnurzpiepegal, wie das Temp-Verzeichnis des Prozess-Owners nun tatsächlich heißt (ob das "c:\temp" oder "D:\windows\temp" oder "x:\whatever" ist), denn ich spreche es doch immer nur als (Systemvariable) %temp% an. Will und muss ich gar nie nicht wissen, wo das tatsächlich heißt.
Das mache ich ich ja selbst in meinen Batch-Schnipseln so - kann ich bei Bedarf belegen
Und in VB kann ich das das ebenfalls über die Environment-Abfrage ermitteln oder sogar, wenn es mir so wichtig ist, über DLL-Aufruf.
Private Declare Function GetTempPath Lib "kernel32" Alias "GetTempPathA" (ByVal nBufferLength As Long, _
ByVal lpBuffer As String) As Long
...
Public Function CleanTempFolder() as Long
Dim strPath As String * 512
Dim lRet As Long
lRet = GetTempPath(512, strPath)
If lngRetval > 0 ............--->> dann hätte ich auch den %temp%-Klarnamen.
Aber wozu? Ich kann doch mit dem Inhalt des Temp-Verzeichnisses ALLES machen, ohne den Verzeichnis-Vor- und Mädchennamen zu kennen.
Das war der Punkt, der mich so erheiterte - habe vielleicht die Pointe nicht so gut rübergebracht.
Grüße Biber
Das ist es ja, was ich mit ihm mit meinem Mini-Batch erklären wollte..
Worauf ich hinauswollte mit meinem verständnislosen Kopfschütteln war - das ist so was von vollkommen schnurzpiepegal, wie das Temp-Verzeichnis des Prozess-Owners nun tatsächlich heißt (ob das "c:\temp" oder "D:\windows\temp" oder "x:\whatever" ist), denn ich spreche es doch immer nur als (Systemvariable) %temp% an. Will und muss ich gar nie nicht wissen, wo das tatsächlich heißt.
Das mache ich ich ja selbst in meinen Batch-Schnipseln so - kann ich bei Bedarf belegen
Und in VB kann ich das das ebenfalls über die Environment-Abfrage ermitteln oder sogar, wenn es mir so wichtig ist, über DLL-Aufruf.
Private Declare Function GetTempPath Lib "kernel32" Alias "GetTempPathA" (ByVal nBufferLength As Long, _
ByVal lpBuffer As String) As Long
...
Public Function CleanTempFolder() as Long
Dim strPath As String * 512
Dim lRet As Long
lRet = GetTempPath(512, strPath)
If lngRetval > 0 ............--->> dann hätte ich auch den %temp%-Klarnamen.
Aber wozu? Ich kann doch mit dem Inhalt des Temp-Verzeichnisses ALLES machen, ohne den Verzeichnis-Vor- und Mädchennamen zu kennen.
Das war der Punkt, der mich so erheiterte - habe vielleicht die Pointe nicht so gut rübergebracht.
Grüße Biber
@Biber:
Ok, jetzt hab auch ich es begriffen
.
Naja, ich hab das mal in anderer Form gebraucht ... in der Form dass ein Prozess unterm System-Account was in sein %TEMP% geschrieben hat und das dann das Loginscript des angemeldeten Users wieder einlessen musste. Daher wohl mein Denkansatz.
Gruss,
Thomas
Ok, jetzt hab auch ich es begriffen
Naja, ich hab das mal in anderer Form gebraucht ... in der Form dass ein Prozess unterm System-Account was in sein %TEMP% geschrieben hat und das dann das Loginscript des angemeldeten Users wieder einlessen musste. Daher wohl mein Denkansatz.
Gruss,
Thomas
@superboh
...gut, für Deinen speziellen Fall wäre es dann zwar nötig gewesen, dieses SYSTEM-Prozess-Temp-Verzeichnis zu ermitteln (das dann "%windir%\Temp" ist), aber da wärst Du über "Set temp" ja nicht herangekommen. Denn dort steht ja immer nur "Dein" Temp-Verzeichnis drin. AFAIK.
Und ob bzw. wo dieses %windir%\temp-Verzeichnis evtl. in den unendlichen Weiten der Registry verewigt ist... ich habs noch nie gesucht oder gebraucht.
Allerdings auch noch nie eine andere location als %windir%\temp gesehen. Da schreiben hin und wieder irgendwelche Firewall-Dienste etwas rein - sonst hab ich nie einen Prozess gesehen, der da Müll ablädt.
Grüße Biber
...gut, für Deinen speziellen Fall wäre es dann zwar nötig gewesen, dieses SYSTEM-Prozess-Temp-Verzeichnis zu ermitteln (das dann "%windir%\Temp" ist), aber da wärst Du über "Set temp" ja nicht herangekommen. Denn dort steht ja immer nur "Dein" Temp-Verzeichnis drin. AFAIK.
Und ob bzw. wo dieses %windir%\temp-Verzeichnis evtl. in den unendlichen Weiten der Registry verewigt ist... ich habs noch nie gesucht oder gebraucht.
Allerdings auch noch nie eine andere location als %windir%\temp gesehen. Da schreiben hin und wieder irgendwelche Firewall-Dienste etwas rein - sonst hab ich nie einen Prozess gesehen, der da Müll ablädt.
Grüße Biber