Word 2002 Vorlage stellt immer manuelle Zufuhr ein
Hallo,
ich habe folgendes Phänomen mit Word 2002:
Nach einer Servermigration von Windows Server 2003 (32 Bit) auf Windows Server 2008 R2 wird bei allen alten Word Dokumenten standardmäßig unter "Seite einrichten" Format "manuelle Zufuhr" ausgewählt.
Somit muss jedes Dokument vor dem Druck umgestellt werden, sonst muss man jeden Druck am Drucker einzeln bestätigen.
Kurze Vorinfo:
Es handelt sich um ein kleines Netzwerk mit 10 Clients und einer Datev Installation. Es exisiteren 2 Drucker (HP Laserjet 2420n an einem Printserver)
Zur Verwaltung wird das Programm Phantasy verwendet.
Die Vorlage auf dem Server phantie.dot ist richtig eingestellt. Wenn man hier Dokumente erzeugt, kann man diese auch normal drucken.
Nur die alten Dokumente haben alle auf einmal diese Einstellungen in "Format".
Auch die Verknüpfung mit den Arbeitsgruppenvorlagen bringt nicht den gewünschten Erfolg.
Selbst wenn man die Einstellungen unter "Seite einrichten" ändert und dies als Standard für alle Dokumente dieser Vorlage speichert, tritt dieser Fehler immer wieder auf.
Zwar nicht für das Dokument, in dem man es gespeichert hat, aber für die restlichen.
Gibt es eine Möglichkeit, dies wieder zu ändern?
Vielen Dank.
Martin
ich habe folgendes Phänomen mit Word 2002:
Nach einer Servermigration von Windows Server 2003 (32 Bit) auf Windows Server 2008 R2 wird bei allen alten Word Dokumenten standardmäßig unter "Seite einrichten" Format "manuelle Zufuhr" ausgewählt.
Somit muss jedes Dokument vor dem Druck umgestellt werden, sonst muss man jeden Druck am Drucker einzeln bestätigen.
Kurze Vorinfo:
Es handelt sich um ein kleines Netzwerk mit 10 Clients und einer Datev Installation. Es exisiteren 2 Drucker (HP Laserjet 2420n an einem Printserver)
Zur Verwaltung wird das Programm Phantasy verwendet.
Die Vorlage auf dem Server phantie.dot ist richtig eingestellt. Wenn man hier Dokumente erzeugt, kann man diese auch normal drucken.
Nur die alten Dokumente haben alle auf einmal diese Einstellungen in "Format".
Auch die Verknüpfung mit den Arbeitsgruppenvorlagen bringt nicht den gewünschten Erfolg.
Selbst wenn man die Einstellungen unter "Seite einrichten" ändert und dies als Standard für alle Dokumente dieser Vorlage speichert, tritt dieser Fehler immer wieder auf.
Zwar nicht für das Dokument, in dem man es gespeichert hat, aber für die restlichen.
Gibt es eine Möglichkeit, dies wieder zu ändern?
Vielen Dank.
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168237
Url: https://administrator.de/forum/word-2002-vorlage-stellt-immer-manuelle-zufuhr-ein-168237.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich nehme an, der Server läuft auch als Prinserver? Weil Du ja jetzt einen 64-Bit-Server hast, hast Du höchstwahrscheinlich auch einen anderen Treiber, richtig? Damit findet Word die in den alten Dokumenten gespeicherten Einstellungen nicht mehr bzw. bekommt diese nicht mit dem neuen Treiber auf einem Nenner und äuft nun auf Default. Was ist denn am Server in der Druckerwarteschlange als Standardausgabe eingestellt?
Wenn Du VBA kannst, dann könntest Du in der Normal.dot ein eventgefeuertes Makro hinterlegen, das bei Öffnen eines Dokuments die Druckereinstellungen prüft und ggf. ändert.
Wenn Du VBA kannst, dann könntest Du in der Normal.dot ein eventgefeuertes Makro hinterlegen, das bei Öffnen eines Dokuments die Druckereinstellungen prüft und ggf. ändert.
Ähm nur dass ich es auch richtig verstehe:
Ich würde so vorgehen:
Drucker löschen und den Spooler neu starten.
Treiber von HP Downloaden und installieren. Ich würde sowohl x64 als auch x32 installieren!! Die Clients ziehen sich ja dann den richtigen
Spooler neu starten und prüfen
Aber wenn ich dich richtig verstehe: Du nutzt nicht die interne Netzwerkkarte der Drucker sondern hast jeweils eine kleine Printbox davor? Richtig? Hmm - sicher dass alle Ports offen sind, damit die Kommunikation auch sauber läuft? Kann es sein dass die Printboxen weitere Ports für die Kommunikation brauchen? Es kann natürlich auch sein, dass die Printboxen einfach nicht mit dem 2008er Serv wollen ...
Gruß
Nagus
Der 32 Bit Treiber ist aus der alten Installation übernommen worden. Alle Drucker im Netzwerk sind HP 2420n mit einem Printserver von
DPunkt davor. Ich habe jetzt mehrere 32 Bit Treiber versucht zu installieren. Leider kam jedesmal der gleiche Fehler.
DPunkt davor. Ich habe jetzt mehrere 32 Bit Treiber versucht zu installieren. Leider kam jedesmal der gleiche Fehler.
Ich würde so vorgehen:
Drucker löschen und den Spooler neu starten.
Treiber von HP Downloaden und installieren. Ich würde sowohl x64 als auch x32 installieren!! Die Clients ziehen sich ja dann den richtigen
Spooler neu starten und prüfen
Aber wenn ich dich richtig verstehe: Du nutzt nicht die interne Netzwerkkarte der Drucker sondern hast jeweils eine kleine Printbox davor? Richtig? Hmm - sicher dass alle Ports offen sind, damit die Kommunikation auch sauber läuft? Kann es sein dass die Printboxen weitere Ports für die Kommunikation brauchen? Es kann natürlich auch sein, dass die Printboxen einfach nicht mit dem 2008er Serv wollen ...
Gruß
Nagus
Will jetzt nix falsches behaupten, aber ich glaube im Resource Kit für Office 2003 ist ein Tool zum Erstellen von selbstsignierten VBA-Zertifikaten dabei. Damit kannst Du das Macro (genauer gesagt: das VBA-Projekt) mit einem Zertifikat signieren. Wenn Du dieses Zertifkat auf allen Clients zu den vetrauenswürdigen Zertifikaten hinzufügst, dann kannst mir er Makro-Sicherheitsoption "nur signierte Makros" (oder so ähnlich) arbeiten.