Wordpress Kommentare auf Seiten aktivieren
Hallo,
ich verwende Wordpress für meine private Seite und möchte die Kommentarfunktion auf einer Seite nutzen. Beim Erstellen der Seite habe ich Kommentare erlaubt, aber der Seite fehlen die entsprechenden Felder um auch ein Kommentar zu schreiben. In anderen Wordpress Theme, speziel im standard Thema, sind die Felder vorhanden.
Ist das etwa von Theme zu Theme unterschiedlich?
Danke,
mexx
ich verwende Wordpress für meine private Seite und möchte die Kommentarfunktion auf einer Seite nutzen. Beim Erstellen der Seite habe ich Kommentare erlaubt, aber der Seite fehlen die entsprechenden Felder um auch ein Kommentar zu schreiben. In anderen Wordpress Theme, speziel im standard Thema, sind die Felder vorhanden.
Ist das etwa von Theme zu Theme unterschiedlich?
Danke,
mexx
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 227974
Url: https://administrator.de/forum/wordpress-kommentare-auf-seiten-aktivieren-227974.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Das fragst du am besten deinen Webdesigner oder erkundigst dich selbst auf div. Sites. ("schön" ist subjektiv).
Ja schön ist leider relativ. Bei Wordpress kann wenigsten leicht nach Templates suchen und diese auch testen. Selber machen bzw. Machen lassen ist da aber oft der beste weg wenn es einem wirklich gefallen soll. Sowas kann auch Spaß machen.
Ich muss jetzt leider seit einem Jahr immer wieder unsere Webseite überarbeiten weil insere Designerin nie ganz zufrieden ist.
Die nächste Version steht bei mir eh schon wieder in den Startlöchern.
Ich muss jetzt leider seit einem Jahr immer wieder unsere Webseite überarbeiten weil insere Designerin nie ganz zufrieden ist.
Die nächste Version steht bei mir eh schon wieder in den Startlöchern.
Hallo @mexx,
1) was setzt du denn für ein Template ein?
2) hast du unter den Einstellungen auch schon geschaut ob Beitgräge kommentiert werden dürfen
Bei Wordpress kann man unter den Einstellungen die Kommentarfunktion steuern und dann noch jeweils beim Beitrag selber ...
... geh mal im Admin-Bereich auf Einstellungen - Diskussion (wenn verfügbar) und schau mal was du alles an bzw. abgehakt hast ...
Ich setze zum Beispiel das Standard-Template Twenty-Twelve ein.
Aber ansonsten wie schon @wiesi200 geschrieben hat - bau dir ein eigenes Template ...
... Spart Zeit und Nerven ;)
Gruß
@kontext
1) was setzt du denn für ein Template ein?
2) hast du unter den Einstellungen auch schon geschaut ob Beitgräge kommentiert werden dürfen
Bei Wordpress kann man unter den Einstellungen die Kommentarfunktion steuern und dann noch jeweils beim Beitrag selber ...
... geh mal im Admin-Bereich auf Einstellungen - Diskussion (wenn verfügbar) und schau mal was du alles an bzw. abgehakt hast ...
Ich setze zum Beispiel das Standard-Template Twenty-Twelve ein.
Aber ansonsten wie schon @wiesi200 geschrieben hat - bau dir ein eigenes Template ...
... Spart Zeit und Nerven ;)
Gruß
@kontext
Ganz ehrlich KANN ich mir nicht vorstellen, dass jemand ein WP-Template anbietet und die Kommentarfunktion "vergisst". Die ist doch für einen Blog essentiell.
Ist die Funktion nur für Seiten deaktiviert oder auch für Blogposts?
Um das zu checken, schau geh mal in die Administartion auf deine Seite (Seiten > alle Seiten > Seite bearbeiten) und klick oben rechts unter der Begrüßung "Willkommen xyz" auf den Reiter "Optionen". Dort öffnen sich dann die anzuzeigenden Einstellungsmöglichkeiten für den jeweiligen Seitentyp. Ich glaube, die Diskussionen sind bei statischen Seiten im Standard deaktiviert (da Diskussionen eher für die Blogposts sinnvoll sind).
Ist die Funktion nur für Seiten deaktiviert oder auch für Blogposts?
Um das zu checken, schau geh mal in die Administartion auf deine Seite (Seiten > alle Seiten > Seite bearbeiten) und klick oben rechts unter der Begrüßung "Willkommen xyz" auf den Reiter "Optionen". Dort öffnen sich dann die anzuzeigenden Einstellungsmöglichkeiten für den jeweiligen Seitentyp. Ich glaube, die Diskussionen sind bei statischen Seiten im Standard deaktiviert (da Diskussionen eher für die Blogposts sinnvoll sind).
Zitat von @kuester:
Ganz ehrlich KANN ich mir nicht vorstellen, dass jemand ein WP-Template anbietet und die Kommentarfunktion "vergisst".
Die ist doch für einen Blog essentiell.
Ist die Funktion nur für Seiten deaktiviert oder auch für Blogposts?
Um das zu checken, schau geh mal in die Administartion auf deine Seite (Seiten > alle Seiten > Seite bearbeiten) und klick
oben rechts unter der Begrüßung "Willkommen xyz" auf den Reiter "Optionen". Dort öffnen sich
dann die anzuzeigenden Einstellungsmöglichkeiten für den jeweiligen Seitentyp. Ich glaube, die Diskussionen sind bei
statischen Seiten im Standard deaktiviert (da Diskussionen eher für die Blogposts sinnvoll sind).
Ganz ehrlich KANN ich mir nicht vorstellen, dass jemand ein WP-Template anbietet und die Kommentarfunktion "vergisst".
Die ist doch für einen Blog essentiell.
Ist die Funktion nur für Seiten deaktiviert oder auch für Blogposts?
Um das zu checken, schau geh mal in die Administartion auf deine Seite (Seiten > alle Seiten > Seite bearbeiten) und klick
oben rechts unter der Begrüßung "Willkommen xyz" auf den Reiter "Optionen". Dort öffnen sich
dann die anzuzeigenden Einstellungsmöglichkeiten für den jeweiligen Seitentyp. Ich glaube, die Diskussionen sind bei
statischen Seiten im Standard deaktiviert (da Diskussionen eher für die Blogposts sinnvoll sind).
Die Sache ist doch die, dass mittlerweile WordPress von vielen 'professionellen' "Werbeagenturen" als Website CMS genutzt wird. Daher ist eine Kommentarfunktion bisweilen überflüssig. Sollte man sich natürlich bei Auswahl eines Templates davor anschauen.