WPA-PSK unter Windows XP SP 1 oder nur unter SP2 funktionsfähig?
Folgende Hardware wird benutzt: Arcor DSL WLAN 200 DSL Router (baugleich mit Zyxel Prestige 660 HW Serie), Dell Inspiron 8600 Notebook mit Wireless 1450 Dual-Band WLAN miniPCI Card.
Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem. Ein alter DSL W-LAN Router wurde von mir, bedingt durch Upgrade auf ADSL 2+, augetauscht. Eingesetzt wird nun der oben genannte Arcor DSL WLAN 200 DSL Router (baugleich mit Zyxel Prestige 660 HW Serie).
Auf dem alten DSL-Router (Telekomgerät) war für W-LAN nur die WEP Verschlüsselung aktiviert. Da es sicherer ist W-LAN mit WPA Absicherung zu betreiben, wurde von mir für den neuen Router WPA-PSK aktiviert und ein 26 Zeichen langer hexadezimaler Schlüssel vergeben.
Insgesamt gibt es in dem NEtzwerk u.a. drei Notebooks die per WLAN Zugriff auf dieses und das Internet haben. Bei zweien wurde nun neu per WLAN verbunden, neuer Schlüssel eingegeben und es funktionierte auf Anhieb. Beim neuesten Notebook, maximal ein Jahr alt, einem Dell Inspiron 8600 Notebook mit Wireless 1450 Dual-Band WLAN miniPCI Card, klappte es hingegen nicht mit dem Zugriff über WLAN. Schlüssel eingegeben, vorher natürlich das entsprechenden WLAN NEtzwerk mit passender SSID gefunden und aktiviert, entsprechende Verschlüsselungsart ausgewählt. Konfiguration und Betrieb auf dem Notebook laufen über die aktuellsten Dell Treiber und Software.
Nur nachdem alles eingegeben wurde, wird das NEtzwerk erkannt, das Signal hat fast 100% Qualität, ich bin auch mit dem Notebook über WLAN mit dem Netzwerk verbunden, bekomme ich keine gültige IP zugewiesen ! Im internen Netzwerk wird eine IP aus dem Bereich 192.xxx.xxx.xxx verwendet. Über WLAN verbunden, bekommt das Notebook aber immer eine IP aus dem Bereich 169.xxx.xxx.xxx ! Obwohl angeblich verbunden, 100% Signalqualität , Passwort 150% richtig eingegeben, etc.
Da das Notebook im Gegensatz zu den beiden anderen, die einiges älter sind, noch unter Windows XP mit Service Pack 1 läuft, vermute ich, das das einspielen von Service Pack 2, was ja soweit ich gelesen habe Windows XP weitere Verschlüsselungsmodi für WLAN hinzufügt, mein Problem lösen könnte. Ist das richtig? Oder müssten eigentlich die aktuellsten Treiber und Software seitens Dell für die integrierte WLAN Karte ausreichen, trotz Win XP mit Service Pack 1?
Wer hatte ein ähnliches Problem oder kann mir hier weiterhelfen?
Mfg,
realtech
Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem. Ein alter DSL W-LAN Router wurde von mir, bedingt durch Upgrade auf ADSL 2+, augetauscht. Eingesetzt wird nun der oben genannte Arcor DSL WLAN 200 DSL Router (baugleich mit Zyxel Prestige 660 HW Serie).
Auf dem alten DSL-Router (Telekomgerät) war für W-LAN nur die WEP Verschlüsselung aktiviert. Da es sicherer ist W-LAN mit WPA Absicherung zu betreiben, wurde von mir für den neuen Router WPA-PSK aktiviert und ein 26 Zeichen langer hexadezimaler Schlüssel vergeben.
Insgesamt gibt es in dem NEtzwerk u.a. drei Notebooks die per WLAN Zugriff auf dieses und das Internet haben. Bei zweien wurde nun neu per WLAN verbunden, neuer Schlüssel eingegeben und es funktionierte auf Anhieb. Beim neuesten Notebook, maximal ein Jahr alt, einem Dell Inspiron 8600 Notebook mit Wireless 1450 Dual-Band WLAN miniPCI Card, klappte es hingegen nicht mit dem Zugriff über WLAN. Schlüssel eingegeben, vorher natürlich das entsprechenden WLAN NEtzwerk mit passender SSID gefunden und aktiviert, entsprechende Verschlüsselungsart ausgewählt. Konfiguration und Betrieb auf dem Notebook laufen über die aktuellsten Dell Treiber und Software.
Nur nachdem alles eingegeben wurde, wird das NEtzwerk erkannt, das Signal hat fast 100% Qualität, ich bin auch mit dem Notebook über WLAN mit dem Netzwerk verbunden, bekomme ich keine gültige IP zugewiesen ! Im internen Netzwerk wird eine IP aus dem Bereich 192.xxx.xxx.xxx verwendet. Über WLAN verbunden, bekommt das Notebook aber immer eine IP aus dem Bereich 169.xxx.xxx.xxx ! Obwohl angeblich verbunden, 100% Signalqualität , Passwort 150% richtig eingegeben, etc.
Da das Notebook im Gegensatz zu den beiden anderen, die einiges älter sind, noch unter Windows XP mit Service Pack 1 läuft, vermute ich, das das einspielen von Service Pack 2, was ja soweit ich gelesen habe Windows XP weitere Verschlüsselungsmodi für WLAN hinzufügt, mein Problem lösen könnte. Ist das richtig? Oder müssten eigentlich die aktuellsten Treiber und Software seitens Dell für die integrierte WLAN Karte ausreichen, trotz Win XP mit Service Pack 1?
Wer hatte ein ähnliches Problem oder kann mir hier weiterhelfen?
Mfg,
realtech
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27005
Url: https://administrator.de/forum/wpa-psk-unter-windows-xp-sp-1-oder-nur-unter-sp2-funktionsfaehig-27005.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Die neusten Verschlüsselungen werden auch mit SP2 nicht unterstützt. Und da muss erst noch ein weiteres Update eingespielt werden. Was aber SP2 benötigt. Um auszuschließen, das es am Windows liegt, kannst du mal Odeyses von Funkwerk nutzen. Das ist ein Supplicant der alle aktuellen Möglichkeiten unter allen Windows Varianten bietet(von W9x bis XP)
Bei mir dasselbe Problem.
Arcor DSL WLAN 200 DSL Router
Dell Inspiron 9100
Dell Wireless 1450 Dual Band 802.11 a/b/g Mini-PCI Karte
Microsoft Windows XP Professional
mit ServicePack2
Mit einer anderen WLAN Karte im Rechner kam ich problemlos ins Netzwerk. Habe auch alle möglichen Treiber von der Dell Support Seite ausprobiert. Als wir den Passwortschutz entfernten, kam ich problemlos rein. Die WLAN Karte mag anscheinend die WPA-PSK Verschlüsselung nicht.
Hat jemand eine Lösung gefunden?
Arcor DSL WLAN 200 DSL Router
Dell Inspiron 9100
Dell Wireless 1450 Dual Band 802.11 a/b/g Mini-PCI Karte
Microsoft Windows XP Professional
mit ServicePack2
Mit einer anderen WLAN Karte im Rechner kam ich problemlos ins Netzwerk. Habe auch alle möglichen Treiber von der Dell Support Seite ausprobiert. Als wir den Passwortschutz entfernten, kam ich problemlos rein. Die WLAN Karte mag anscheinend die WPA-PSK Verschlüsselung nicht.
Hat jemand eine Lösung gefunden?
Hallo,
Im SP2 sind eine Reihe von Patchen enthalten die den Betrieb von WPA verbessern bzw. erst ermöglichen.
Wenn du das SP2 nicht einspielen möchtest, gibts von MS ein "Wireless update rollup package."
Dort sind die WLAN Patche aus dem SP2 enthalten.
Schau mal dir das mal an: http://support.microsoft.com/kb/826942/de
Könnte helfen.
Grüße Ulli
Im SP2 sind eine Reihe von Patchen enthalten die den Betrieb von WPA verbessern bzw. erst ermöglichen.
Wenn du das SP2 nicht einspielen möchtest, gibts von MS ein "Wireless update rollup package."
Dort sind die WLAN Patche aus dem SP2 enthalten.
Schau mal dir das mal an: http://support.microsoft.com/kb/826942/de
Könnte helfen.
Grüße Ulli