WRT54GL - DHCP - IP-Range selbst definieren
Hallo zusammen,
wenn ich die lokale IP des WRT verändere (z. B. in 192.168.100.10) verändert sich automatisch auch die Einstellung des möglichen DHCP-Adressbereichs den der Router verfügbar machen könnte mit (also auch in 192.168.100.xxx). Ich möchte aber, dass der Router per DHCP ein anderes Netz zur Verfügung stellt, als das seiner lokalen IP also das in dem er sich selbst befindet und zwichen diesen Netzten dann routet.
Also Netz 1, zu dem auch der besagte Router zählt, m. d. IPs 192.168.100.xxx und
Netz2, dass der WRT per DHCP verfügbar machen soll, mit dem IP-Range 192.168 200. xxx
Ich bekomme das nicht hin und bin für jede Hilfe dankbar.
MfG
wenn ich die lokale IP des WRT verändere (z. B. in 192.168.100.10) verändert sich automatisch auch die Einstellung des möglichen DHCP-Adressbereichs den der Router verfügbar machen könnte mit (also auch in 192.168.100.xxx). Ich möchte aber, dass der Router per DHCP ein anderes Netz zur Verfügung stellt, als das seiner lokalen IP also das in dem er sich selbst befindet und zwichen diesen Netzten dann routet.
Also Netz 1, zu dem auch der besagte Router zählt, m. d. IPs 192.168.100.xxx und
Netz2, dass der WRT per DHCP verfügbar machen soll, mit dem IP-Range 192.168 200. xxx
Ich bekomme das nicht hin und bin für jede Hilfe dankbar.
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135086
Url: https://administrator.de/forum/wrt54gl-dhcp-ip-range-selbst-definieren-135086.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 20:05 Uhr
1 Kommentar
Das ist nicht möglich im WRT Setup und eigentlich auch technischer Unsinn. Nur mit der alternativen WRT Firmware dd-wrt wäre das mit etwas Handarbeit möglich !
Damit würdest du auf einem physischen Draht 2 unterschiedliche IP Netze betreiben die sich gegenseitig nicht erreichen. Abgesehen davon haben dann Router und Clients unterschiedliche IP Netzadressen was unsinnig ist.
Generell funktioniert das, der TCP/IP Standard sieht das aber nicht vor und deshalb ist das auch logischerweise nicht implementiert im WRT. Übrigens in keinem Router am Markt, da ja nicht standardkonform.
Da diese Netze sich nicht gegenseitig "sehen" auf dem Draht müsstest du so oder so routen um zwischen ihnen kommunizieren zu können.
Willst du es dennoch machen kannst du das nur mit einem externen DHCP Server erreichen. Z.B. mit einer XP Softwarelösung:
http://ruttkamp.gmxhome.de/dhcpsrv/dhcpsrv.htm
Damit kann man es umsetzen !! Wobei der tiefere Sinn fraglich ist...
Damit würdest du auf einem physischen Draht 2 unterschiedliche IP Netze betreiben die sich gegenseitig nicht erreichen. Abgesehen davon haben dann Router und Clients unterschiedliche IP Netzadressen was unsinnig ist.
Generell funktioniert das, der TCP/IP Standard sieht das aber nicht vor und deshalb ist das auch logischerweise nicht implementiert im WRT. Übrigens in keinem Router am Markt, da ja nicht standardkonform.
Da diese Netze sich nicht gegenseitig "sehen" auf dem Draht müsstest du so oder so routen um zwischen ihnen kommunizieren zu können.
Willst du es dennoch machen kannst du das nur mit einem externen DHCP Server erreichen. Z.B. mit einer XP Softwarelösung:
http://ruttkamp.gmxhome.de/dhcpsrv/dhcpsrv.htm
Damit kann man es umsetzen !! Wobei der tiefere Sinn fraglich ist...