mdecka
Goto Top

WS 2019 Essentials zu WS 2008R2 Domäne

Hallo zusammen,

dieses Thema wurde hier bestimmt schon diskutiert.
Da meine Schwerpunkte im IT-Bereich eigentlich auf anderen Themen liegen, hier nun meine Frage.

WS 2008 R2 soll langfristig durch einen WS 2019 Essentials ersetzt werden.
Der alte Server ist die "eierlege...." und macht alles (DNS, DC, File etc!), was so ein Server halt kann.
Zusätzlich habe ich entdeckt, dass auf dem Server auch noch ein Exchange 2010 läuft, der aber, da KMU, nicht weiter betrieben werden soll.

Muss ich etwas beachten, bevor ich den neuen WS2019 in die Domäne aufnehme und zum DC mache?
oder einfach weiter, weiter, fertigstellen? face-wink

1. FL und Gesamtfunktionslevel habe ich schon von 2003 auf 2008R2 angehoben!
2. Sysvol habe ich schon auf DFSR umgestellt!

Vielen Dank im Voraus!

Mdecka

Content-ID: 591166

Url: https://administrator.de/forum/ws-2019-essentials-zu-ws-2008r2-domaene-591166.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 20:04 Uhr

tomolpi
tomolpi 27.07.2020 aktualisiert um 13:16:23 Uhr
Goto Top
Zitat von @Mdecka:

Hallo zusammen,
Hi,
dieses Thema wurde hier bestimmt schon diskutiert.
Da meine Schwerpunkte im IT-Bereich eigentlich auf anderen Themen liegen, hier nun meine Frage.
Klaro.
WS 2008 R2 soll langfristig durch einen WS 2019 Essentials ersetzt werden.
Der alte Server ist die "eierlege...." und macht alles (DNS, DC, File etc!), was so ein Server halt kann.
Zusätzlich habe ich entdeckt, dass auf dem Server auch noch ein Exchange 2010 läuft, der aber, da KMU, nicht weiter betrieben werden soll.
Also höchstwahrscheinlich ein SBS 2011 (Small Business Server).
Muss ich etwas beachten, bevor ich den neuen WS2019 in die Domäne aufnehme und zum DC mache?
oder einfach weiter, weiter, fertigstellen? face-wink
Als Member oder zusätzlicher DC geht das, bloß will ein SBS immer alle FSMO Rollen haben, die solltest du erst zum Schluss übertragen. Sonst fährt der SBS regelmäßig herunter (Lizenzverstoß).
1. FL und Gesamtfunktionslevel habe ich schon von 2003 auf 2008R2 angehoben!
2. Sysvol habe ich schon auf DFSR umgestellt!
Hier im Forum gibt es auch schon viele Beiträge dazu: SBS 2011 Migration Server 2019
SBS 2011 neben 2019 Essentials
https://www.server-essentials.com/support/migrate-sbs-2011-to-windows-se ...
Und natürlich direkt bei MS: https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server-essentials/migrate/migra ...

Vielen Dank im Voraus!
Gerne. Traust du dir das auch sicher zu und weißt du, was du tust?
Dass du den SBS nicht erkannt hast, beunruhigt mich etwas...
Mdecka
tomolpi
Mdecka
Mdecka 27.07.2020 aktualisiert um 20:03:14 Uhr
Goto Top
Hallo tomolpi und vielen Dank für die Infos!

Wenn es sich bei dem alten Server um einen SBS2011 gehandelt hätte, dann hätte ich das geschrieben.
Nein, es ist ein WS 2008R2 Standard!

Viele Grüße

MDecka
tomolpi
tomolpi 27.07.2020 um 18:57:13 Uhr
Goto Top
Hi Mirco,

Das lag wirklich nahe - sorry!
Dann gilt das mit dem Herunterfahren natürlich nicht.
Also einfach DC und Fileserver migrieren, danach würde ich noch den Exchange richtig deinstallieren und eventuell die letzten "Reste" aus dem AD entfernen.

Grüße

tomolpi