
26228
23.05.2012
WSUS 3.0 Wie Updates auswählen
Wie wähle ich am besten Updates in WSUS 3 aus?
Hallo zusammen,
in der WSUS-Oberfläche ist mir aufgefallen, das unter "Sicherheitsupdates" mit dem Filter "Nicht genehmigt + Alle" viele Updates enthalten sind, die auf die bei uns verwendeten Systeme zutreffen.
Wähle ich allerdings "Alle Updates" aus und filtere nach "nicht genehmigt + erforderlich" ist die Liste leer, da ich ja regelmäßig diese Updates genehmige.
Sind in der Anzahl, die mir mit den Einstellungen im ersten Absatz angezeigt werden, auch die Updates enthalten, die durch andere Updates ersetzt wurden?
Ist die Vorgehensweise wie im zweiten Absatz beschrieben die richtige?
Gruß
Knuddel256
Hallo zusammen,
in der WSUS-Oberfläche ist mir aufgefallen, das unter "Sicherheitsupdates" mit dem Filter "Nicht genehmigt + Alle" viele Updates enthalten sind, die auf die bei uns verwendeten Systeme zutreffen.
Wähle ich allerdings "Alle Updates" aus und filtere nach "nicht genehmigt + erforderlich" ist die Liste leer, da ich ja regelmäßig diese Updates genehmige.
Sind in der Anzahl, die mir mit den Einstellungen im ersten Absatz angezeigt werden, auch die Updates enthalten, die durch andere Updates ersetzt wurden?
Ist die Vorgehensweise wie im zweiten Absatz beschrieben die richtige?
Gruß
Knuddel256
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185348
Url: https://administrator.de/forum/wsus-3-0-wie-updates-auswaehlen-185348.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 09:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo knuddel256,
der erste Filter zeigt Dir ja auch alle "Nicht genehmigten" Updates an. Auch, diejenigen, die bereits auf den Clients installiert sind, und natürlich auch die Updates, die ersetzt wurden. Das kannst Du besser erkennen, wenn Du die zusätzliche Spalte "Installationsstatus" einblendest. Dort wird dann bei den Einträgen ein weißer Haken auf grünem Grund erscheinen ;)
Und ja, Deine Vorgehensweise ist richtig
Gruß
iDiddi
der erste Filter zeigt Dir ja auch alle "Nicht genehmigten" Updates an. Auch, diejenigen, die bereits auf den Clients installiert sind, und natürlich auch die Updates, die ersetzt wurden. Das kannst Du besser erkennen, wenn Du die zusätzliche Spalte "Installationsstatus" einblendest. Dort wird dann bei den Einträgen ein weißer Haken auf grünem Grund erscheinen ;)
Und ja, Deine Vorgehensweise ist richtig
Gruß
iDiddi