WSUS Computergruppen einrichten
Wie richte ich eine Computergruppe ein, die die Computer anzeigt?
Habe alles soweit fertig mit WSUS, jetzt habe ich eine Computergruppe erstellt, aber es werden keine PC's gefunden... Wie kriege ich jetzt meine Client PC's in die Computergruppe? Was muss ich dafür einstellen?
MFG
sustester
bitte um schnelle antwort
Habe alles soweit fertig mit WSUS, jetzt habe ich eine Computergruppe erstellt, aber es werden keine PC's gefunden... Wie kriege ich jetzt meine Client PC's in die Computergruppe? Was muss ich dafür einstellen?
MFG
sustester
bitte um schnelle antwort
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 12015
Url: https://administrator.de/forum/wsus-computergruppen-einrichten-12015.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 02:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Wo hast Du die Gruppe erstellt? Im WSUS?
Die Clients müssen erstmal die Settings für den WSUS "erfahren" (via GPO oder lokale Einstellungen) und melden sich dann automatisch im WSUS und sind dann unter "Nicht zugeordnete Computer" zu sehen. Dann kannst Du sie in eine WSUS-Gruppe verschieben.
Wie hast Du die WSUS-Settings im Netzwerk bekannt gegeben?
Gruss
Udo
Wo hast Du die Gruppe erstellt? Im WSUS?
Die Clients müssen erstmal die Settings für den WSUS "erfahren" (via GPO oder lokale Einstellungen) und melden sich dann automatisch im WSUS und sind dann unter "Nicht zugeordnete Computer" zu sehen. Dann kannst Du sie in eine WSUS-Gruppe verschieben.
Wie hast Du die WSUS-Settings im Netzwerk bekannt gegeben?
Gruss
Udo
Am besten erstellst Du dir eine neue GPO. In den Coumputer Settings, Administrative Vorlagen, Windows Komponenten gibt es ein Windows Update Eintrag. Vorher aber mit rechtsklick auf Administratrive Vorlagen, Hinzufügen/Entfernen prüfen, ob Du auch das aktuelle adm-File hast (vom 26.5.2005).
Darin kannst Du dann die Einstellungen für den WSUS-Server vornehmen. Die URL, wann die Updates gemacht werden, wer es darf, wie es mit dem Restart aussieht etc.
Die GPO musst Du dann nur noch der OU zuweisen, in dem Deine Server oder Clients sind.
Gruss
Udo
Darin kannst Du dann die Einstellungen für den WSUS-Server vornehmen. Die URL, wann die Updates gemacht werden, wer es darf, wie es mit dem Restart aussieht etc.
Die GPO musst Du dann nur noch der OU zuweisen, in dem Deine Server oder Clients sind.
Gruss
Udo
Ah ja... ich frag mich manchmal warum Leute beauftragt werden was einzurichten, die von der Grundmaterie aber nicht allzu viel Ahnung haben. Und dann ist das Geschrei gross, wenn was nicht läuft.
Eine OU ist eine Organisatorische Einheit (User, computer, Gruppe etc., english Organizational Unit). Da sind in der AD von Dir oder einem Admin angelegt worden. Rechtsklick und Eigenschaften wählen, dann den Reiter Gruppenrichtlinien wählen. Dort kannst Du dann die Richtlinie neu erstellen oder verändern.
Eine OU ist eine Organisatorische Einheit (User, computer, Gruppe etc., english Organizational Unit). Da sind in der AD von Dir oder einem Admin angelegt worden. Rechtsklick und Eigenschaften wählen, dann den Reiter Gruppenrichtlinien wählen. Dort kannst Du dann die Richtlinie neu erstellen oder verändern.
Bei mir läuft der SuS 2.0 auch nicht
Obwohl ich in den Gruppenrichtlinien alles (IMHO) richtig eingetragen ist,
findet das Konfigprogramm keinerlei Computer.
Habe mir von der SUS Seite ein Server und CLientchecktool downgeloadet.
Diese Tools melden auch keine Fehleinstellung
Nun habe ich rirgendwoe gelesen dass SUS nicht läuft, wenn auf
diesem Server auch terminaldienste installiert sind.
Frage wer weis darüber mehr dazu ??
Obwohl ich in den Gruppenrichtlinien alles (IMHO) richtig eingetragen ist,
findet das Konfigprogramm keinerlei Computer.
Habe mir von der SUS Seite ein Server und CLientchecktool downgeloadet.
Diese Tools melden auch keine Fehleinstellung
Nun habe ich rirgendwoe gelesen dass SUS nicht läuft, wenn auf
diesem Server auch terminaldienste installiert sind.
Frage wer weis darüber mehr dazu ??
Hallo,
bei uns hatten wir ein ähnliches Problem, einige Computer konnten sich Updates ziehen, andere nicht. Es lag, wie wir mühevoll herausgefunden haben an dem "bitsadmin - Service". Die Version bei uns war zu alt.
Weiß nicht, ob es hilft, aber wir brauchten die Version 2.0. Dazu muss man die eventuell vorhandene Downloadqueue löschen, wie das geht kann ich aber nicht mehr sagen, danach lief alles reibungslos.
Viel Erfolg
bei uns hatten wir ein ähnliches Problem, einige Computer konnten sich Updates ziehen, andere nicht. Es lag, wie wir mühevoll herausgefunden haben an dem "bitsadmin - Service". Die Version bei uns war zu alt.
Weiß nicht, ob es hilft, aber wir brauchten die Version 2.0. Dazu muss man die eventuell vorhandene Downloadqueue löschen, wie das geht kann ich aber nicht mehr sagen, danach lief alles reibungslos.
Viel Erfolg