X64-Server für privat gesucht (für Windows Server 2012 R2)
Hallo zusammen,
ich suche für privat einen stromsparenden x64-Server, auf dem ich meine Windows Server 2012 R2 (DreamSpark)-Lizenz nutzen kann. RAM mindestens 4 GB, besser natürlich mehr.
Habt ihr mir einen Tipp?
Vielen Dank
ich suche für privat einen stromsparenden x64-Server, auf dem ich meine Windows Server 2012 R2 (DreamSpark)-Lizenz nutzen kann. RAM mindestens 4 GB, besser natürlich mehr.
Habt ihr mir einen Tipp?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 270629
Url: https://administrator.de/forum/x64-server-fuer-privat-gesucht-fuer-windows-server-2012-r2-270629.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 12:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Alle HP-Microserver einfach genug ECC-RAM, und eine Remote-Access-Karte, sofern nciht vorhanden, rein und die Dinger laufen. ich haber eien N40L und einen N54l laufen mit je 16GB RAM und 4x3TB oder 4x4TB als Datenmüllhalde laufen.
lks
Guten Abend
Wenn der Server nicht Geschäfts relevant ist (Privat) , ein Ausfall für 1 Tag zu verkraften ist, bau dir aus (alter) herumliegender Hardware was zusammen. Zuhause hab Ich auch so was. Jedoch sollte die Hardware schon modern sein, also SATA 3 und so haben.
Dies ist meist eine Billige Lösung, Stromsparend ist es dann aber nicht unbedingt...
LG PPR
Wenn der Server nicht Geschäfts relevant ist (Privat) , ein Ausfall für 1 Tag zu verkraften ist, bau dir aus (alter) herumliegender Hardware was zusammen. Zuhause hab Ich auch so was. Jedoch sollte die Hardware schon modern sein, also SATA 3 und so haben.
Dies ist meist eine Billige Lösung, Stromsparend ist es dann aber nicht unbedingt...
LG PPR
Zitat von @keine-ahnung:
> Oh Gott. Der Arme
Neee nich ... aber LKS braucht den Platz zur Dokumentation und geordneter Archivierung seiner Tippfehler
. Jetzt wird es auch
Zeit für die Aufrüstung ...
LG, Thomas
> Oh Gott. Der Arme
Neee nich ... aber LKS braucht den Platz zur Dokumentation und geordneter Archivierung seiner Tippfehler
Zeit für die Aufrüstung ...
LG, Thomas
Zitat von @Kuemmel:
> Zitat von @keine-ahnung:
>
> > Oh Gott. Der Arme
> Neee nich ... aber LKS braucht den Platz zur Dokumentation und geordneter Archivierung seiner Tippfehler
. Jetzt wird es
auch
> Zeit für die Aufrüstung ...
>
> LG, Thomas
Das erklärt einiges. Dafür das du keine-ahnung hast bist du aber heute schon wieder ganz schön hart zu deinem
Kollegen LKS Thomas
Das kannst du bestimmt nur wieder mit Liebe und Zuneigung gut machen 
> Zitat von @keine-ahnung:
>
> > Oh Gott. Der Arme
> Neee nich ... aber LKS braucht den Platz zur Dokumentation und geordneter Archivierung seiner Tippfehler
auch
> Zeit für die Aufrüstung ...
>
> LG, Thomas
Kollegen LKS Thomas
Nene, Thomas und ich verstehen uns schon. Außerdem hat er ja recht. Der ganze Platz geht für mein Archiv drauf, ich sammle alle Tippfehler seit mindestens 1994. Dazu kommen noch ein paar unwesentliche Backups von Kundensystemen, die ich von denen ziehe, bevor ich an daran rumschraube. Aber die werden ja in Absprache mit dem Kunden spätestens 30 Tage nach derartigen Aktionen wieder entsorgt.
lks
Zitat von @keine-ahnung:
> ich sammle alle Tippfehler seit mindestens 1994
Wieso sammelst Du die eigentlich erst seit Deinem 50. Geburtstag
> ich sammle alle Tippfehler seit mindestens 1994
Wieso sammelst Du die eigentlich erst seit Deinem 50. Geburtstag
Iich habe eigentlich seit 1981 Tippfehler gesammelt. ein Großteil davon ist aber noch auf Steintafeln, Disketten (8", 5,25", 3,5") 1/2"-Bändern (ja, immer noch da!) und 5,15"-SCSI-HDDs voller Bauhöhe. Aber ich wollte mir die Arbeit nicht antun, diese auch auf die Müllhalde zu verfrachten.
lks