
78317
06.05.2009, aktualisiert um 19:13:53 Uhr
Xampp sicher für eigenen Webserver konfigurieren
Ich beschäftige mich momentan mit dem Aufbau eines eigenen Webservers, bei dem vor allen Dingen die Sicherheit vor unberechtigten Zugriff im Vordergrund steht..
Hallo zusammen
ich möchte gern einen eigenen Webserver in Betrieb nehmen. Ursprünglich habe ich mich für XAMPP entschieden. Habe jetzt jedoch in div. Foren gelesen, dass es sich bei XAMPP nur um eine Testumgebung handelt. Da für mich die Sicherheit höchste Priorität hat, benötige ich jedoch ein ausführliche Anleitung, wie XAMPP für den Webserverbetrieb sicher konfiguriert werden kann. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand eine Link für eine ausführliche und verständliche Anleitung nennen kann.
... ich denke zwar, dass der Apache das Richtige ist. Aber gibt es vielleicht noch bessere Systeme für einen Webserver?
Gruß Marco
Hallo zusammen
ich möchte gern einen eigenen Webserver in Betrieb nehmen. Ursprünglich habe ich mich für XAMPP entschieden. Habe jetzt jedoch in div. Foren gelesen, dass es sich bei XAMPP nur um eine Testumgebung handelt. Da für mich die Sicherheit höchste Priorität hat, benötige ich jedoch ein ausführliche Anleitung, wie XAMPP für den Webserverbetrieb sicher konfiguriert werden kann. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand eine Link für eine ausführliche und verständliche Anleitung nennen kann.
... ich denke zwar, dass der Apache das Richtige ist. Aber gibt es vielleicht noch bessere Systeme für einen Webserver?
Gruß Marco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 115382
Url: https://administrator.de/forum/xampp-sicher-fuer-eigenen-webserver-konfigurieren-115382.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
die Sicherheit der Software hängt linear davon ab wie gut derjenige den Server konfigurieren kann... Hast du bereits Erfahrung mit dem Apache Webserver? Ich würde hier durchaus den richtigen Apache, PHP, MySQL usw. nehmen und die Pakete manuell zusammenbauen -> nur so weiss ich das nix drin is was ich nicht brauche. Und alles was ich nicht brauche könnte sonst ein sicherheitsrisiko sein (z.B. PHP-Unterstützung für eine reine HTML-Webpräsenz...)
die Sicherheit der Software hängt linear davon ab wie gut derjenige den Server konfigurieren kann... Hast du bereits Erfahrung mit dem Apache Webserver? Ich würde hier durchaus den richtigen Apache, PHP, MySQL usw. nehmen und die Pakete manuell zusammenbauen -> nur so weiss ich das nix drin is was ich nicht brauche. Und alles was ich nicht brauche könnte sonst ein sicherheitsrisiko sein (z.B. PHP-Unterstützung für eine reine HTML-Webpräsenz...)
Hi !
XAMPP ist ein Modewort und steht eigentlich nur als Ersatz für eine Anzahl von Programmen in deren Mittelpunkt der Apache steht. Berühmt wurde es dadurch, dass es eben zum Testen von Websites, Shops oder CMSe verwendet wird, was erstmal nix über die Sicherheit aussagt. Für die Sicherheit bist Du selber verantwortlich, Stichworte hierbei sind: Updates, Rechte usw.
Da gibt es so viele, dass ich da auf die Suchmaschine mit dem G verweise oder verwende die Suchfunktion des Forums.
Da denkst Du richtig.
Ein Debian aufsetzen, die einzelnen X/ LAMPP Pakete installieren und einrichten, den Lernerfolg kann Dir keiner mehr nehmen. Von einem Windows System würde ich eher abraten, nicht weil ich Windows nicht mag, sondern weil es eher mehr im Schussfeld von Malware und Hackern liegt. Ausserdem hast Du das Thema Lizenzen vom Hals.
mrtux
Zitat von @78317:
ich möchte gern einen eigenen Webserver in Betrieb nehmen.
Ursprünglich habe ich mich für XAMPP entschieden. Habe jetzt
jedoch in div. Foren gelesen, dass es sich bei XAMPP nur um eine
Testumgebung handelt. Da für mich die Sicherheit höchste
ich möchte gern einen eigenen Webserver in Betrieb nehmen.
Ursprünglich habe ich mich für XAMPP entschieden. Habe jetzt
jedoch in div. Foren gelesen, dass es sich bei XAMPP nur um eine
Testumgebung handelt. Da für mich die Sicherheit höchste
XAMPP ist ein Modewort und steht eigentlich nur als Ersatz für eine Anzahl von Programmen in deren Mittelpunkt der Apache steht. Berühmt wurde es dadurch, dass es eben zum Testen von Websites, Shops oder CMSe verwendet wird, was erstmal nix über die Sicherheit aussagt. Für die Sicherheit bist Du selber verantwortlich, Stichworte hierbei sind: Updates, Rechte usw.
werden kann. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand eine Link
für eine ausführliche und verständliche Anleitung
für eine ausführliche und verständliche Anleitung
Da gibt es so viele, dass ich da auf die Suchmaschine mit dem G verweise oder verwende die Suchfunktion des Forums.
... ich denke zwar, dass der Apache das Richtige ist. Aber gibt es
Da denkst Du richtig.
vielleicht noch bessere Systeme für einen Webserver?
Ein Debian aufsetzen, die einzelnen X/ LAMPP Pakete installieren und einrichten, den Lernerfolg kann Dir keiner mehr nehmen. Von einem Windows System würde ich eher abraten, nicht weil ich Windows nicht mag, sondern weil es eher mehr im Schussfeld von Malware und Hackern liegt. Ausserdem hast Du das Thema Lizenzen vom Hals.
mrtux