Xchange2003 und Outlook2003 probs
-
Hi,
ich bin relativ neu im Server und Exchange Gebiet, ich habe jetzt für meinen jetzigen Arbeitgeber erstmals W2003 Server und Exchange installiert und bin gerade am einrichten.
Jetzt zu meinem Problem:
AD, Domänencontroller funktioniert, servergespeicherte Profile usw funktioniert alles. Seltsamerweise funktioniert OWA auch problemlos über http://servername/exchange/ADUsername
Nur das normale Outlook 2003 will nicht so ganz. Wenn ich über "Mail" gehe (Systemsteuerung) und den Server angebe, in meinem Fall einfach Servername und unten den Nutzernamen eingebe und auf "Namen prüfen" gehe, sagt er jedes mal: "Der Name konnte nicht aufgelöst werden. Der Vorgang kann nicht beendet werden."
Ich weiss wirklich nicht mehr woran es liegen kann. Da wir fälchlicherweise AD bzw. die Domäne erst falsch benannt hatten, musste ich gestern den Server komplett neu aufsetzen, also komplett mit Formatieren usw, hatte gehofft das es jetzt funzt, aber leider gleiches problem.
Hi,
ich bin relativ neu im Server und Exchange Gebiet, ich habe jetzt für meinen jetzigen Arbeitgeber erstmals W2003 Server und Exchange installiert und bin gerade am einrichten.
Jetzt zu meinem Problem:
AD, Domänencontroller funktioniert, servergespeicherte Profile usw funktioniert alles. Seltsamerweise funktioniert OWA auch problemlos über http://servername/exchange/ADUsername
Nur das normale Outlook 2003 will nicht so ganz. Wenn ich über "Mail" gehe (Systemsteuerung) und den Server angebe, in meinem Fall einfach Servername und unten den Nutzernamen eingebe und auf "Namen prüfen" gehe, sagt er jedes mal: "Der Name konnte nicht aufgelöst werden. Der Vorgang kann nicht beendet werden."
Ich weiss wirklich nicht mehr woran es liegen kann. Da wir fälchlicherweise AD bzw. die Domäne erst falsch benannt hatten, musste ich gestern den Server komplett neu aufsetzen, also komplett mit Formatieren usw, hatte gehofft das es jetzt funzt, aber leider gleiches problem.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18579
Url: https://administrator.de/forum/xchange2003-und-outlook2003-probs-18579.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 09:05 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
kannst du den Netbiosnamen des Exchange Servers pingen?
z.b. ping xchange...
wenn nicht dann solltest du mal deinen DNS Eintrag in der Netzwerkkonfiguration überprüfen.
Als erstes sollte dein Server der DNS macht bzw. machen sollte.
kannst du den Netbiosnamen des Exchange Servers pingen?
z.b. ping xchange...
wenn nicht dann solltest du mal deinen DNS Eintrag in der Netzwerkkonfiguration überprüfen.
Als erstes sollte dein Server der DNS macht bzw. machen sollte.
also...kann verschiedene Ursachen haben. Wichtig ist besonders beim Exchange dass dein DNS richtig eingerichtet ist. Will heissen korrekte Lookups für Reverse und Forward. Der DNS deiner Clients muss auf die Domäne zeigen. Ist bei dir das AD und Exchange auf einem Server? Testest du nur mit einer lokalen Domäne oder gehst du schon ins Netz und hast eine Domain auf deine IP geroutet?

Ja das kann man sicherlich ersteinmal machen!
Mit "nbtstat -n" kannst du am Server den Netbiosnamen ermitteln.
Wichtig ist jedoch ob du die IP-Adresse des Servers beim Client als ersten DNS eingetragen hast!
Ist das der Fall?
Mit "nbtstat -n" kannst du am Server den Netbiosnamen ermitteln.
Wichtig ist jedoch ob du die IP-Adresse des Servers beim Client als ersten DNS eingetragen hast!
Ist das der Fall?

Hast Du Vorarbeit am DC gemacht, dass Du Exchange auch installieren kannst?

ForestPrep? DomainPrep?
Das meinte ich
Das meinte ich

Das führt man doch eigentlich vor der Installation von Exchange selber aus.
mfg icon99
mfg icon99
Hi,
ja es ist AD und Exchange auf einem Server.
Die Domäne ist momentan noch lokal,
entspricht natürlich unserer Domain
(Inet).
...
ja es ist AD und Exchange auf einem Server.
Die Domäne ist momentan noch lokal,
entspricht natürlich unserer Domain
(Inet).
...
Ich denke genau hier liegt das Problem.
Ihr benutzt den gleichen Domainnamen wie Eure Internet Domain.
Outlook versucht sich mit einem Server im Internet zu verbinden.
Was passiert im Outlook, wenn Du die IP des Exchange-Servers eingibst?

An Deiner Stelle würde ich mir mal DHCP Einstellungen ansehen, Du Hast
Dir nämlich Apipa - Adressen eingefangen, die bekommt man, wenn man IP autmatisch vergeben läßt und keinen ''DHCP - server aufsetzt.
Dir nämlich Apipa - Adressen eingefangen, die bekommt man, wenn man IP autmatisch vergeben läßt und keinen ''DHCP - server aufsetzt.