XP Benutzerkonto wiederherstellen
nicht gelöscht, sondern nur entfernt!
hallo liebe leute,
ich habe mein benutzerkonto im abgesicherten modus über control userpasswords2 entfernt. die daten sind also noch da, ich wollte wissen wie ich das konto wiederbekomme, da ein neues konto wieder alle normalen einstellungen hat wie eine neuinstallation und ich net wieder alles an meine bedürfnisse anpassen will.
danke, bitte hilfe, auch per e-mail!
das konto hieß Mike....über cmd, net user wird das konto noch angezeigt.
windows XP Home Edition
hallo liebe leute,
ich habe mein benutzerkonto im abgesicherten modus über control userpasswords2 entfernt. die daten sind also noch da, ich wollte wissen wie ich das konto wiederbekomme, da ein neues konto wieder alle normalen einstellungen hat wie eine neuinstallation und ich net wieder alles an meine bedürfnisse anpassen will.
danke, bitte hilfe, auch per e-mail!
das konto hieß Mike....über cmd, net user wird das konto noch angezeigt.
windows XP Home Edition
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 20540
Url: https://administrator.de/forum/xp-benutzerkonto-wiederherstellen-20540.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 06:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn ein Konto gelöscht wird, dann ist es normalerweise weg. Die Profildaten bleiben davon erst mal unberührt. Die könnte man mit einigem Aufwand wieder einem neuen Konto zuweisen. Zumindest unter XP Pro bekäme ich das fertig.
Kurz in Stichworten wie so was geht:
Neuen Account anlegen, das alte Profilverzeichnis mit den Rechten des neuen Kontos ausstatten und mittels ChangeOwner (Zusatztool) den Besitz auf den neuen User ändern.
Wenn das Konto mit net user noch angezeigt wird, würde das heissen, es nicht nicht gelöscht.
Ich weiss jetzt aber nicht, was "control userpasswords2" sein soll bzw. was das macht. Ich kenne mich mit XP Home (mit seinen Einschränkungen und den Möglichkeiten diese dann doch zu umgehen) leider nicht aus.
Wird das Konto denn wirklich noch angezeigt oder wieder? Ich meine, hast Du wieder ein Account mit dem gleichen Namen erstellt? So einfach geht das nämlich nicht, denn jedes Konto hat eine andere ID und die wird immer einmalig vergeben. Anhand der erkennt Windows nämlich das Konto (nicht am Namen).
Gruss,
Thomas
wenn ein Konto gelöscht wird, dann ist es normalerweise weg. Die Profildaten bleiben davon erst mal unberührt. Die könnte man mit einigem Aufwand wieder einem neuen Konto zuweisen. Zumindest unter XP Pro bekäme ich das fertig.
Kurz in Stichworten wie so was geht:
Neuen Account anlegen, das alte Profilverzeichnis mit den Rechten des neuen Kontos ausstatten und mittels ChangeOwner (Zusatztool) den Besitz auf den neuen User ändern.
Wenn das Konto mit net user noch angezeigt wird, würde das heissen, es nicht nicht gelöscht.
Ich weiss jetzt aber nicht, was "control userpasswords2" sein soll bzw. was das macht. Ich kenne mich mit XP Home (mit seinen Einschränkungen und den Möglichkeiten diese dann doch zu umgehen) leider nicht aus.
Wird das Konto denn wirklich noch angezeigt oder wieder? Ich meine, hast Du wieder ein Account mit dem gleichen Namen erstellt? So einfach geht das nämlich nicht, denn jedes Konto hat eine andere ID und die wird immer einmalig vergeben. Anhand der erkennt Windows nämlich das Konto (nicht am Namen).
Gruss,
Thomas
Dass das Profil-Verzeichnis noch da ist, ist mir schon klar ...
Reicht Dir das schon? Denke nicht oder?
Ist denn das Konto noch da oder nicht? Kannst Du Dich mit dem User anmelden?
Und ein "net user" zeigt das Konto noch an?
Also ich hab jetzt mal auf XP Pro dieses "control userpasswords2" versucht, das ist die "kleine Benutzerverwaltung" und wenn ich da einen lokal angelegten User lösche, taucht der User auch nicht mehr bei einem "net user" auf.
Wie sieht es bei Dir jetzt denn aus?
Gruss,
Thomas
Reicht Dir das schon? Denke nicht oder?
Ist denn das Konto noch da oder nicht? Kannst Du Dich mit dem User anmelden?
Und ein "net user" zeigt das Konto noch an?
Also ich hab jetzt mal auf XP Pro dieses "control userpasswords2" versucht, das ist die "kleine Benutzerverwaltung" und wenn ich da einen lokal angelegten User lösche, taucht der User auch nicht mehr bei einem "net user" auf.
Wie sieht es bei Dir jetzt denn aus?
Gruss,
Thomas
Wie gesagt, man kann einem Konto auch das Profil eines andern Kontos unterschieben ... aber mit XP Home ist das so eine Sache mit Rechte übernehmen glaube ich. Weil da halt das Register fehlt.
Allerdings ... im Abgesicherten Modus ist es ja da ... kommt drauf an, wieviel es Dir bedeutet, ob Du den Aufwand wagst und ob Du Dir das Ganze auf die harte Tour zutraust.
Kannst Duch ja nochmal melden wenn Du es angehen willst.
Hier findest Du eine ähnliche Beschreibung für so ein Vorhaben, allerdings soll das Profil dann von 2 Usern verwendet werden.
http://www.winfaq.de/faq_html/tip0526.htm
Gruss,
Thomas
Allerdings ... im Abgesicherten Modus ist es ja da ... kommt drauf an, wieviel es Dir bedeutet, ob Du den Aufwand wagst und ob Du Dir das Ganze auf die harte Tour zutraust.
Kannst Duch ja nochmal melden wenn Du es angehen willst.
Hier findest Du eine ähnliche Beschreibung für so ein Vorhaben, allerdings soll das Profil dann von 2 Usern verwendet werden.
http://www.winfaq.de/faq_html/tip0526.htm
Gruss,
Thomas
Der Ordner ist das Profil, das Konto ist also weg.
Ok, versuchen wir es mal. Lies aber vielleicht erst mal noch meinen letzten Satz unten ... Nicht dass es Dir den Aufwand doch nicht wert ist.
Zuerst solltest Du Dir die Berechtigungen für das Profil-Verzeichnis verschaffen und es zur Sicherheit kopieren.
Berechtigungen kannst Du Dir entweder im Abgesicherten Modus geben oder Du installierst den Patch hier (File Security Extension), dann sollte es auch im normalen Modus gehen: http://www.fajo.de
So, Rechte übernehmen ... den Ordner Mike mit rechts anklicken, Eingenschaften, Sicherheit. Hinzufügen klicken, unten in das Feld (weiss nicht on das bei XPHome genau so ist) "Administratoren" eingeben. Auf "Namen überprüfen" klicken und dann auf OK. Jetzt bist Du wieder im vorherigen Fenster (noch nicht auf OK oder übernehmen klicken!). Dem Admin Vollzugriff geben (alle Häckchen setzen) und dann auf "Erweitert" klicken. Ganz unten den Eintrag "Berechtigungen für alle untergeordneten Objekte durch die angezeigten Einträge, sofern anwendbar, ersetzen" anhaken und auf OK. Die folgende Sicherheitsabfrage mit OK bestätigen.
Jetzt eine Kopie des Ordner anlegen und den alten Ordner in Mike_old umbenennen.
Jetzt ein neues Konto anlegen, mit Adminrechten erst mal. Danach meldest Du Dich mit diesem Konto an, klickst das Verzeichnis Mike_old mit Rechts an und Eigenschaften - Sicherheit - Erweitert - Register Besitzer. Hier dann bei "Besitz ändern auf" den Namen des neuen Kontos mit dem Du aktuell angemeldet sein solltest auswählen, unten den Haken bei "Besitzer ... ersetzen" reinmachen und "übernehmen" klicken.
Ebenfalls fügst Du den "neuen" Mike bei "Sicherheit" hinzu, wie oben die Gruppe Administratoren.
Jetzt musst Du den Rechner neu starten und dann noch das machen, was in der Anleitung steht, zu der ich Dir vorhin den Link geschickt habe. Aber statt REGEDT32 nimmst Du Regedit. Den Punkt Berechtigungen findest Du im Menü bearbeiten.
Ich hab das Testweise auch gemacht eben ... allerdings hat eines nicht geklappt: Das Hintergrundbild hat er nicht angezeigt, obwohl er es in der Vorschau angezeigt hat.
Tja, woran das liegt ... keine Ahnung momentan
Gruss,
Thomas
Ok, versuchen wir es mal. Lies aber vielleicht erst mal noch meinen letzten Satz unten ... Nicht dass es Dir den Aufwand doch nicht wert ist.
Zuerst solltest Du Dir die Berechtigungen für das Profil-Verzeichnis verschaffen und es zur Sicherheit kopieren.
Berechtigungen kannst Du Dir entweder im Abgesicherten Modus geben oder Du installierst den Patch hier (File Security Extension), dann sollte es auch im normalen Modus gehen: http://www.fajo.de
So, Rechte übernehmen ... den Ordner Mike mit rechts anklicken, Eingenschaften, Sicherheit. Hinzufügen klicken, unten in das Feld (weiss nicht on das bei XPHome genau so ist) "Administratoren" eingeben. Auf "Namen überprüfen" klicken und dann auf OK. Jetzt bist Du wieder im vorherigen Fenster (noch nicht auf OK oder übernehmen klicken!). Dem Admin Vollzugriff geben (alle Häckchen setzen) und dann auf "Erweitert" klicken. Ganz unten den Eintrag "Berechtigungen für alle untergeordneten Objekte durch die angezeigten Einträge, sofern anwendbar, ersetzen" anhaken und auf OK. Die folgende Sicherheitsabfrage mit OK bestätigen.
Jetzt eine Kopie des Ordner anlegen und den alten Ordner in Mike_old umbenennen.
Jetzt ein neues Konto anlegen, mit Adminrechten erst mal. Danach meldest Du Dich mit diesem Konto an, klickst das Verzeichnis Mike_old mit Rechts an und Eigenschaften - Sicherheit - Erweitert - Register Besitzer. Hier dann bei "Besitz ändern auf" den Namen des neuen Kontos mit dem Du aktuell angemeldet sein solltest auswählen, unten den Haken bei "Besitzer ... ersetzen" reinmachen und "übernehmen" klicken.
Ebenfalls fügst Du den "neuen" Mike bei "Sicherheit" hinzu, wie oben die Gruppe Administratoren.
Jetzt musst Du den Rechner neu starten und dann noch das machen, was in der Anleitung steht, zu der ich Dir vorhin den Link geschickt habe. Aber statt REGEDT32 nimmst Du Regedit. Den Punkt Berechtigungen findest Du im Menü bearbeiten.
Ich hab das Testweise auch gemacht eben ... allerdings hat eines nicht geklappt: Das Hintergrundbild hat er nicht angezeigt, obwohl er es in der Vorschau angezeigt hat.
Tja, woran das liegt ... keine Ahnung momentan
Gruss,
Thomas