xp bootfähiges festplattenimage ohne cd
startfähige festplattenclone für identische rechner
hallo.
ich habe 5 identische rechner , alle mit wechselrahmen für die festplatte sowie 6 vorhandene gleiche festplatten
einen pc will ich als "hauptrechner" mit einem 2. rahmen einsetzen:
dieser rechner soll immer die benötigten daten und programme eingepflegt bekommen. im 2. rahmen soll dann wechselweise und nach bedarf eine (für die anderen rechner als bootfähige C: Platte ) startfähige kopie erstellt werden.
Idee ist: rechner 1 klont die platte in die platte vom 2. rahmen, raus damit in rechner 2, 3, 4 oder 5 sowie eine sicherheitskopie.
grund: verschiedene standorte, also kein netzwerk.
es sollen die kompletten festplatten gespiegelt werden.
mit paragon drive backup 8.5 bekomme ich zwar eine kopie, die ist aber nicht startfähig. wie auch: der spiegel ist ja nicht C: sondern hat einen höheren LW-Buchstaben.
in c: kann ich den spiegel ja nicht umbenennen: beim hauptrechner ist C: vorhanden, bei den anderen pc´s wird die platte nicht erkannt.
zur erschwernis: die rechner 2 bis 5 sollen KEINE anderen laufwerke haben, aus sicherheitsgründen.
also kann ich keine startfähige cd oder floppy - was ja anscheinend einfacher wäre- erstellen.
eigentlich ganz einfach ? habe ich am anfang gedacht und nicht mit der sturheit von windows und meinem horizont gerechnet.
wie machen das eigentlich die pc-händler mit ihren recherserien: irgendwie muss es also doch echt einfach gehen : platte anhängen, kopie drauf, ab in den neuen rechner und : läuft...
die lizenzen sind natürlich vorhanden, partitionen erstellt, auch wenn es länger dauert will ich die ganze festplatte spiegeln .
usb zusatzgeräte können nicht angeschlossen werden: alle schnittstellen werden mit kleber und eingeklebten blindsteckern - auch aus sicherheitsgründen - unbrauchbar gemacht.
ich hoffe, auch für harte nüsse gibt es nussknacker...
für kompetente aussagen danke ich im voraus !!
gruss
bettina
hallo.
ich habe 5 identische rechner , alle mit wechselrahmen für die festplatte sowie 6 vorhandene gleiche festplatten
einen pc will ich als "hauptrechner" mit einem 2. rahmen einsetzen:
dieser rechner soll immer die benötigten daten und programme eingepflegt bekommen. im 2. rahmen soll dann wechselweise und nach bedarf eine (für die anderen rechner als bootfähige C: Platte ) startfähige kopie erstellt werden.
Idee ist: rechner 1 klont die platte in die platte vom 2. rahmen, raus damit in rechner 2, 3, 4 oder 5 sowie eine sicherheitskopie.
grund: verschiedene standorte, also kein netzwerk.
es sollen die kompletten festplatten gespiegelt werden.
mit paragon drive backup 8.5 bekomme ich zwar eine kopie, die ist aber nicht startfähig. wie auch: der spiegel ist ja nicht C: sondern hat einen höheren LW-Buchstaben.
in c: kann ich den spiegel ja nicht umbenennen: beim hauptrechner ist C: vorhanden, bei den anderen pc´s wird die platte nicht erkannt.
zur erschwernis: die rechner 2 bis 5 sollen KEINE anderen laufwerke haben, aus sicherheitsgründen.
also kann ich keine startfähige cd oder floppy - was ja anscheinend einfacher wäre- erstellen.
eigentlich ganz einfach ? habe ich am anfang gedacht und nicht mit der sturheit von windows und meinem horizont gerechnet.
wie machen das eigentlich die pc-händler mit ihren recherserien: irgendwie muss es also doch echt einfach gehen : platte anhängen, kopie drauf, ab in den neuen rechner und : läuft...
die lizenzen sind natürlich vorhanden, partitionen erstellt, auch wenn es länger dauert will ich die ganze festplatte spiegeln .
usb zusatzgeräte können nicht angeschlossen werden: alle schnittstellen werden mit kleber und eingeklebten blindsteckern - auch aus sicherheitsgründen - unbrauchbar gemacht.
ich hoffe, auch für harte nüsse gibt es nussknacker...
für kompetente aussagen danke ich im voraus !!
gruss
bettina
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 101239
Url: https://administrator.de/forum/xp-bootfaehiges-festplattenimage-ohne-cd-101239.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
hi,
hol dir Acronis und dann kannst du die ganze Platte klonnen. Vor dem klon würde ich aber raten 1 pc auf den aktuellsen stand zu bringen wie z. B. Software, updates ect. Nach dem klon musst du warscheinlich den chumper auf Master setzen und dann solte es gehen aber auf was du den chumper nach dem klon setzen musst sagt dir das Programm Acronis
gruß
christianvhh
hol dir Acronis und dann kannst du die ganze Platte klonnen. Vor dem klon würde ich aber raten 1 pc auf den aktuellsen stand zu bringen wie z. B. Software, updates ect. Nach dem klon musst du warscheinlich den chumper auf Master setzen und dann solte es gehen aber auf was du den chumper nach dem klon setzen musst sagt dir das Programm Acronis
gruß
christianvhh
Hallo Bettina,
vielleicht wäre ein anderer Ansatz denkbar. Du könntest Dir mit dem Tool "Windows Unattended CD Creator" von Vitali Graf, siehe http://www.vitaligraf.de/?Projekte:Windows_Unattended_CD_Creator
entsprechende bootfähige DVD Medien, in die Du die passenden Treiber, Windows Updates und Service Packs, (wichtig!) den passende Windows Key und eventuell die nötigen Anwendungen integrierst, erstellen. Notfalls kannst Du den Key auch weglassen und so ein universelles Windows für die hardwareseitig gleichen Rechner erstellen, der Key muss dann bei der Installation eingegeben werden. Diese CD/DVD kann man dann auch gut archivieren, falls mal eine Neuinstallation nötig ist. Alternativ zu dem Tool kannst Du auch nlite einsetzen.
Vorteil: Du brauchst hier keine Software zu kaufen, beide Tools sind kostenlos.
Nachteil: Du musst alle Rechner installieren, das kann man aber dann parallel laufen lassen, um nicht zu viel Zeit zu verlieren.
Zu Deiner Vorgehensweise: Das Problem beim direkten Klonen eines bereits installierten (und aktivierten) XP, Du benutzt ein und denselben Key für alle PCs, sofern ihr eine Volumenlizenz von XP habt, ist das kein Problem, sind es aber einzelne (Full, OEM bzw. System Builder) Lizenzen, die unterschiedliche Keys haben, bekommst Du spätestens beim aktivieren der geklonten XPs Probleme.
Ansonsten würde ich als Image Tool auch Acronis empfehlen.
Gruß
cykes
vielleicht wäre ein anderer Ansatz denkbar. Du könntest Dir mit dem Tool "Windows Unattended CD Creator" von Vitali Graf, siehe http://www.vitaligraf.de/?Projekte:Windows_Unattended_CD_Creator
entsprechende bootfähige DVD Medien, in die Du die passenden Treiber, Windows Updates und Service Packs, (wichtig!) den passende Windows Key und eventuell die nötigen Anwendungen integrierst, erstellen. Notfalls kannst Du den Key auch weglassen und so ein universelles Windows für die hardwareseitig gleichen Rechner erstellen, der Key muss dann bei der Installation eingegeben werden. Diese CD/DVD kann man dann auch gut archivieren, falls mal eine Neuinstallation nötig ist. Alternativ zu dem Tool kannst Du auch nlite einsetzen.
Vorteil: Du brauchst hier keine Software zu kaufen, beide Tools sind kostenlos.
Nachteil: Du musst alle Rechner installieren, das kann man aber dann parallel laufen lassen, um nicht zu viel Zeit zu verlieren.
Zu Deiner Vorgehensweise: Das Problem beim direkten Klonen eines bereits installierten (und aktivierten) XP, Du benutzt ein und denselben Key für alle PCs, sofern ihr eine Volumenlizenz von XP habt, ist das kein Problem, sind es aber einzelne (Full, OEM bzw. System Builder) Lizenzen, die unterschiedliche Keys haben, bekommst Du spätestens beim aktivieren der geklonten XPs Probleme.
Ansonsten würde ich als Image Tool auch Acronis empfehlen.
Gruß
cykes
Hallo,
schau mal http://www.drive-image.com/de an. Da gibt es was du brauchst. Läuft unter Windows und kann die eigene Platte klonen. Gibts 15 Tage Testversion und kosten tut´s dann auch nicht viel
Gruß MiniStrator
schau mal http://www.drive-image.com/de an. Da gibt es was du brauchst. Läuft unter Windows und kann die eigene Platte klonen. Gibts 15 Tage Testversion und kosten tut´s dann auch nicht viel
Gruß MiniStrator

Hallo,
die wissen eben wie es geht, außerdem haben die Tastaturen mit Shift-Taste.
Grüße, Steffen
Zitat von @maxdata:
eigentlich ganz einfach ? habe ich am anfang gedacht und nicht mit
der sturheit von windows und meinem horizont gerechnet.
wie machen das eigentlich die pc-händler mit ihren recherserien ...
eigentlich ganz einfach ? habe ich am anfang gedacht und nicht mit
der sturheit von windows und meinem horizont gerechnet.
wie machen das eigentlich die pc-händler mit ihren recherserien ...
die wissen eben wie es geht, außerdem haben die Tastaturen mit Shift-Taste.
Grüße, Steffen