Xp remoteunterstützung automatisieren
tomelaine (Level 1) - Jetzt verbinden
26.08.2006, aktualisiert 17.10.2012, 7091 Aufrufe, 2 Kommentare
RAInvitation.msrcincident automatisch erzeugen - script
Die Remoteunterstuetzung halte ich fuer sehr gut geeignet, da gleichzeitiges chatten bzw. telefoniren ueber die gleiche Verbindung fungktioniert. Der Nachteil ist m. E., dass der user aktiv eine Einladung an den Suport schicken muss. Meine Idee um das zu umgehen ist folgendes Szenario:
1. Waehrend sich der User (morgends) an einem beliebigen PC in der Domain anmeldet wird ohne sein zutun (also automatisch) eine RcBuddy.MsRcIncident - datei erstellt.
2. Die .MsRcIncident - Datei bekommt den Namen: USER_HOSTNAME..MsRcIncident.
3. Die gerade erstellte .MsRcIncident - Datei wird in ein Verzeichnis auf dem Server abgespeichert, auf das nur der Suport (Admins) Zugriff hat.
Da ich von Programmierung usw. wenig Ahnung habe zaehle ich auf Eure kompetente Hilfe.
Hier:
https://www.administrator.de/wissen/remoteunterst%c3%bctzung-und-dsl-rou ...
wird in einem guten Tutorial beschrieben, wie die Remoeunterstützung überhaupt funktioniert, was aber mit meinem o. g. Szenario nicht viel weiter hilft.
Vielen Dank für jede Hilfe.
1. Waehrend sich der User (morgends) an einem beliebigen PC in der Domain anmeldet wird ohne sein zutun (also automatisch) eine RcBuddy.MsRcIncident - datei erstellt.
2. Die .MsRcIncident - Datei bekommt den Namen: USER_HOSTNAME..MsRcIncident.
3. Die gerade erstellte .MsRcIncident - Datei wird in ein Verzeichnis auf dem Server abgespeichert, auf das nur der Suport (Admins) Zugriff hat.
Da ich von Programmierung usw. wenig Ahnung habe zaehle ich auf Eure kompetente Hilfe.
Hier:
https://www.administrator.de/wissen/remoteunterst%c3%bctzung-und-dsl-rou ...
wird in einem guten Tutorial beschrieben, wie die Remoeunterstützung überhaupt funktioniert, was aber mit meinem o. g. Szenario nicht viel weiter hilft.
Vielen Dank für jede Hilfe.
2 Antworten
- LÖSUNG n4426 schreibt am 26.08.2006 um 22:30:25 Uhr
- LÖSUNG tomelaine schreibt am 03.09.2006 um 04:49:59 Uhr
LÖSUNG 26.08.2006 um 22:30 Uhr
Hi,
schau dir mal das hier an.
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Remoteunterstuetzung_anbieten.ht ...
mfg
andi
schau dir mal das hier an.
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Remoteunterstuetzung_anbieten.ht ...
mfg
andi
LÖSUNG 03.09.2006 um 04:49 Uhr
Danke, genau das wars, was ich gesucht habe. Es funktioniert auch alles ganz gut. Wie sieht es mit der Sicherheit aus, wenn da ganze über das Internet abläuft?
Habe zu diesem thema leider nichts aussagekräftiges ergoogeln können.
bis denne
tomelaine
Habe zu diesem thema leider nichts aussagekräftiges ergoogeln können.
bis denne
tomelaine