xp und win2k clients in derselben Domain
An meinem Win2000 Server hängen lauter XP-Clients. Das funktioneirte bislang auch alles wunderbar, bis ich letzte Woche noch einige Win 2000 Clients in die Domain aufnahm. Ergebnis:
Laufen die XP-Workstations und ein Win2000 Client meldet sich zusätzlich an, geht das gesamte Netzwerk geschwindigkeitsmäßig in die "Knie", arbeiten wird zum Geduldsspiel.
Ist einer oder sind mehrere Win2000 Clients in Betrieb und versucht man sich mit einem XP-Client anzumelden, dauert die Anmeldung bis zu 15min, anschließend ist das Arbeitstempo wieder schneckenmäßig.
Hat Jemand damit Erfahrung?
Laufen die XP-Workstations und ein Win2000 Client meldet sich zusätzlich an, geht das gesamte Netzwerk geschwindigkeitsmäßig in die "Knie", arbeiten wird zum Geduldsspiel.
Ist einer oder sind mehrere Win2000 Clients in Betrieb und versucht man sich mit einem XP-Client anzumelden, dauert die Anmeldung bis zu 15min, anschließend ist das Arbeitstempo wieder schneckenmäßig.
Hat Jemand damit Erfahrung?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97532
Url: https://administrator.de/forum/xp-und-win2k-clients-in-derselben-domain-97532.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 23:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
gemischtes XP & W2k Netz ist eigentlich kein Thema. (Vor allem nicht unter W2k als DC)
An deiner Stelle würde ich mir mal mit Ipconfig -all auf je einem Client einen Überblick verschaffen, welche DNS / Wins Gateways usw. eingetragen sind und ob bei XP und W2k Unterschiede zu finden sind.
Werden feste oder Dynamische (DHCP) IP Adressen vergeben?
Gruß
gemischtes XP & W2k Netz ist eigentlich kein Thema. (Vor allem nicht unter W2k als DC)
An deiner Stelle würde ich mir mal mit Ipconfig -all auf je einem Client einen Überblick verschaffen, welche DNS / Wins Gateways usw. eingetragen sind und ob bei XP und W2k Unterschiede zu finden sind.
Werden feste oder Dynamische (DHCP) IP Adressen vergeben?
Gruß