Zeichenkette mit Tastenkombination ausgeben
Hallo liebe Wissenden 
Ich habe ein (für euch kleines) Problem.
Ich habe ein Programm, welches ich Passwortgeschützt habe. Das Passwort habe ich in einer Textdatei gespeichert und wollte es eigendlich per Strg+C & Strg+V übertragen. Leider läßt das Programm das aber nicht zu. Das heißt ich muß jetzt immer ein 95Stelliges cryptisches Passwort per Hand eintragen und wenn ich mich dabei vertippe, ist das Passwortfeld wieder leer (also kann ich es auch nicht verbessern)...
Also meine Frage...
Gibt es die Möglichkeit, sich eine Tastenkombination zu programmieren (z.B. Strg+Shift+Alt+F9) so das der hinterlegte Text ausgegeben wird (so als wenn ich ihn eintippen würde).
Oder gibt es ein Programm das dies bewerkstelligen kann?
Danke für euer Bemühen
Keeper
Ich habe ein (für euch kleines) Problem.
Ich habe ein Programm, welches ich Passwortgeschützt habe. Das Passwort habe ich in einer Textdatei gespeichert und wollte es eigendlich per Strg+C & Strg+V übertragen. Leider läßt das Programm das aber nicht zu. Das heißt ich muß jetzt immer ein 95Stelliges cryptisches Passwort per Hand eintragen und wenn ich mich dabei vertippe, ist das Passwortfeld wieder leer (also kann ich es auch nicht verbessern)...
Also meine Frage...
Gibt es die Möglichkeit, sich eine Tastenkombination zu programmieren (z.B. Strg+Shift+Alt+F9) so das der hinterlegte Text ausgegeben wird (so als wenn ich ihn eintippen würde).
Oder gibt es ein Programm das dies bewerkstelligen kann?
Danke für euer Bemühen
Keeper
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25897
Url: https://administrator.de/forum/zeichenkette-mit-tastenkombination-ausgeben-25897.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

änder doch einfach dein passwort, wenn du keine 95stellen
händeln kannst.
mit anderen worten, es macht sicherlich in keinster weise sinn, ein
95stelliges passwort zu automatisieren. zumal es letztendlich,
genauso unsicher is wie ein 10stelliges.
passwort != sicherheit (100% sowieso nich)
daraus folgt:
passwort mit mehreren stellen != mehr sicherheit
grund:
passwörter werden in der regel nicht per bruteforce oder anderen
scherzen entschlüsselt, sondern schlicht und einfach ausgelesen
und gegebenenfalls decodiert.
händeln kannst.
mit anderen worten, es macht sicherlich in keinster weise sinn, ein
95stelliges passwort zu automatisieren. zumal es letztendlich,
genauso unsicher is wie ein 10stelliges.
passwort != sicherheit (100% sowieso nich)
daraus folgt:
passwort mit mehreren stellen != mehr sicherheit
grund:
passwörter werden in der regel nicht per bruteforce oder anderen
scherzen entschlüsselt, sondern schlicht und einfach ausgelesen
und gegebenenfalls decodiert.