dargor

Zeitgesteuertes Online-Backup für Mac

Hallo zusammen,
ich habe zum diesem Thema bereits viel recherchiert, aber leider noch nicht die ideale Lösung gefunden. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Ich habe einen Mac mit OS X in Betrieb und will von diesem jeden Abend um die selbe Zeit ein automatisches Backup von ausgewählen Dateien ins Web machen. Der Rechner läuft um diese Zeit immer. Neben einigen Dateien auf dem Rechner sollen auch einige Dateien auf verbundenen NAS-Shares ausgewählt werden.

Die Datenmenge würde bei 10-100GB liegen. Die Internetverbindung ist ausreichend schnell.

Eine Möglichkeit habe ich zum Beispiel mit iDrive (http://www.idrive.com/) gefunden. Hier wird neben dem Webspace auch gleichzeitig die passende Software geliefert, mit der ich bestimmte Ordner und den Zeitplan für ein automatisches Online-Backup anwählen kann.

Lieber wäre mir allerdings ein deutscher Anbieter, wie etwa Strato (http://www.strato.de/online-speicher/). Hier wird jedoch keine derartige Software mitgeliefert. Man hat lediglich die Möglichkeit, den Online-Speicher als Share zu mounten.

Nun zur Frage: Gibt es ein freies Programm, mit dem ich auf einem Online-Speicher wie dem von Strato zeitgesteuerte Backups von bestimmten Dateien meines Mac machen kann? Oder gibt es gar eine viel bessere Lösung, an die ich noch nicht gedacht habe?

Vielen Dank!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 188350

Url: https://administrator.de/forum/zeitgesteuertes-online-backup-fuer-mac-188350.html

Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 18:05 Uhr

Alchimedes
Alchimedes 20.07.2012 um 10:23:39 Uhr
Goto Top
Hallo ,

Du brauchst keine besondere Software. Die Backups kannst Du mit Boardmitteln machen.

rsync ist das Zauberwort und den kannst Du dann via cronjob starten.

Gruss
dargor
dargor 20.07.2012 um 11:45:11 Uhr
Goto Top
Gibt es ein Programm für rsync und cronjob mit GUI, mit dem ich mir die Einrichtung mit dem Terminal sparen kann? Da bin ich nämlich absoluter Anfänger.
Alchimedes
Alchimedes 20.07.2012 um 11:54:05 Uhr
Goto Top
Hallo,

dann ist das doch jetzt ne gute Gelegenheit sich damit zu beschaeftigen? face-smile

aber hier gibt es ne Superanleitung wie Du das mit Timemaschine bewerkstelligen kannst.
Da Netzlaufwerke in Timemaschine nicht angezeigt werden bedarf es eines Tricks.

https://blog.netways.de/2009/06/24/apple-time-machine-mit-netzwerk-share ...

Gruss
Deepsys
Deepsys 20.07.2012 aktualisiert um 14:20:50 Uhr
Goto Top
Hi,

also rsync wäre schon mal gut.

Mir fiele noch Wuala ein ( http://www.wuala.com ), die bieten dir auch ein Cloudbackup an, mit dem großen Vorteil das die Daten in der EU bleiben (dahinter steht LaCie) und die Daten auf dem Client verschlüsselt werden!

VG
Deepsys