Zeitsynchronisierungsfehler über NTP (Win10)
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit der Zeitsynchronisierung per NTP:
In meinem Netzwerk werden alle PCs per NTP (NAS Synology) synchronisiert. Das klappt bei allen Rechnern, bis auf einen wunderbar und ohne Probleme. Wird jedoch die Zeit beim betreffenden Rechner automatisch mit der NTP Zeit abgeglichen, stellt er sich ohne Vorwarnung auf ein Datum in 2016 zurück. Daraufhin kommt als Fehlermeldung, dass der Zeitunterschied zwischen NTP und Rechner zu groß sei und daher nicht synchronisiert werden könnte.
Eine manuelle Umstellung der Uhr auf Windowsebene funktioniert problemlos, sobald die Synchronisierung jedoch aktiviert wird, stellt sich der Rechner zurück auf 2016.
Alle Rechner haben die identische Hardwareausstattung und laufen mit Windows 10.
Ich habe bereits das Forum durchsucht und ältere Threads gefunden, jedoch enden die irgendwann im Nirgendwo. Hier wird stellenweise auf leere Bios Batterien verwiesen. Vorher würde ich jedoch gerne alle Möglichkeiten auf Softwarebene ausprobieren.
Hoffe ich finde hier die entsprechende Hilfe.
Falls ich das falsche Hauptthema gewählt habe, einfach verschieben! Danke!
ich habe folgendes Problem mit der Zeitsynchronisierung per NTP:
In meinem Netzwerk werden alle PCs per NTP (NAS Synology) synchronisiert. Das klappt bei allen Rechnern, bis auf einen wunderbar und ohne Probleme. Wird jedoch die Zeit beim betreffenden Rechner automatisch mit der NTP Zeit abgeglichen, stellt er sich ohne Vorwarnung auf ein Datum in 2016 zurück. Daraufhin kommt als Fehlermeldung, dass der Zeitunterschied zwischen NTP und Rechner zu groß sei und daher nicht synchronisiert werden könnte.
Eine manuelle Umstellung der Uhr auf Windowsebene funktioniert problemlos, sobald die Synchronisierung jedoch aktiviert wird, stellt sich der Rechner zurück auf 2016.
Alle Rechner haben die identische Hardwareausstattung und laufen mit Windows 10.
Ich habe bereits das Forum durchsucht und ältere Threads gefunden, jedoch enden die irgendwann im Nirgendwo. Hier wird stellenweise auf leere Bios Batterien verwiesen. Vorher würde ich jedoch gerne alle Möglichkeiten auf Softwarebene ausprobieren.
Hoffe ich finde hier die entsprechende Hilfe.
Falls ich das falsche Hauptthema gewählt habe, einfach verschieben! Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 368520
Url: https://administrator.de/forum/zeitsynchronisierungsfehler-ueber-ntp-win10-368520.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 05:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du denn mal die entsprechenden "richtigen" NTP Server versucht ?
https://www.heise.de/ct/hotline/Oeffentliche-Zeitquellen-322978.html
Damit solltest du in jedem Falle syncen können und das auch mit der richtigen Zeit.
https://www.heise.de/ct/hotline/Oeffentliche-Zeitquellen-322978.html
Damit solltest du in jedem Falle syncen können und das auch mit der richtigen Zeit.
Hallo,
Du hast mal hier https://www.drwindows.de/windows-anleitungen-faq/110403-windows-10-time- ... geschaut und es umgesetzt oder nicht?
Gruß,
Peter
Du hast mal hier https://www.drwindows.de/windows-anleitungen-faq/110403-windows-10-time- ... geschaut und es umgesetzt oder nicht?
Alle anderen Rechner beziehen ihr signal ohne Probleme und synchronisieren sich auch richtig.
Wie du sehr schön sagst - alle anderen.Das Problem tritt nur an einem einzigen Rechner im Netzwerk auf!
Setzt das Windows neu auf.Gruß,
Peter
weil keiner der Zeitdienstanbieter einen verwendbaren Zeitstempel bereitgestellt hat.
Deshalb nochmals die Frage ob du auf einen der NTP Zeitserver in D umgestellt hast ??Scheinbar scheitert es bei dir an der Internet Erreichbarkeit des konfigurierten Zeitservers !
Im Bios ist die Zeit aber auch richtig.
Ist vollkommen uninteressant, da Winblows die Zeit immer per NTP holt.
Dann nutzt dein NTP Server auf dem NAS ein falsches Format oder ist falsch eingestellt.
Wichtig ist hier das das NAS Internet Zugang hat und das ein deutscher Zeitserver im NAS eingestellt ist von dem das NAS dann seine Uhrzeit bezieht die es dann seinerseits wieder an die Clients im lokalen Netz gibt !!!
Natürlich solltest du überprüfen das das NAS sich selber mit dem beim ihm eingestellten NTP Server auch sauber synchronisiert ! Andernfalls gibt es eine falsche Zeit weiter.
Du kannst das ja ganz einfach mal testen indem du dem Client testweise statt der NAS IP im NTP Server mal einen aus der obigen Liste der öffentlichen Servern direkt gibst z.B. TU Berlin oder Erlangen.
Klappt das sofort und synchronisiert der, liegt der Fehler am NAS und dessen NTP Server.
Hier hilft dir dann eine Wireshark Trace indem du die NTP Abfrage des Clients an den NAS NTP Server mal mitprotokollierst und checkst wo da der Fehler ist.
Wichtig ist hier das das NAS Internet Zugang hat und das ein deutscher Zeitserver im NAS eingestellt ist von dem das NAS dann seine Uhrzeit bezieht die es dann seinerseits wieder an die Clients im lokalen Netz gibt !!!
Natürlich solltest du überprüfen das das NAS sich selber mit dem beim ihm eingestellten NTP Server auch sauber synchronisiert ! Andernfalls gibt es eine falsche Zeit weiter.
Du kannst das ja ganz einfach mal testen indem du dem Client testweise statt der NAS IP im NTP Server mal einen aus der obigen Liste der öffentlichen Servern direkt gibst z.B. TU Berlin oder Erlangen.
Klappt das sofort und synchronisiert der, liegt der Fehler am NAS und dessen NTP Server.
Hier hilft dir dann eine Wireshark Trace indem du die NTP Abfrage des Clients an den NAS NTP Server mal mitprotokollierst und checkst wo da der Fehler ist.
Hallo,
Wie jetzt, wir sollen schukd haben

Um welche 4 Befehle ging es bei dir denn?
Aber auch egal, wenn jetzt deine Uhrzeit wieder richtig tickt
Gruß,
Peter
Wie jetzt, wir sollen schukd haben
Das Problem lag rein beim Client Rechner.
Du hast nichts von einer Domäne verlauten lassen noch das ihr irgendetwas irgendwann mal am oder mit dem W32tm gemacht habt. Ich kennen das nur wenn zuviele flinke Hände irgendwas udn irgendwo vehackstückelz haben. Und in einer Domäne sollte das gar nicht gehen da ein Benutzer ja kaum Rechte haben sollte...englischen Forum die Lösung entdeckt.
Ist für mich nichts neues was dort steht Wen es interessiert:
Jetzt haste es uns aber gezeigt, gell. Aber auch egal, wenn jetzt deine Uhrzeit wieder richtig tickt
Gruß,
Peter