Zielnetzwerk nicht erreichbar
hallo, vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen.
habe folgendes problem versuche mehrere zielnetzwerke mit einem anderen ip-bereich zu erreichen, dies funktioniert aber nicht.
gegeben ist ein 192.168.90.x netzwerk gehen über einen 3com router in die zielnetzwerke192.168.1x -192.168.15.x raus. von den client im 192.168.90.x netzwerk sind die zielnetzwerke auch erreichbar.
das problem ist das wenn ich auf dem windows server 2003(sbs) bin, steht auch in dem 192.168.90.x netzwerk, kann ich die zielnetzwerke nicht erreichen. router kann angepingt werden geht aber nicht drüber hinaus.
auf dem sbs ist auch ein isasrv2004 konfig., regeln sind so defeniert das es eigentlich keine probleme geben dürfte.
hat vielleicht einer von euch ne idee woran es liegen kann dass ich von den clients im 90er netzwerk die zielnetzerwerke erreichen kann, von sbssrv in 90er netz aber nicht.
p.s routen auf dem sbs sind gesetzt
habe folgendes problem versuche mehrere zielnetzwerke mit einem anderen ip-bereich zu erreichen, dies funktioniert aber nicht.
gegeben ist ein 192.168.90.x netzwerk gehen über einen 3com router in die zielnetzwerke192.168.1x -192.168.15.x raus. von den client im 192.168.90.x netzwerk sind die zielnetzwerke auch erreichbar.
das problem ist das wenn ich auf dem windows server 2003(sbs) bin, steht auch in dem 192.168.90.x netzwerk, kann ich die zielnetzwerke nicht erreichen. router kann angepingt werden geht aber nicht drüber hinaus.
auf dem sbs ist auch ein isasrv2004 konfig., regeln sind so defeniert das es eigentlich keine probleme geben dürfte.
hat vielleicht einer von euch ne idee woran es liegen kann dass ich von den clients im 90er netzwerk die zielnetzerwerke erreichen kann, von sbssrv in 90er netz aber nicht.
p.s routen auf dem sbs sind gesetzt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112582
Url: https://administrator.de/forum/zielnetzwerk-nicht-erreichbar-112582.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 05:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Es gibt nur 2 Gründe die das sein könnten:
1.) Der Server hat ein anderes (falsches) Gateway eingetragen als die Clients im .90er Netzwerk mit denen es funktioniert.
2.) Der ISA Server blockiert ICMP (Ping) Pakete und lässt die nicht durch ??
Was sagt denn ein Traceroute (tracert bei Winblows) ??? Vermutlich bleibt das aber auch hängen da das Traceroute bei Windows ebenfalls ICMP benutzt.
Besser du testest das also mit der pathping Funktion unter Windows oder mit einem auf TCP basierenden Traceroute.
1.) Der Server hat ein anderes (falsches) Gateway eingetragen als die Clients im .90er Netzwerk mit denen es funktioniert.
2.) Der ISA Server blockiert ICMP (Ping) Pakete und lässt die nicht durch ??
Was sagt denn ein Traceroute (tracert bei Winblows) ??? Vermutlich bleibt das aber auch hängen da das Traceroute bei Windows ebenfalls ICMP benutzt.
Besser du testest das also mit der pathping Funktion unter Windows oder mit einem auf TCP basierenden Traceroute.