Zugriff auf Heimnetzwerk via Handy UMTS-LTE sporadisch nicht möglich
Hallo Zusammen,
evtl. kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Ich betreibe einen kleinen Webserver zu Hause den ich an einem KDG IPv4 Zugang via 443 publiziert habe. SSL Zert ist installiert und laut SSL LABS auch korrekt installiert. (A-)
Nun zum Problem. Ich kann auf die Webseite via DDNS von einem festen Internetzugang (DSL, Standleitung, usw.) immer zugreifen. Von einem Handynetz via LTE max. zu 20% und wenn ich UMTS einstelle zu 80%. Verbinde ich mit dem gleichen Handy in ein WLAN Netz mit einem festen Zugang (DSL, Standleitung, usw.) klappt es wieder zu 100% die Webseite aufzurufen.
Meine IP-Adresse (KDG) ändert sich ca. alle 2-3 Wochen mal.
Habt ihr eine Idee woran das Problem liegen könnte?
Danke für eure Hilfe.
Grüße
MrEasy2002
evtl. kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Ich betreibe einen kleinen Webserver zu Hause den ich an einem KDG IPv4 Zugang via 443 publiziert habe. SSL Zert ist installiert und laut SSL LABS auch korrekt installiert. (A-)
Nun zum Problem. Ich kann auf die Webseite via DDNS von einem festen Internetzugang (DSL, Standleitung, usw.) immer zugreifen. Von einem Handynetz via LTE max. zu 20% und wenn ich UMTS einstelle zu 80%. Verbinde ich mit dem gleichen Handy in ein WLAN Netz mit einem festen Zugang (DSL, Standleitung, usw.) klappt es wieder zu 100% die Webseite aufzurufen.
Meine IP-Adresse (KDG) ändert sich ca. alle 2-3 Wochen mal.
Habt ihr eine Idee woran das Problem liegen könnte?
Danke für eure Hilfe.
Grüße
MrEasy2002
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 345534
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-heimnetzwerk-via-handy-umts-lte-sporadisch-nicht-moeglich-345534.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 02:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Daß Internet über Deinen Provider ziemlich mies st.
lks
Moin,
mal versucht, vom Smartphone aus zu diesem Zeitpunkt eine DNS-Auflösung zu starten und mit deiner aktuellen PubIP verglichen?
Zur Gegenprobe natürlich dann auch von einem Device, von dem es immer funktioniert. Wichtig hierbei: du solltest den Test natürlich dann nicht von deinem eigenen Netz aus starten....
Bzw. was passiert, wenn du mal anstelle des DNS-Namens die aktuelle IP verwendest?
Nicht, dass dein Mobilfunkprovider nichts/ nur stark verspätet von dem aktualisierten DNS-Eintrag (warum auch immer) mitbekommt.
Ob es das ist, weiss ich nicht genau, aber man könnte es dann zumindest ausschließen...
€dit:
Mal in den Raum geworfen (stecke dazu zu wenig in der Materie):
Wäre es denkbar, dass es hier Probleme zwischen IPv4 und IPv6 gibt?
mal versucht, vom Smartphone aus zu diesem Zeitpunkt eine DNS-Auflösung zu starten und mit deiner aktuellen PubIP verglichen?
Zur Gegenprobe natürlich dann auch von einem Device, von dem es immer funktioniert. Wichtig hierbei: du solltest den Test natürlich dann nicht von deinem eigenen Netz aus starten....
Bzw. was passiert, wenn du mal anstelle des DNS-Namens die aktuelle IP verwendest?
Nicht, dass dein Mobilfunkprovider nichts/ nur stark verspätet von dem aktualisierten DNS-Eintrag (warum auch immer) mitbekommt.
Ob es das ist, weiss ich nicht genau, aber man könnte es dann zumindest ausschließen...
€dit:
Mal in den Raum geworfen (stecke dazu zu wenig in der Materie):
Wäre es denkbar, dass es hier Probleme zwischen IPv4 und IPv6 gibt?