12680
Goto Top

Zugriff auf Temporary Internet Files verweigert auf Terminalserver

In unserem Intranet können vom Terminalserver aus (Windows 2003 Standard) keine Word-/Excel-/PDF-Dokumente geöffnet werden; es kommt immer die Fehlermeldung "Der Zugriff auf C:\Dokumente und Einstellungen\user\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5\... wurde verweigert." Der Zugriff auf das Verzeichnis über den Explorer funktioniert und das Dokument wird in den Temporären Internetdateien gesichert...
Öffnet man aus dem Verzeichnis "C:\Dokumente und Einstellungen\user\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5\UA7EFXW2" das Dokument, kommt dieselbe Fehlermeldung wie beim Öffnen direkt aus dem Internet Explorer heraus. Das Verzeichnis UA7EFXW2 ist übrigens schreibgeschützt, entfernt man den Schreibschutz und öffnet den Ordner neu, ist der Haken aber wieder gesetzt. Kopiert man die Datei woanders hin, kann man sie öffnen. In den Berechtigungen auf das Verzeichnis ist kein Fehler zu erkennen.
Können das Sicherheitseinstellungen vom IE 7 sein? Hat da jemand eine Idee?

Content-ID: 95636

Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-temporary-internet-files-verweigert-auf-terminalserver-95636.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 23:04 Uhr

illiloh
illiloh 29.08.2008 um 15:32:32 Uhr
Goto Top
Welche Benutzerrechten haben den deine User?
12680
12680 29.08.2008 um 16:56:05 Uhr
Goto Top
Funktioniert mit keinem User, auch nicht mit dem Domain Admin...
illiloh
illiloh 29.08.2008 um 17:17:49 Uhr
Goto Top
Hast du das Problem auch wenn du ein Subst.exe LW anlegst?
12680
12680 31.08.2008 um 14:51:40 Uhr
Goto Top
WAS anlegen??? subst.exe lw ???
illiloh
illiloh 31.08.2008 um 18:24:06 Uhr
Goto Top
Start / Ausführen

subst.exe W: "C:%HOMEPATH%"

reinschreiben und auf ok drücken.
wenn du schon ein W: LW hast dann dann nimm eins das du noch nicht vergeben hast!
Nachdem du auf ok gedrückt hast schaust du mal in deinen Arbeitsplatz und prüfst ob es dann geht!
12680
12680 01.09.2008 um 14:48:11 Uhr
Goto Top
Beim Ausführen von subst z: "\\server\c$\...\USER\temporary internet files" passiert Folgendes: Statt "\\server\c$\...\USER\temporary internet files" wird automatisch "\\server\c$\...\user.DOMÄNE\temporary internet files" geöffnet (also hinter dem Homeverzeichnis des Users wird noch .DOMÄNE angehangen). Das sind aber 2 verschiedene Verzeichnisse, es gibt sowohl den Pfad "\\server\c$\...\USER\temporary internet files" als auch "\\server\c$\...\user.domäne\temporary internet files"