Zugriff auf WD-NAS-Laufwerk verschlüsseln
Hallo,
ein Bekannter hat sich eine WD My Cloud Home Duo angeschafft. Die WD-Software hat ein Netzwerk-Laufwerk 'Z' gemappt, über das über den Explorer und das WD-Icon zugegriffen werden kann. Dieses Laufwerk soll durch ein Passwort geschützt werden. Wie lässt sich das realisieren? Ich habe mal Veracrypt ausprobiert, aber da kann ich nicht Laufwerk Z auswählen. Hat jemand sonst eine Idee? Auf einem Android-Tablet hat der Bekannte (er weiß nicht mehr wie) eine PIN eingerichtet.
Achim
ein Bekannter hat sich eine WD My Cloud Home Duo angeschafft. Die WD-Software hat ein Netzwerk-Laufwerk 'Z' gemappt, über das über den Explorer und das WD-Icon zugegriffen werden kann. Dieses Laufwerk soll durch ein Passwort geschützt werden. Wie lässt sich das realisieren? Ich habe mal Veracrypt ausprobiert, aber da kann ich nicht Laufwerk Z auswählen. Hat jemand sonst eine Idee? Auf einem Android-Tablet hat der Bekannte (er weiß nicht mehr wie) eine PIN eingerichtet.
Achim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 500122
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-wd-nas-laufwerk-verschluesseln-500122.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
was genau soll denn "verschlüsselt" werden?
Die Daten auf der Festplatte oder einfach nur "gib Passwort ein wenn du was von Z willst"?
Wenn es nur der Zugriff wäre, richte Benutzerkonten auf dem "NAS" ein, allerdings nicht mit dem Windows Benutzer identisch, da dieser sich sonst automatisch anmeldet. Füg das Laufwerk unter Arbeitsplatz > Netzlaufwerk verbinden hinzu und lass den Haken bei Passwort speichern raus.
Grüße
was genau soll denn "verschlüsselt" werden?
Die Daten auf der Festplatte oder einfach nur "gib Passwort ein wenn du was von Z willst"?
Wenn es nur der Zugriff wäre, richte Benutzerkonten auf dem "NAS" ein, allerdings nicht mit dem Windows Benutzer identisch, da dieser sich sonst automatisch anmeldet. Füg das Laufwerk unter Arbeitsplatz > Netzlaufwerk verbinden hinzu und lass den Haken bei Passwort speichern raus.
Grüße