ZUGRIFF VERWEIGERT auf mehrere Verzeichnisse als Administrator
Ich habe bereits - leider erfolglos - einige Beiträge dieses Forums zum selben Thema abgearbeitet.
Hallo Community,
ich betreibe einen Windows 2003 Server als Domänen-Controller. Der Server bietet den Usern - neben den persönlichen Verzeichnissen - noch einige andere freigegebene Verzeichnisse an (z.B. Daten die für alle zur Verfügung stehen sollen etc.)
Jetzt musste ich folgendes feststellen:
Meine Freigabe "Intranet" liegt auf dem Serverlaufwerk E: als Verzeichnis "Intranet". Darin befinden sich ca. 20 Unterverzeichnisse.
Nun mein Problem:
Ich kann auf einige dieser Verzeichnisse nicht mehr zugreifen, obwohl ich als "DOMÄNE\Administrator" auf dem Server angemeldet bin (weder bei direkter Anmeldung am Server noch über einen Netzwerkzugriff von einem anderen PC aus).
Die Fehlermeldung sagt: Auf E:\Intranet\Verzeichnis1 kann nicht zugegriffen werden. Das Netzlaufwerk ist nicht erreichbar
Ich habe bereits versucht diesen Verzeichnissen die Administrator-Rechte zuzuweisen, leider fehlt dort der Tab "Sicherheit" im EIGENSCHAFTEN Menu des Verzeichnisses.
Normale Benutzer können lesend auf diese Verzeichnisse über die Netzfreigabe zugreifen.
Kann mir bitte jemand einen guten Hinweis geben, was ich hier ändern könnte, um diesen Missstand (ich mag die neue Rechtschreibung nicht
zu beseitigen ?
Herzlichen Dank
Michael
Hallo Community,
ich betreibe einen Windows 2003 Server als Domänen-Controller. Der Server bietet den Usern - neben den persönlichen Verzeichnissen - noch einige andere freigegebene Verzeichnisse an (z.B. Daten die für alle zur Verfügung stehen sollen etc.)
Jetzt musste ich folgendes feststellen:
Meine Freigabe "Intranet" liegt auf dem Serverlaufwerk E: als Verzeichnis "Intranet". Darin befinden sich ca. 20 Unterverzeichnisse.
Nun mein Problem:
Ich kann auf einige dieser Verzeichnisse nicht mehr zugreifen, obwohl ich als "DOMÄNE\Administrator" auf dem Server angemeldet bin (weder bei direkter Anmeldung am Server noch über einen Netzwerkzugriff von einem anderen PC aus).
Die Fehlermeldung sagt: Auf E:\Intranet\Verzeichnis1 kann nicht zugegriffen werden. Das Netzlaufwerk ist nicht erreichbar
Ich habe bereits versucht diesen Verzeichnissen die Administrator-Rechte zuzuweisen, leider fehlt dort der Tab "Sicherheit" im EIGENSCHAFTEN Menu des Verzeichnisses.
Normale Benutzer können lesend auf diese Verzeichnisse über die Netzfreigabe zugreifen.
Kann mir bitte jemand einen guten Hinweis geben, was ich hier ändern könnte, um diesen Missstand (ich mag die neue Rechtschreibung nicht
Herzlichen Dank
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124407
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-verweigert-auf-mehrere-verzeichnisse-als-administrator-124407.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
n'abend,
schau doch mal auf kommadozeile nach, wer denn überhaupt berechtigungen auf diese struktur hat und versuche diese zu übernehmen.
ggf. mußt du die berechtigugen dann auch auf kommandozeile verändern bis du diese verzeichnisstruktur glatt gezogen hast, denn
das "Auf E:\Intranet\Verzeichnis1" macht mich auch stutzig. kann es sein, dass es in der struktur objekte gibt, die mehr als 256 zeichen im namen haben (top-down) ?
ach, und schau mal ob auf dem server
Hive: HKEY_CURRENT_USER(bzw. MACHINE)\Software\Microsoft\windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
Name: NoSecurityTab
Typ: REG_DWORD
Wert: 1
vorhanden ist. den dann auf 0 setzen und server neu starten.
schau doch mal auf kommadozeile nach, wer denn überhaupt berechtigungen auf diese struktur hat und versuche diese zu übernehmen.
ggf. mußt du die berechtigugen dann auch auf kommandozeile verändern bis du diese verzeichnisstruktur glatt gezogen hast, denn
das "Auf E:\Intranet\Verzeichnis1" macht mich auch stutzig. kann es sein, dass es in der struktur objekte gibt, die mehr als 256 zeichen im namen haben (top-down) ?
ach, und schau mal ob auf dem server
Hive: HKEY_CURRENT_USER(bzw. MACHINE)\Software\Microsoft\windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
Name: NoSecurityTab
Typ: REG_DWORD
Wert: 1
vorhanden ist. den dann auf 0 setzen und server neu starten.
hallo,
schau dir mal die syntax der kommandos "takeown" und "cacls / icacls" an.
tutorials sollte google dazu tonnenweise finden.
und am ende wirst du vielleicht den hier auch noch brauchen -> http://ccollomb.free.fr/unlocker/ wenn das mit den mehr als 256 zeichen zutrifft :P
kannst ja mal info geben wie es läuft....
schau dir mal die syntax der kommandos "takeown" und "cacls / icacls" an.
tutorials sollte google dazu tonnenweise finden.
und am ende wirst du vielleicht den hier auch noch brauchen -> http://ccollomb.free.fr/unlocker/ wenn das mit den mehr als 256 zeichen zutrifft :P
kannst ja mal info geben wie es läuft....

Da besteht eine Diskrepanz zwischen dem Thementitel und der im Beitrag geposteten tatsächlichen Fehlermeldung.
Wenn das Laufwerk nicht erreichbar ist, wirst du wohl auch wohl vergeblich versuchen können, Berechtigungen zu setzen.
Wenn das Laufwerk nicht erreichbar ist, wirst du wohl auch wohl vergeblich versuchen können, Berechtigungen zu setzen.

Du musst das ja nicht so verstehen, feststeht, dass sich die Angaben im Titel und in deiner Beschreibung widersprechen.
Zugriffsverweigerung=Du darfst nicht
Netzwerklaufwerk nicht erreichbar=Ich kann nicht.
Das sind zweierlei Dinge, wobei ich weder ausschließen kann noch will, dass eine der Meldungen falsch ist. Aber unlogisch ist deine Beschreibung in jedem Fall.
Zugriffsverweigerung=Du darfst nicht
Netzwerklaufwerk nicht erreichbar=Ich kann nicht.
Das sind zweierlei Dinge, wobei ich weder ausschließen kann noch will, dass eine der Meldungen falsch ist. Aber unlogisch ist deine Beschreibung in jedem Fall.

Mit Linkd aus dem Resource-Kit kann man solche Links anlegen, ebenso mit Junction (Sysinternals/Microsoft). Mit den beiden Tools kannst du auch feststellen, ob es sich um einen Symlink bzw. eine Verbindung handelt.
kleine ergänzung zum grauen peter,
der wiki artikel zum thema ist ganz erhellend -> http://de.wikipedia.org/wiki/Symbolische_Verkn%C3%BCpfung
der wiki artikel zum thema ist ganz erhellend -> http://de.wikipedia.org/wiki/Symbolische_Verkn%C3%BCpfung