Zugriff von IPv4 UMTS iPhone auf Fritzbox 6360 mit Dualstack Lite bei Unitymedia
Hallo Zusammen,
wir haben hier einen Unitymedia Anschluss mit DualStack.
Da die Fritzbox 6360 von UM einen VPN Server anbietet würde ich diesen auch gerne nutzen. Allerdings hat mein Mobilfunkanbieter nur IPv4 im Programm.
Somit kann ich mit meinem iPhone, iPad und 3G nicht auf die IPv6 Fritzbox und deren VPN Zugreifen.
Somit brauche ich irgendetwas was ipv4 2 ipv6 übersetzt, glaube ich.
Mein Root Server hat eine IPv4 und eine IPv6 Adresse. Somit könnte dieser die Übersetzung übernehmen.
Gibt es zu dem Thema bereits Informationen? Gibt es laufende Konfigurationen?
Ich habe das hier gefunden:
http://mirrors.bieringer.de/Linux+IPv6-HOWTO-de/conf-ipv6-in-ipv4-point ...
http://de.wikipedia.org/wiki/NAT64
http://www.cisco.com/c/en/us/products/collateral/ios-nx-os-software/ent ...
Eine VPN Verbindung von einem Rechner aus meinem Heimnetz zum Server also Side to Side fällt aus, da habe ich massive Sicherheitsbedenken.
Vielen Dank für eure Ideen.
wir haben hier einen Unitymedia Anschluss mit DualStack.
Da die Fritzbox 6360 von UM einen VPN Server anbietet würde ich diesen auch gerne nutzen. Allerdings hat mein Mobilfunkanbieter nur IPv4 im Programm.
Somit kann ich mit meinem iPhone, iPad und 3G nicht auf die IPv6 Fritzbox und deren VPN Zugreifen.
Somit brauche ich irgendetwas was ipv4 2 ipv6 übersetzt, glaube ich.
Mein Root Server hat eine IPv4 und eine IPv6 Adresse. Somit könnte dieser die Übersetzung übernehmen.
Gibt es zu dem Thema bereits Informationen? Gibt es laufende Konfigurationen?
Ich habe das hier gefunden:
http://mirrors.bieringer.de/Linux+IPv6-HOWTO-de/conf-ipv6-in-ipv4-point ...
http://de.wikipedia.org/wiki/NAT64
http://www.cisco.com/c/en/us/products/collateral/ios-nx-os-software/ent ...
Eine VPN Verbindung von einem Rechner aus meinem Heimnetz zum Server also Side to Side fällt aus, da habe ich massive Sicherheitsbedenken.
Vielen Dank für eure Ideen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 249948
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-von-ipv4-umts-iphone-auf-fritzbox-6360-mit-dualstack-lite-bei-unitymedia-249948.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Kannst du gleich vergessen ! Gleiches Thema wie hier:
IP CAM und DDNS Einstellungen mit KabelBW Router
Inbound VPN Verbindungen sind bei Provider die DS-Lite mit Provider NAT benutzen nicht mehr möglich !
Einzig über deinen Root Server würde es gehen wenn du outbound den VPN Tunnel dahin aufbaust. Dann kannst du via Root Server Zugriff erlangen.
Mit einer gescheiten Firewall auf dem Rootserver ist das aber kein Problem das wasserdicht zu machen.
Ist eh deine einzige Chance oder du wechselst den Provider...das löst das Problem auch !
IP CAM und DDNS Einstellungen mit KabelBW Router
Inbound VPN Verbindungen sind bei Provider die DS-Lite mit Provider NAT benutzen nicht mehr möglich !
Einzig über deinen Root Server würde es gehen wenn du outbound den VPN Tunnel dahin aufbaust. Dann kannst du via Root Server Zugriff erlangen.
Mit einer gescheiten Firewall auf dem Rootserver ist das aber kein Problem das wasserdicht zu machen.
Ist eh deine einzige Chance oder du wechselst den Provider...das löst das Problem auch !

Hallo,
hier kann man es sogar noch einmal nachlesen, UM sagt selber das es kein VPN bei DSLlight
gibt! UnityMedia Hilfe
Gruß
Dobby
hier kann man es sogar noch einmal nachlesen, UM sagt selber das es kein VPN bei DSLlight
gibt! UnityMedia Hilfe
Gruß
Dobby
Moin,
DualStack Lite ist die Marketingbezeichnung. Im Technikumfeld kommt Carrier Grade NAT zum Einsatz. Dann verstehst du vllt. auch warum es mit DS-Lite nicht funktionieren kann.
Gruß,
Dani
DualStack Lite ist die Marketingbezeichnung. Im Technikumfeld kommt Carrier Grade NAT zum Einsatz. Dann verstehst du vllt. auch warum es mit DS-Lite nicht funktionieren kann.
Gruß,
Dani
Hallo stim88,
es gibt mittlerweile eine Lösung um trotz Dual Stack Lite von einem Handy (also ipv4) in das Heimnetzwerk zu kommen. Du benötigst dafür einen Raspberry Pi und einen Portmapper wie feste-ip.net. Danach kannst du aber von überall und von jedem Gerät per IPv4 oder IPv6 in dein Heimnetzwerk kommen und dort auch mit jedem Gerät kommunizieren.
Die Konfiguration ist nicht trivial, aber für jemanden mit ein bischen Vorwissen durchaus mit unserem Artikel zu schaffen.
https://www.ionas-server.com/blog/zugriff-ins-lan-trotz-ipv6-und-dual-st ...
Viele Grüße
Christoph
es gibt mittlerweile eine Lösung um trotz Dual Stack Lite von einem Handy (also ipv4) in das Heimnetzwerk zu kommen. Du benötigst dafür einen Raspberry Pi und einen Portmapper wie feste-ip.net. Danach kannst du aber von überall und von jedem Gerät per IPv4 oder IPv6 in dein Heimnetzwerk kommen und dort auch mit jedem Gerät kommunizieren.
Die Konfiguration ist nicht trivial, aber für jemanden mit ein bischen Vorwissen durchaus mit unserem Artikel zu schaffen.
https://www.ionas-server.com/blog/zugriff-ins-lan-trotz-ipv6-und-dual-st ...
Viele Grüße
Christoph