Zwei Netzwerkverbindungen für verschiedene Anwendungen?
Guten Abend,
an meinen PC sind zwei Netzwerkkarten angeschlossen, welche auch prima funktionieren.
Die nic1 hängt an einer 768kbit Leitung und die nic2 an einer 1mbit Leitung.
die erste nic will ich zum Downloaden nutzen also für den Browser ich verwende den Mozilla Firefox und die zweite nic will ich zum onlinespielen nutzen, weil es unsere spiele Leitung ist.
Also ich suche ein Tool, welches die entsprechende nic für die entsprechende Anwendung freigibt.
Die einzige Möglichkeit die ich kenn die soähnlich abläuft ist es bei "Netzwerkverbindungen -> Erweitert -> erweiterte Einstellungen" die Reihenfolge der Verbindungen zu ändern nur da muss man immer den PC neustarten. -.-
Nunja ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir weiterhelfen
mfg BmX
an meinen PC sind zwei Netzwerkkarten angeschlossen, welche auch prima funktionieren.
Die nic1 hängt an einer 768kbit Leitung und die nic2 an einer 1mbit Leitung.
die erste nic will ich zum Downloaden nutzen also für den Browser ich verwende den Mozilla Firefox und die zweite nic will ich zum onlinespielen nutzen, weil es unsere spiele Leitung ist.
Also ich suche ein Tool, welches die entsprechende nic für die entsprechende Anwendung freigibt.
Die einzige Möglichkeit die ich kenn die soähnlich abläuft ist es bei "Netzwerkverbindungen -> Erweitert -> erweiterte Einstellungen" die Reihenfolge der Verbindungen zu ändern nur da muss man immer den PC neustarten. -.-
Nunja ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir weiterhelfen
mfg BmX
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92221
Url: https://administrator.de/forum/zwei-netzwerkverbindungen-fuer-verschiedene-anwendungen-92221.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
mit einer Linuxfirewall und Trafficshaping und expliziter Einstellung, welcher Dienst über welches Gateway gehen soll, ist sowas mit vieeel Aufwand möglich. Bei Windows fürchte ich sieht es nicht ganz so gut aus ....
Der Aufwand ist dafür aber auch ziemlich hoch - schau erstmal nach anderen Varianten - z.B. eine starke Leitung z.B.
Grüße Mathias
mit einer Linuxfirewall und Trafficshaping und expliziter Einstellung, welcher Dienst über welches Gateway gehen soll, ist sowas mit vieeel Aufwand möglich. Bei Windows fürchte ich sieht es nicht ganz so gut aus ....
Der Aufwand ist dafür aber auch ziemlich hoch - schau erstmal nach anderen Varianten - z.B. eine starke Leitung z.B.
Grüße Mathias
Hi,
sage bitte - kommt es vor, dass das "Internet" bei Dir ab und an nicht funktioniert oder Seiten nicht aufgerufen werden können oder sowas? Zwei Anschlüsse erscheinen etwas merkwürdig, weil entweder nur eine Leitung genutzt wird oder ein sogenanntes asymmetrisches Routing auftritt, was einige Firewallsysteme mit Einstellen der Tätigkeit quittieren ...
Grüße MAthias
sage bitte - kommt es vor, dass das "Internet" bei Dir ab und an nicht funktioniert oder Seiten nicht aufgerufen werden können oder sowas? Zwei Anschlüsse erscheinen etwas merkwürdig, weil entweder nur eine Leitung genutzt wird oder ein sogenanntes asymmetrisches Routing auftritt, was einige Firewallsysteme mit Einstellen der Tätigkeit quittieren ...
Grüße MAthias
Direkt ist solch eine Load Balancing Nutzung zweier Netzwerkkarten mit Windows Bordmitteln technisch nicht möglich !! (Linux ist da die Ausnahme..)
Ein Lösung ist aber sehr einfach mit einem Router der 2 WAN Ports supportet wie z.B. den
Linksys RV082
http://www.linksys.com/servlet/Satellite?childpagename=US%2FLayout& ...
oder den Draytek 2910
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2910.htm
oder den Draytek 2930
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2930.htm
Damit ist eine Umsetzung deines Vorhabens problemlos und kinderleicht möglich !
Du erstellst auf dem Router einfach eine Regel mit der alle Internetanwendungen auf den Link 1 gehen und das komplette Online Gaming auf den Link 2.
Anders hats du keinerlei Chance das technisch umzusetzen !
Ein Lösung ist aber sehr einfach mit einem Router der 2 WAN Ports supportet wie z.B. den
Linksys RV082
http://www.linksys.com/servlet/Satellite?childpagename=US%2FLayout& ...
oder den Draytek 2910
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2910.htm
oder den Draytek 2930
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2930.htm
Damit ist eine Umsetzung deines Vorhabens problemlos und kinderleicht möglich !
Du erstellst auf dem Router einfach eine Regel mit der alle Internetanwendungen auf den Link 1 gehen und das komplette Online Gaming auf den Link 2.
Anders hats du keinerlei Chance das technisch umzusetzen !
-
"also braucht man dazu WLAN oder was ?? ..."
Scheinbar kannst du nicht richtig lesen ??!! Mit WLAN hat das nichts zu tun, das ist Blödsinn ! Oben steht WAN (Wide Area Network) !!!
Damit ist die DSL Schnittstelle gemeint.
Diese Router haben also 2 (zwei) DSL Schnittstellen an die du deine beiden DSL Links anschliessen kannst.
Nur mit so einer Hardware ist es möglich das problemlos und einfach zu realisieren was du vorhast, also Anwendungen auf unterschiedliche DSL Links zu verteilen.
Anders hast du keine Chance, das ist technisch wie bereits gesagt nicht möglich !!
"also braucht man dazu WLAN oder was ?? ..."
Scheinbar kannst du nicht richtig lesen ??!! Mit WLAN hat das nichts zu tun, das ist Blödsinn ! Oben steht WAN (Wide Area Network) !!!
Damit ist die DSL Schnittstelle gemeint.
Diese Router haben also 2 (zwei) DSL Schnittstellen an die du deine beiden DSL Links anschliessen kannst.
Nur mit so einer Hardware ist es möglich das problemlos und einfach zu realisieren was du vorhast, also Anwendungen auf unterschiedliche DSL Links zu verteilen.
Anders hast du keine Chance, das ist technisch wie bereits gesagt nicht möglich !!