
94291
09.06.2012
Zwei Router verbinden, Zwei WAN Leitungen nutzen
Wie kriege ich es ohne entsprechende Hardware hin?
Hallo liebe Community,
da ich derzeit kein Geld habe, eine entsprechende Appliance aufzubauen, und ich meine LAN-Kabel gerne reduzieren möchte, plane ich nun, die Router zu kaskadieren.
Vorbemerkung: Ich habe zwei Internetleitungen (T-Com und Unitymedia), die ich auf lange Sicht via WAN-Uplink-Balancing im Netzwerk betreiben möchte (mittels Astaro Security Gateway).
Vorerst reicht es mir aber, die Router zu kaskadieren. Erstmal kein Problem, das Kaskadieren selber habe ich schon hinbekommen.
Gibt es nun aber die Möglichkeit, doch beide WAN-Verbindungen zu nutzen?
Router 1: IP 192.168.1.1
Router 2: IP 192.168.1.254
Reicht es, in Windows jeweils ein anderes Standard-GW zu nehmen?
Grüße
Zero
Hallo liebe Community,
da ich derzeit kein Geld habe, eine entsprechende Appliance aufzubauen, und ich meine LAN-Kabel gerne reduzieren möchte, plane ich nun, die Router zu kaskadieren.
Vorbemerkung: Ich habe zwei Internetleitungen (T-Com und Unitymedia), die ich auf lange Sicht via WAN-Uplink-Balancing im Netzwerk betreiben möchte (mittels Astaro Security Gateway).
Vorerst reicht es mir aber, die Router zu kaskadieren. Erstmal kein Problem, das Kaskadieren selber habe ich schon hinbekommen.
Gibt es nun aber die Möglichkeit, doch beide WAN-Verbindungen zu nutzen?
Router 1: IP 192.168.1.1
Router 2: IP 192.168.1.254
Reicht es, in Windows jeweils ein anderes Standard-GW zu nehmen?
Grüße
Zero
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186189
Url: https://administrator.de/forum/zwei-router-verbinden-zwei-wan-leitungen-nutzen-186189.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 12:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Vorerst reicht es mir aber, die Router zu kaskadieren. Erstmal kein Problem, das Kaskadieren selber habe ich schon hinbekommen.
Gibt es nun aber die Möglichkeit, doch beide WAN-Verbindungen zu nutzen?
Router 1: IP 192.168.1.1
Router 2: IP 192.168.1.254
Wenn die beide mit einer 255.255.255.0 Maske sind, ist da aber nix kaskadiert...Gibt es nun aber die Möglichkeit, doch beide WAN-Verbindungen zu nutzen?
Router 1: IP 192.168.1.1
Router 2: IP 192.168.1.254
Reicht es, in Windows jeweils ein anderes Standard-GW zu nehmen?
ja, dann hast Du natürlich kein Load Balancing, aber versch. Clients können versch. Gateways normalerweise problemlos benutzen.Gruß Daniel
Technisch gesehen kaskadierst du die Router nicht ! Du schaltest sie lediglich parallel.
Wenn du alles richtig gemacht hast sieht das so aus:
Es reicht wenn du einfach fifty fifty die Gateway IPs verteilst bei den Endgeräten.
Technisch ist ein Router mit 2 WAN Ports wie z.B. ein Draytek 2910 immer die bessere Lösung, da der ein automatisches Backup und auch einen automatische Sessionverteilung macht.
All das funktioniert in dem o.a. natürlich Szenario nicht.
Letztlich kannst du aber so auch beide WAN Verbindungen nutzen wenn auch nur manuell eingestellt ist.
Wenn du alles richtig gemacht hast sieht das so aus:
Es reicht wenn du einfach fifty fifty die Gateway IPs verteilst bei den Endgeräten.
Technisch ist ein Router mit 2 WAN Ports wie z.B. ein Draytek 2910 immer die bessere Lösung, da der ein automatisches Backup und auch einen automatische Sessionverteilung macht.
All das funktioniert in dem o.a. natürlich Szenario nicht.
Letztlich kannst du aber so auch beide WAN Verbindungen nutzen wenn auch nur manuell eingestellt ist.