Zwei TK-Anlagen miteinander für internes VOIP verbinden
Hi,
ich habe folgendes Problem. Ich lebe auf dem Land und habe hier eine Großfamilie, die in zwei benachbarten Häusern, die 100 m voneinander entfernt, leben. Beide Familien sind selbstständig und brauchen beruflich das Telefon.
Beide Häuser haben DSL-Anschlüsse mit jeweils 2 Mbit.
Beide Häuser haben jeweils eine pfsense als Firewall/Router. Die Häuser sind über WLAN Richtfunk ( 54 mbit) miteinander verbunden und die verbindung ist gut und sehr latenzfrei.
Beide Häuser haben bisher jeweils ISDN, das jetzt gekündigt wurde, trotz aller Proteste. Beide Häuser telefonieren oft miteinander.Da das DSL sehr langsam ist und jetzt auch noch über VoIP laufen soll, würde ich gerne den internen Telefonverkehr über VOIP intern abhandeln, um das Internet nicht zu belasten.
Gibt es eine Lösung bei der ich zwei VOIP TK Anlagen miteinander verbinden kann, so dass interne Gespräche möglich sind und das externe Gespräche über den jeweiligen DSL-Anschluss laufen. Ich benötige die TK-Anlagen, weil ich die alten ISDN Telefone weiterverwenden will, die Türsprechanlagen über die Anlage laufen soll und weil ich so Features wie Rufumleitung (auch zwischen den Häusern), Anrufbeantworter und CTI machen will.
Ich habe mir die Agfeo ES 628 IT als Favorit raus gesucht. Ist so ein Szenario mit zwei dieser Anlagen umsetzbar?
ich habe folgendes Problem. Ich lebe auf dem Land und habe hier eine Großfamilie, die in zwei benachbarten Häusern, die 100 m voneinander entfernt, leben. Beide Familien sind selbstständig und brauchen beruflich das Telefon.
Beide Häuser haben DSL-Anschlüsse mit jeweils 2 Mbit.
Beide Häuser haben jeweils eine pfsense als Firewall/Router. Die Häuser sind über WLAN Richtfunk ( 54 mbit) miteinander verbunden und die verbindung ist gut und sehr latenzfrei.
Beide Häuser haben bisher jeweils ISDN, das jetzt gekündigt wurde, trotz aller Proteste. Beide Häuser telefonieren oft miteinander.Da das DSL sehr langsam ist und jetzt auch noch über VoIP laufen soll, würde ich gerne den internen Telefonverkehr über VOIP intern abhandeln, um das Internet nicht zu belasten.
Gibt es eine Lösung bei der ich zwei VOIP TK Anlagen miteinander verbinden kann, so dass interne Gespräche möglich sind und das externe Gespräche über den jeweiligen DSL-Anschluss laufen. Ich benötige die TK-Anlagen, weil ich die alten ISDN Telefone weiterverwenden will, die Türsprechanlagen über die Anlage laufen soll und weil ich so Features wie Rufumleitung (auch zwischen den Häusern), Anrufbeantworter und CTI machen will.
Ich habe mir die Agfeo ES 628 IT als Favorit raus gesucht. Ist so ein Szenario mit zwei dieser Anlagen umsetzbar?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 328223
Url: https://administrator.de/forum/zwei-tk-anlagen-miteinander-fuer-internes-voip-verbinden-328223.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
warum soll das nicht gehen? Einfach eine TK als Unteranlage der anderen konfigurieren und gut ist. Türsprechanlagen müssen natürlich zu den neuen TK kompatibel sein ....
Wenn das jetzt kein libanesischer Familienclan ist, scheint mir die favorisierte Anlage etwas oversized. Aber jut ...
LG, Thomas
warum soll das nicht gehen? Einfach eine TK als Unteranlage der anderen konfigurieren und gut ist. Türsprechanlagen müssen natürlich zu den neuen TK kompatibel sein ....
Wenn das jetzt kein libanesischer Familienclan ist, scheint mir die favorisierte Anlage etwas oversized. Aber jut ...
LG, Thomas
Mit reinem VoIP habe ich es noch nicht konfiguriert, es sollte aber so funktionieren:
Du musst jeweils eine Nebenstelle in beiden Anlagen als externen Port in der anderen Anlage konfigurieren. Zusätzlich muss eingestellt werden, das über diesen externen Port, der von der anderen Anlage kommt keine Gespräche abgehen sondern nur über den ersten externen Port, der jeweils nach "draußen" geht. Du kannst dann in einen Gebäude die Nebenstelle anrufen und es klingeln die definierten Telefone im anderen Haus.
Du musst jeweils eine Nebenstelle in beiden Anlagen als externen Port in der anderen Anlage konfigurieren. Zusätzlich muss eingestellt werden, das über diesen externen Port, der von der anderen Anlage kommt keine Gespräche abgehen sondern nur über den ersten externen Port, der jeweils nach "draußen" geht. Du kannst dann in einen Gebäude die Nebenstelle anrufen und es klingeln die definierten Telefone im anderen Haus.