Zwei VLANs über Trunks über zwei Layer3-Switche per Glasfaser verbinden
Hi,
leider habe ich weder in der Berufsschule aufgepasst, noch in der Ausbildung das Thema praktisch behandelt (kleiner Betrieb).
Ich habe noch nie Switche per Glasfaser miteinander verkabelt, aber ich stelle mir folgende Frage.
Ich habe zwei Switche mit zwei VLANs. Diese zwei Switche sollen über zwei Etagen über Glasfaser verbunden werden.
Ich möchte die VLANs über eine Leitung verbinden (Trunk).
Schließe ich beide Swtiche über Multimode über SFP an, müssen diese SFP Ports generell als Trunk Port konfiguriert werden, oder verbindet das Glasfaser / SFP-Port beide Switche einfach so und ich brauche den Port nicht zu konfigurieren? Kann man SFP Ports mit Transceivern überhaupt konfigurieren?
Sorry für die blöde Frage / Falls ich Angaben vergessen habe.
Vielen Dank für die Mühen.
VG
Freundlicher
leider habe ich weder in der Berufsschule aufgepasst, noch in der Ausbildung das Thema praktisch behandelt (kleiner Betrieb).
Ich habe noch nie Switche per Glasfaser miteinander verkabelt, aber ich stelle mir folgende Frage.
Ich habe zwei Switche mit zwei VLANs. Diese zwei Switche sollen über zwei Etagen über Glasfaser verbunden werden.
Ich möchte die VLANs über eine Leitung verbinden (Trunk).
Schließe ich beide Swtiche über Multimode über SFP an, müssen diese SFP Ports generell als Trunk Port konfiguriert werden, oder verbindet das Glasfaser / SFP-Port beide Switche einfach so und ich brauche den Port nicht zu konfigurieren? Kann man SFP Ports mit Transceivern überhaupt konfigurieren?
Sorry für die blöde Frage / Falls ich Angaben vergessen habe.
Vielen Dank für die Mühen.
VG
Freundlicher
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 506757
Url: https://administrator.de/forum/zwei-vlans-ueber-trunks-ueber-zwei-layer3-switche-per-glasfaser-verbinden-506757.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Du solltest die Ports auf beiden Seiten feste auf Trunk konfigurieren und auf beiden Seiten die VLANs zuweisen, die du auch darüber transportieren willst. Das ist so das übliche Vorgehen und macht den wenigsten Ärger 
Falls du Spanning-Tree verwendest, stelle sicher, dass MSTP oder PVST verwendet wird, da sonst möglicherweise Verbindungen bei einem Loop auf "Blocking" geschaltet werden, wo kein Loop ist.
Bei Cisco heißt das, dass mehrere VLANs transportiert werden. Andere Hersteller nennen das "Tagging", Cisco hat sich überlegt, dass man das Wort "Trunking" verwenden möchte.
Falls du Spanning-Tree verwendest, stelle sicher, dass MSTP oder PVST verwendet wird, da sonst möglicherweise Verbindungen bei einem Loop auf "Blocking" geschaltet werden, wo kein Loop ist.
Zitat von @Henere:
Servus. Ein Trunk bedeutet meist man verwendet mehr als eine Verbindung (Kabel/Glas).
Servus. Ein Trunk bedeutet meist man verwendet mehr als eine Verbindung (Kabel/Glas).
Bei Cisco heißt das, dass mehrere VLANs transportiert werden. Andere Hersteller nennen das "Tagging", Cisco hat sich überlegt, dass man das Wort "Trunking" verwenden möchte.
Ich habe noch nie Switche per Glasfaser miteinander verkabelt
Das macht nichts. Die ToDos sind exakt die gleichen wie bei Kupfer !Du konfigurierst einfach Trunks und setzt auf diesen Ports beide VLANs auf Tagged.
Aber Achtung bei der Wortwahl !!! Kollege @LordGurke hat ja zu Recht schon drauf hingewiesen.
Trunks sind bei Cisco Tagged Uplinks im Rest der Netzwerk Welt sind das aggregierte Links also LACP LAGs !!
Letztere heissen bei Cisco dann Ether Channels.
Hier sind also Tagged Uplinks gemeint.
Die "VLAN Schnellschulung" erklärt dir alles:
Heimnetzwerk Aufbauen oder auch wie wird ein Longshine LCS-GS8408 eingerichtet
Oder auch das VLAN Tutorial:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Ein Kabel zwischen zwei Switches verbindet diese ganz simpel, das funktioniert.
Jedoch: Sind die Ports als normale untagged Access-Ports konfiguriert, können sie kein VLAN-Tagging. Und dann verbindest du nur das eine VLAN dieses einen Ports auf den zweiten Switch.
Deshalb müssten die Ports immer als Trunk resp. Tagged Port konfiguriert sein, damit alle VLANs darüber übertragen werden können.
Jedoch: Sind die Ports als normale untagged Access-Ports konfiguriert, können sie kein VLAN-Tagging. Und dann verbindest du nur das eine VLAN dieses einen Ports auf den zweiten Switch.
Deshalb müssten die Ports immer als Trunk resp. Tagged Port konfiguriert sein, damit alle VLANs darüber übertragen werden können.
Hallo,
nochmal ganz deutlich:
Dem Switch ist das Kabelmedium (Kupfer/Glasfaser) egal. Wenn die Stecker reinpassen (und die Spezifikationen stimmen) hat mein eine physikalische Verbindung.
Wenn man über EINE physikalische Verbindung MEHRERE logische Verbindungen (VLAN) schicken will, muss das entsprechend - siehe oben - konfiguriert werden.
Heißt: Stecker reinstecken und Ports konfigurieren.
Grüße
lcer
nochmal ganz deutlich:
Dem Switch ist das Kabelmedium (Kupfer/Glasfaser) egal. Wenn die Stecker reinpassen (und die Spezifikationen stimmen) hat mein eine physikalische Verbindung.
Wenn man über EINE physikalische Verbindung MEHRERE logische Verbindungen (VLAN) schicken will, muss das entsprechend - siehe oben - konfiguriert werden.
Heißt: Stecker reinstecken und Ports konfigurieren.
Grüße
lcer