Zwei W2k Domainen zusammenfügen
Hallo,
ich will zwei Windows 2000 Domainen zu einer einzigen zusammenfügen. Dies will ich aber nicht durch Vertrauensstellungen oder Forest erreichen. Notfalls kann ich auch eine 3., neue, Domaine erstellen.
Geht das mit Win2k? Ich habe auch die Möglichkeit auf Windows 2003 umzustellen. Mir ist auch so, das ich gehört habe, das es unter Win2003 relativ einfach zu händel ist.
Hat da schon jemand Erfahrung und/oder kann mir Tips geben wo ich Infos finden kann.
Danke,
Thomas
ich will zwei Windows 2000 Domainen zu einer einzigen zusammenfügen. Dies will ich aber nicht durch Vertrauensstellungen oder Forest erreichen. Notfalls kann ich auch eine 3., neue, Domaine erstellen.
Geht das mit Win2k? Ich habe auch die Möglichkeit auf Windows 2003 umzustellen. Mir ist auch so, das ich gehört habe, das es unter Win2003 relativ einfach zu händel ist.
Hat da schon jemand Erfahrung und/oder kann mir Tips geben wo ich Infos finden kann.
Danke,
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1029
Url: https://administrator.de/forum/zwei-w2k-domainen-zusammenfuegen-1029.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 20:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Thomas.
Also eine dritte Domäne macht nur Sinn wenn ohnehin ein völlig neuer Domänenname vergeben werden soll.
Zwei Domänen zu einer zusammenzuführen und so ein Multidomänenmodell aufzulösen, da ist die beste Wahl der Weg der Zusammenführung.
Alle Objekte lassen sich mit ADMT (active directory migration tool) zwischen den Domänen verschieben.
Ob es mit w2k3 einfacher wird wage ich zu bezweifeln, lasse mich aber gerne eines besseren belehren, ich wüßte aber nicht wie. Ein Versuch in einem Testfeld scheint mir vor Deinem Versuch mit einem w2k3-srv als dc auf jeden Fall angebracht zu sein.
Wenn Du nun beide bestehenden DC`s auf w2k3 updatest... währe auch einen Versuch wert, immerhin kann man ab w2k3 Objekte innerhalb der Struktur per Drag und Drop verschieben.
Gib doch bitte Feedback falls Du einen Versuch im Testfeld gemacht hast.
Christian
Also eine dritte Domäne macht nur Sinn wenn ohnehin ein völlig neuer Domänenname vergeben werden soll.
Zwei Domänen zu einer zusammenzuführen und so ein Multidomänenmodell aufzulösen, da ist die beste Wahl der Weg der Zusammenführung.
Alle Objekte lassen sich mit ADMT (active directory migration tool) zwischen den Domänen verschieben.
Ob es mit w2k3 einfacher wird wage ich zu bezweifeln, lasse mich aber gerne eines besseren belehren, ich wüßte aber nicht wie. Ein Versuch in einem Testfeld scheint mir vor Deinem Versuch mit einem w2k3-srv als dc auf jeden Fall angebracht zu sein.
Wenn Du nun beide bestehenden DC`s auf w2k3 updatest... währe auch einen Versuch wert, immerhin kann man ab w2k3 Objekte innerhalb der Struktur per Drag und Drop verschieben.
Gib doch bitte Feedback falls Du einen Versuch im Testfeld gemacht hast.
Christian