zweite lokale Gruppe Administratoren unter W2K3 - ist das mglich
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Und zwar muss ich aus verschiedenen Gründen auf einem W2K3-Server eine zweite lokale Gruppe für Administratoren anlegen (mit den Rechten der eigentlichen Gruppe Administratoren).
Wie die Gruppe heißt, ist egal
Diese muss aber unabhängig von der ersten Gruppe "Administratoren" sein. Sprich eine Verschachtelung mit der anderen darf es nicht geben
Ist das Möglich?
Wenn ja, wie?
Viele Grüße
Martin
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Und zwar muss ich aus verschiedenen Gründen auf einem W2K3-Server eine zweite lokale Gruppe für Administratoren anlegen (mit den Rechten der eigentlichen Gruppe Administratoren).
Wie die Gruppe heißt, ist egal
Diese muss aber unabhängig von der ersten Gruppe "Administratoren" sein. Sprich eine Verschachtelung mit der anderen darf es nicht geben
Ist das Möglich?
Wenn ja, wie?
Viele Grüße
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 46261
Url: https://administrator.de/forum/zweite-lokale-gruppe-administratoren-unter-w2k3-ist-das-mglich-46261.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Abend,
Zurück zum eigentlichen Problem:
Was willst du damit bezwecken? Eine 2. Admingruppe??
Gruß
Dani
kannste mir sagen wie ich mein administrator paswort herraus krige
Was treibt ihr beide hier. Dein Thema ist ein bisschen falsch am Platz. Über die Suchfunktion findest x Beiträge, indem das PW Recovery schon angesprochen worden sind!Zurück zum eigentlichen Problem:
Was willst du damit bezwecken? Eine 2. Admingruppe??
Gruß
Dani
Hi,
so einfach geht das nicht, da die Administratoren Gruppe "well-known" ist, d.h. immer einen Bestandteil der SID auf jedem Rechner identisch hat. Zudem werden viele Berechtigungen der Administratorengruppe in GPO's u.s.w. eingerichtet, welche man alle manuell nachziehen müsste ...
Meine "kurze" Meinung: Geht nicht!
cu,
Alex
so einfach geht das nicht, da die Administratoren Gruppe "well-known" ist, d.h. immer einen Bestandteil der SID auf jedem Rechner identisch hat. Zudem werden viele Berechtigungen der Administratorengruppe in GPO's u.s.w. eingerichtet, welche man alle manuell nachziehen müsste ...
Meine "kurze" Meinung: Geht nicht!
cu,
Alex