Zweiter DNS arbeitet (evtl.) nicht korrekt
Bei einem unserer Kunden fangen zwei Mitarbeiter Morgens früh um ca. 7 Uhr an zu arbeiten.
Wenn diese Mitarbeiter von ihren Clients aus Outlook starten, braucht dieses ca. 15 Minuten um den Kontakt zum Exchange herzustellen. Auch der Zugriff auf den "Rest" (z.B. Netzlaufwerke) dauert dementsprechend.
Der Admin vor Ort hat festgestellt, daß bei diesen beiden Clients die DNS-Server (srv1 und srv2) in einer anderen Reihenfolge eingetragen waren als an den anderen Clients.
Nach Änderung der Reihenfolge läuft es problemlos.
Wir haben auf beiden Servern jeweils ein nslookup auf eine interne Adresse sowie auf eine externe Adresse gemacht mit jeweils dem srv1 und dem srv2.
Die Ergebnisse sind bei beiden DNS-IPs einwandfrei.
Ebenso habe ich ein resolve-dnsname in der Powershell ausgeführt. Auch diese Ergebnisse deuten nicht auf irgendwelche Probleme hin.
Hat Jemand noch eine Idee wo wir noch suchen könnten?
Der Admin vor Ort befürchtet nämlich, daß bei einem Ausfall vom primären DNS es Probleme geben könnte.
Auf beiden Servern läuft Windows Server 2012 R2.
Wenn diese Mitarbeiter von ihren Clients aus Outlook starten, braucht dieses ca. 15 Minuten um den Kontakt zum Exchange herzustellen. Auch der Zugriff auf den "Rest" (z.B. Netzlaufwerke) dauert dementsprechend.
Der Admin vor Ort hat festgestellt, daß bei diesen beiden Clients die DNS-Server (srv1 und srv2) in einer anderen Reihenfolge eingetragen waren als an den anderen Clients.
Nach Änderung der Reihenfolge läuft es problemlos.
Wir haben auf beiden Servern jeweils ein nslookup auf eine interne Adresse sowie auf eine externe Adresse gemacht mit jeweils dem srv1 und dem srv2.
Die Ergebnisse sind bei beiden DNS-IPs einwandfrei.
Ebenso habe ich ein resolve-dnsname in der Powershell ausgeführt. Auch diese Ergebnisse deuten nicht auf irgendwelche Probleme hin.
Hat Jemand noch eine Idee wo wir noch suchen könnten?
Der Admin vor Ort befürchtet nämlich, daß bei einem Ausfall vom primären DNS es Probleme geben könnte.
Auf beiden Servern läuft Windows Server 2012 R2.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 319019
Url: https://administrator.de/forum/zweiter-dns-arbeitet-evtl-nicht-korrekt-319019.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 08:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ihr seid tatsächlich bereits der 2nd Level? @Kraemer, dein Einsatz?
Wo Ihr suchen könnt: DNS + Schulungen.
Ihr seid tatsächlich bereits der 2nd Level? @Kraemer, dein Einsatz?
Wo Ihr suchen könnt: DNS + Schulungen.
@Helgomat

@certifiedit.net
Aber Antworten wie Du sie hier gegeben hast, helfen Niemanden
Also ich musste zumindest Lachhen @certifiedit.net
Nur häuft sich das in letzter Zeit, dass hier Dienstleister mit Trivialproblemen anklopfen
Jep, das fällt mehr und mehr auf.
OMG,
Alle die sich mit DNS-Servern auskennen bitte einmal die Hand heben. Nein Helgomat, du nicht!
Gruß Krämer
PS: Diese Antwort ist für IT-Dienstleister gedacht, die bei einfachen Themen planlos an eine Diagnose herangehen
Zitat von @Helgomat:
Bei einem unserer Kunden fangen zwei Mitarbeiter Morgens früh um ca. 7 Uhr an zu arbeiten.
das hat jetzt was mit dem Problem zu tun?Bei einem unserer Kunden fangen zwei Mitarbeiter Morgens früh um ca. 7 Uhr an zu arbeiten.
Wenn diese Mitarbeiter von ihren Clients aus Outlook starten, braucht dieses ca. 15 Minuten um den Kontakt zum Exchange herzustellen. Auch der Zugriff auf den "Rest" (z.B. Netzlaufwerke) dauert dementsprechend.
Na das ist mal ein cooler Dreisatz: Outlook braucht 15 Minuten zum starten. Wie lange dauert das kopieren von 1GB Daten?Der Admin vor Ort hat festgestellt, daß bei diesen beiden Clients die DNS-Server (srv1 und srv2) in einer anderen Reihenfolge eingetragen waren als an den anderen Clients.
Man kann auch mal Glück habenNach Änderung der Reihenfolge läuft es problemlos.
Dann steht der Übeltäter ja schon festWir haben auf beiden Servern jeweils ein nslookup auf eine interne Adresse sowie auf eine externe Adresse gemacht mit jeweils dem srv1 und dem srv2.
Und was wolltet ihr damit herausfinden? Der DNS hat doch bewiesen, das er richtige Daten zurückliefert. Es dauert halt nur zu langeDie Ergebnisse sind bei beiden DNS-IPs einwandfrei.
Sag ich dochEbenso habe ich ein resolve-dnsname in der Powershell ausgeführt. Auch diese Ergebnisse deuten nicht auf irgendwelche Probleme hin.
Überraschung!Hat Jemand noch eine Idee wo wir noch suchen könnten?
Ja in der Konfiguration des betroffenen DNS-Servers oder den darunterliegenden Systemen.Der Admin vor Ort befürchtet nämlich, daß bei einem Ausfall vom primären DNS es Probleme geben könnte.
Könnte? Köönnteee?Auf beiden Servern läuft Windows Server 2012 R2.
Schön zu wissenAlle die sich mit DNS-Servern auskennen bitte einmal die Hand heben. Nein Helgomat, du nicht!
Gruß Krämer
PS: Diese Antwort ist für IT-Dienstleister gedacht, die bei einfachen Themen planlos an eine Diagnose herangehen
Na kommt schon, ihr müsst nicht immer alles hinterfragen. Helft ihm doch einfach das geschilderte Problem zu lösen. Dann haben alle was davon.
Ich gebe @Helgomat recht, hat man Fragen so stellt man sie jemanden der sich damit auskennt. Es ist nicht sinnvoll da auf Google oder auf mangelndes Verständnis zu verweisen. Was für eine Position oder für wen oder was er die Frage stellt spielt gar keine Rolle. Er hat ein Problem und evtl können wir es mit unserem Wissen lösen. Wer ihm dabei nicht helfen will, muss nicht antworten, wer es möchte ist willkommen.
Selbst wenn es wirklich IT-Dienstleister gibt, die hier ihre Fragen einstellen (um Geld zu sparen? Ein gewagtes Argument), dann fühlt euch doch geehrt. Erstens werden diese Dienstleister mit jeder Antwort klüger und Zweitens vielleicht helfen sie dann irgendwann auch hier mal mit ihrem neu angelernten Wissen.
Gruß
Frank
Webmaster
Ich gebe @Helgomat recht, hat man Fragen so stellt man sie jemanden der sich damit auskennt. Es ist nicht sinnvoll da auf Google oder auf mangelndes Verständnis zu verweisen. Was für eine Position oder für wen oder was er die Frage stellt spielt gar keine Rolle. Er hat ein Problem und evtl können wir es mit unserem Wissen lösen. Wer ihm dabei nicht helfen will, muss nicht antworten, wer es möchte ist willkommen.
Selbst wenn es wirklich IT-Dienstleister gibt, die hier ihre Fragen einstellen (um Geld zu sparen? Ein gewagtes Argument), dann fühlt euch doch geehrt. Erstens werden diese Dienstleister mit jeder Antwort klüger und Zweitens vielleicht helfen sie dann irgendwann auch hier mal mit ihrem neu angelernten Wissen.
Gruß
Frank
Webmaster