Zywall USG 100, zwei DynDns Adresse, zwei Server
Hallo zusammen
Ich habe eine USG 100 und habe ein QNAP NAS und ein PC dahinter.
Die QNAP hat eine Seite die über https und http erreichbar ist. NAT etc. ist eingerichtet auf der FW.
Ist eine Dynamische Adresse, also ist es über DynDns gelöst.
Jetzt muss ich den PC über https und http erreichen können. Ich weiß, ist nicht das beste, aber komme im Moment nicht drum.
Jetzt ist die Frage. Wie kann man das Lösen, dass evtl. zwei DynDns Adressen existieren und auf der FW und der jeweilige Angesprochen wird, je nach dem welche man Anspricht?
Danke für eure Ideen
Ich habe eine USG 100 und habe ein QNAP NAS und ein PC dahinter.
Die QNAP hat eine Seite die über https und http erreichbar ist. NAT etc. ist eingerichtet auf der FW.
Ist eine Dynamische Adresse, also ist es über DynDns gelöst.
Jetzt muss ich den PC über https und http erreichen können. Ich weiß, ist nicht das beste, aber komme im Moment nicht drum.
Jetzt ist die Frage. Wie kann man das Lösen, dass evtl. zwei DynDns Adressen existieren und auf der FW und der jeweilige Angesprochen wird, je nach dem welche man Anspricht?
Danke für eure Ideen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 232487
Url: https://administrator.de/forum/zywall-usg-100-zwei-dyndns-adresse-zwei-server-232487.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @geocast:
Genau, hätte ich noch dazu schreiben sollen.
Auf der QNAP ein Apache Server und auf dem Windows IIS
Genau, hätte ich noch dazu schreiben sollen.
Auf der QNAP ein Apache Server und auf dem Windows IIS
Ok, dann richte wie gesagt ein Reverse Proxy auf deinem IIS ein und erstelle eine Alias-Domain (CNAME) zu deiner Dyn-DNS Domain für den Zugriff.