Zyxel usg 40 mail versenden funktioniert nicht
Servus,
Trotz Suche bin ich leider nicht fündig geworden. Ich habe eine zyxel usg 40, nach der Einrichtung habe ich nun folgendes Problem. Die Kommunikation mit dem t-online email Server funktioniert zum empfangen der Emails ohne Probleme. Leider bekomme ich keine Emails versendet. Auch bei Deaktivierung der Firewall klappt leider kein Versand.
Geöffnet wurden die Ports fur pop3 und SMTP. Versenden der email will ich mit Outlook.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Vielen dank im voraus.
Gruß Alex
Trotz Suche bin ich leider nicht fündig geworden. Ich habe eine zyxel usg 40, nach der Einrichtung habe ich nun folgendes Problem. Die Kommunikation mit dem t-online email Server funktioniert zum empfangen der Emails ohne Probleme. Leider bekomme ich keine Emails versendet. Auch bei Deaktivierung der Firewall klappt leider kein Versand.
Geöffnet wurden die Ports fur pop3 und SMTP. Versenden der email will ich mit Outlook.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Vielen dank im voraus.
Gruß Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 306316
Url: https://administrator.de/forum/zyxel-usg-40-mail-versenden-funktioniert-nicht-306316.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 17:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Und? Was war vor der Einrichtung? Auch ne USG 40?
POP3?
IMAP?
Beides nutzt andere Ports.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-made-in- ...
http://praxistipps.chip.de/outlook-einrichten-mit-t-online-konto_3255
https://kommunikationsdienste.t-online.de/email/verschluesselung/anleitu ...
SMTP:
25/TCP Standard
465/TCP (Nur mit SSL/TLS und inzwischen veraltet - Siehe SMTPS)
587/TCP (Nur und bevorzugt für Einlieferung durch Mail-Clients)
POP3:
110/TCP Standard
995/TCP (Verschlüsselt)
IMAP:
143/TCP Standard
993/TCP (nur mit TLS)
Gruß,
Peter
Und? Was war vor der Einrichtung? Auch ne USG 40?
Die Kommunikation mit dem t-online email Server funktioniert zum empfangen der Emails ohne Probleme
Wie hoölst du ab?POP3?
IMAP?
Beides nutzt andere Ports.
Leider bekomme ich keine Emails versendet. Auch bei Deaktivierung der Firewall
Wie meinen das dus die Firewall deaktivierst? Die USG 40? Und du glaubst die lässt dann überhaupt noch etwas durch? Auch die macht das was jede vernünftige Firewall dann tut - nämlich alles dicht machen. Ansonsten erläutere dein Fireall Deaktiviert.Geöffnet wurden die Ports fur pop3 und SMTP.
OK, du nutzt also POP3 für den Empfang. Allerdings ist POP3 auf Port 110 und auch T-Online macht den Port nicht mehr, oder welchen Port nutzt du tatsächlich?Versenden der email will ich mit Outlook.
Und? Nimmt T-Online den SMTP ohne SSL/TLS überhaupt noch an? Meines wissens nach nicht und somit wirst du ach einen anderen als den SMTP Port nutzen müssen.https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-made-in- ...
http://praxistipps.chip.de/outlook-einrichten-mit-t-online-konto_3255
https://kommunikationsdienste.t-online.de/email/verschluesselung/anleitu ...
SMTP:
25/TCP Standard
465/TCP (Nur mit SSL/TLS und inzwischen veraltet - Siehe SMTPS)
587/TCP (Nur und bevorzugt für Einlieferung durch Mail-Clients)
POP3:
110/TCP Standard
995/TCP (Verschlüsselt)
IMAP:
143/TCP Standard
993/TCP (nur mit TLS)
Gruß,
Peter
[Nachtrag]
Beitrag ist ja schon gelöst worden.
[/Nachtrag]
Hallo,
Ja, wenn die nicht angeschlossen ist wird die dein uns unbekanntes Netzdesign auch nicht stören.
(Hast dir Teile von Volkswagen gekauft - baust fleissig zusammen - aber es läuft eher nichts und fahren tut es auch nicht. Vielleicht kann mir jemand helfen)
Gruß,
Peter
Beitrag ist ja schon gelöst worden.
[/Nachtrag]
Hallo,
Ja, wenn die nicht angeschlossen ist wird die dein uns unbekanntes Netzdesign auch nicht stören.
Also die Rechner direkt ins Internet gehen funktioniert alles Problemlos
Was bedeutet jetzt direkt, bedenke wir kennen dein Netzaufbau und dein gedöhns nicht. Wir können uns nur die Sterne anschauen und rätseln ob Ausserirdische auch solche Probleme haben.Hänge ich die Firewall dazwischen kann ich mit meiner derzeitigen Konfiguration Mails empfangen. Leider aber keine versenden hier meldet Outlook einen Kommunikationsfehler.
Jau, wie schon erwähnt ist die halt falsch konfiguriert für dein uns unbekanntes Netzdesign. Business Firewalls sprren erstmal grundsätzlixh alles was nicht explizit erlaubt wird. Und da gilt es auch die Reihenfolge zu beachten, der erste Treffer zählt.Geöffnet habe ich alle prots von SMTP pop3 und IMAP, allerdings nur zu test Zwecken.
Dann fehlen ja noch etlich. Steht alles schon oben drin. Wir wissen nicht mit welchen Ports du dein T-Online SMTP füttern willst, aber der ist wählerisch.Was ich meinte mit Firewall deaktiviert. Wenn ich Über das Web Interface die Firewall konfiguriere kann ich die gesamte Port Filterung abschalten. Auch hier funktioniert das versenden nicht
Dann hast du auch hier einen fehler gemacht und deine USG 40 hat eben nicht alles zwischen ihren beiden (mindestens verwendete) NICs hib- und hergeschoben. Allow any port from WAN to any port on LAN ist die Zauberregel die alles erlaubt.(Hast dir Teile von Volkswagen gekauft - baust fleissig zusammen - aber es läuft eher nichts und fahren tut es auch nicht. Vielleicht kann mir jemand helfen)
Gruß,
Peter
Wenn ich Über das Web Interface die Firewall konfiguriere kann ich die gesamte Port Filterung abschalten. Auch hier funktioniert das versenden nicht.
Die Begründung dafür hat Dir Kollege Pjordorf ja schon geliefert.
Geöffnet habe ich alle prots von SMTP pop3 und IMAP, allerdings nur zu test Zwecken.
Das haben wir uns wie vorzustellen?
Gruß
Uwe
Die Begründung dafür hat Dir Kollege Pjordorf ja schon geliefert.
Geöffnet habe ich alle prots von SMTP pop3 und IMAP, allerdings nur zu test Zwecken.
Das haben wir uns wie vorzustellen?
Gruß
Uwe
Hallo,
Das passiert wenn man rumbastelt ohne wirklich zu wissen was dabei passiert. Sorry.
Gruß,
Peter
Das passiert wenn man rumbastelt ohne wirklich zu wissen was dabei passiert. Sorry.
Habe jetzt auch alle bis auf Nummer 7-12 deaktiviert
Macht keinen sinn uns hier die lfd. Nummern zu nennen wenn bei jeder Änderung (Hinzufügen/Entfernen von Regeln) diese Nummern sich ändern.und es funktioniert immer noch.
Ohne DNS, IMAP4, SMTPS, IMAPS ? Das sagt uns alles nicht über deine tatsächlich verwendeten Ports z.B. was sich hinter dein SMTP2 oder Outlook Port verbirgt.Muss es morgen noch einmal im Firmennetz probieren.
Noch eine Baustelle welche du lahmlegen kannst.... Warum kannst du das? Eben weil du es kannst. Ob du es darfst?Haltet ihr es für sinnvoll die NAS auf LAN 2 zusetzen und nur den Verkehr zwischen LAN 1 und 2 zuzulassen???
Nein, dazu nimmt ein eigenes LAN (DMZ) oder VLANDamit hier die Daten noch einmal gesondert geschützt werden??
Sollen die vor dir geschützt werden oder was soll das Ziel sein?Wenn alle Ports von WAN nach LAN 1 geöffnet werden funktioniert das versenden der E-Mails
Was ist WAN und LAN (IPs würden uns helfen). Bedenke, wir sind hier Taub und Blind, und nur deine spärliche Informationen erhellen unsere Geister.Gruß,
Peter