Zyxel Zywall 5 und Zyxel IPSEC VPN client Problem
Haloo mitenander,
ich plage mich bereits 2 Tage mit einer VPN konfiguration umher. Ich habe einen Zyxel Zywall 5 Firewall (LAN Seite 10.10.1.1 WAN Seite 192.168.2.2) und einen Router (192.168.2.1 und Öffentliche IP 88.X.X.X DMZ auf 192.168.2.2 alle Ports werden weitergeleitet) auf der Firmenseite.
Ich möchte mit dem Zyxel Client auf das Netzerk von aussen zugreifen können.
Wenn ich den Tunnel öffnen will dann erscheinen in der Konsole folgende Meldungen:
im Firewall Log sehe ich das eine Anfrage angekommen ist und dass die Antwort auch gesendet wird:
Die Antworten kommen meines Erachtens nur nich beim Client an und somit kann die nächste Phase nicht gestartet werden.
Auf der client seite liegt nur ein router ohne firewall und die Windows firewall ist deaktiviert.
Wo könnten der fehler Liegen???
Port 500 wird geforwarded auf 10.10.1.1. WAN/WAN port 500 ist freigeschaltet. im Ausgang sist die Firewall offen.
Muss auf der clientseite beim Router was geändert werden?
Anbei noch Screenshots der VPN Konfig:
Kann mir jemend weiterhelfen?
Vielen Dank
ich plage mich bereits 2 Tage mit einer VPN konfiguration umher. Ich habe einen Zyxel Zywall 5 Firewall (LAN Seite 10.10.1.1 WAN Seite 192.168.2.2) und einen Router (192.168.2.1 und Öffentliche IP 88.X.X.X DMZ auf 192.168.2.2 alle Ports werden weitergeleitet) auf der Firmenseite.
Ich möchte mit dem Zyxel Client auf das Netzerk von aussen zugreifen können.
Wenn ich den Tunnel öffnen will dann erscheinen in der Konsole folgende Meldungen:
im Firewall Log sehe ich das eine Anfrage angekommen ist und dass die Antwort auch gesendet wird:
Die Antworten kommen meines Erachtens nur nich beim Client an und somit kann die nächste Phase nicht gestartet werden.
Auf der client seite liegt nur ein router ohne firewall und die Windows firewall ist deaktiviert.
Wo könnten der fehler Liegen???
Port 500 wird geforwarded auf 10.10.1.1. WAN/WAN port 500 ist freigeschaltet. im Ausgang sist die Firewall offen.
Muss auf der clientseite beim Router was geändert werden?
Anbei noch Screenshots der VPN Konfig:
Kann mir jemend weiterhelfen?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 212892
Url: https://administrator.de/forum/zyxel-zywall-5-und-zyxel-ipsec-vpn-client-problem-212892.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Vermutlich hast du wie immer ein falsches Port Forwarding am Router gemacht.
Der Router vor der Firewall macht NAT und IPsec kommt da logischerweise von extern nicht rüber !
Port Forwarding auf die interne 10er IP ist vollkommener Blödsinn, denn das macht ja das VPN. Vergiss das also und lösch das wieder.
Nur Port UDP 500 ist nichtmal die halbe Miete denn da fehlen noch 2 Drittel der Protokolle die IPsec zwingend benötigt.
Lies dir also bitte erstmal die Details dazu durch:
IPSEC Protokoll - Einsatz, Aufbau, benötigte Ports und Begriffserläuterungen
Der Router muss also zwingend ein Port Forwarding haben auf die interne IP Adresse 192.168.2.2 (FW WAN Port) mit folgenden IPsec Ports:
Wenn du das gemacht hast wird das wunderbar funktionieren.
Der NAT Router vor der Zyxel Firewall ist eigentlich Blödsinn und eine sinnlose Router Kaskade die nur unnütz Performance kostet. Besser wäre es den Router durch ein simples DSL Modem zu ersetzen oder den Router auf PPPoE Passthrough zu konfigurieren wenn er das supportet, und dann die Firewall direkt anzuschliessen.
Was du da machst ist performanceseitig kontraproduktiv.
Mal abgesehen von den Problemen die du zusätzlich durch das NAT vor der FW hast damit...
Der Router vor der Firewall macht NAT und IPsec kommt da logischerweise von extern nicht rüber !
Port Forwarding auf die interne 10er IP ist vollkommener Blödsinn, denn das macht ja das VPN. Vergiss das also und lösch das wieder.
Nur Port UDP 500 ist nichtmal die halbe Miete denn da fehlen noch 2 Drittel der Protokolle die IPsec zwingend benötigt.
Lies dir also bitte erstmal die Details dazu durch:
IPSEC Protokoll - Einsatz, Aufbau, benötigte Ports und Begriffserläuterungen
Der Router muss also zwingend ein Port Forwarding haben auf die interne IP Adresse 192.168.2.2 (FW WAN Port) mit folgenden IPsec Ports:
- UDP 500
- UDP 4500
- ESP Protokoll. ESP hat die IP Protokoll Nummer 50 (Achtung: kein TCP oder UDP 50 !!, ESP ist ein eigenes Protokoll)
Wenn du das gemacht hast wird das wunderbar funktionieren.
Der NAT Router vor der Zyxel Firewall ist eigentlich Blödsinn und eine sinnlose Router Kaskade die nur unnütz Performance kostet. Besser wäre es den Router durch ein simples DSL Modem zu ersetzen oder den Router auf PPPoE Passthrough zu konfigurieren wenn er das supportet, und dann die Firewall direkt anzuschliessen.
Was du da machst ist performanceseitig kontraproduktiv.
Mal abgesehen von den Problemen die du zusätzlich durch das NAT vor der FW hast damit...