DP mit Benutzerdatenträger und VDS-SAN-policy
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen halben Tag mit Recherche zu dem Thema hinter mir und endlich ein Ergebnis. (Ob das als Tip hier richtig ist weiss ich nicht, ich hätte es auch als Selbstgespräch-Frage einstellen können - das fand ich aber nicht si toll.
Situation:
Windows 2012R2 Server mit Remotedesktop-Diensten mit Bereitstellung der Rollen auf einem einzigen Server.
Ich habe versucht, die Benutzerdatenträger zu aktivieren. Dies ist nicht erfolgreich:
sowie
Das scheint nicht nur mir so zu gehen:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/ie/en-US/c6fa08e3-a4df-4f7e- ...
http://clintboessen.blogspot.com/2015/06/legacy-file-servers-with-user- ...
https://www.vroege.biz/?p=2836
Das Problem lag bei allen Beiträgen, die ich finden konnte, beim Schreibzugriff auf die Freigabe, auf der die Benutzerdatenträger liegen sollten. Bezüglich der Freigaberechte gingen jedoch alle Versuche der Fehlerbehebung ins leere.
Laut dieser Liste bedeutet der code -2147024877 das gleiche wie 80070013 und meint: "The media is write protected." Zu dem Problem Fehler beim Schreiben eines Startcodes auf einen Datenträger durch VDS während eines Bereinigungsvorgangs finden sich im Internet viele Problemfälle, die auf Diskpart und eine SAN-Richtlinie hinweisen. Die Lösung, das Schreibschutz-Attribut auf der Disk manuell zu setzen, wie es Microsoft hier empfiehlt, funktioniert natürlich nicht. Der Virtuelle Datenträger wird ja durch den Assistenten erstellt und ist für den Benutzer bis zur Fehlermeldung nicht zugreifbar.
siehe auch: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/bb525577(v=vs.8 ...
Die Lösung bestand nun darin, die VDS SAN-policy zu ändern, wie hier beschrieben:
Danach lies sich vom Assistenten das UVHD-template.vhdx fehlerfrei erstellen und die Einrichtung wurde abgeschlossen.
Offen bleibt:
- ist das die Lösung oder ein Workaround?
- wie sollte man die VDI SAN-policy richtig einstellen und wer hat sie ggf. verstellt?
Der RDP-Betrieb funktioniert, wenn ich die SAN-policy wieder auf OfflineALL umstelle.
Allerdings werden dann nur temporäre Profile verwendet! - das ist dann noch separat zu klären
Grüße
lcer
ich habe gerade einen halben Tag mit Recherche zu dem Thema hinter mir und endlich ein Ergebnis. (Ob das als Tip hier richtig ist weiss ich nicht, ich hätte es auch als Selbstgespräch-Frage einstellen können - das fand ich aber nicht si toll.
Situation:
Windows 2012R2 Server mit Remotedesktop-Diensten mit Bereitstellung der Rollen auf einem einzigen Server.
Ich habe versucht, die Benutzerdatenträger zu aktivieren. Dies ist nicht erfolgreich:
Rdms-UI: Die Aktualisierung der Sammlungseigenschaft "Benutzerprofil-Datenträger" für den Remotedesktop-Sitzungshost für die Sammlung "QuickSessionCollection" konnte auf dem Server "Die VHD-Vorlagedatei konnte nicht erstellt werden. Fehlermeldung: -2147024877." nicht ausgeführt werden.
Virtual Disk Service: Fehler beim Schreiben eines Startcodes auf einen Datenträger durch VDS während eines Bereinigungsvorgangs. Fehlercode: 80070013@02070008
Das scheint nicht nur mir so zu gehen:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/ie/en-US/c6fa08e3-a4df-4f7e- ...
http://clintboessen.blogspot.com/2015/06/legacy-file-servers-with-user- ...
https://www.vroege.biz/?p=2836
Das Problem lag bei allen Beiträgen, die ich finden konnte, beim Schreibzugriff auf die Freigabe, auf der die Benutzerdatenträger liegen sollten. Bezüglich der Freigaberechte gingen jedoch alle Versuche der Fehlerbehebung ins leere.
Laut dieser Liste bedeutet der code -2147024877 das gleiche wie 80070013 und meint: "The media is write protected." Zu dem Problem Fehler beim Schreiben eines Startcodes auf einen Datenträger durch VDS während eines Bereinigungsvorgangs finden sich im Internet viele Problemfälle, die auf Diskpart und eine SAN-Richtlinie hinweisen. Die Lösung, das Schreibschutz-Attribut auf der Disk manuell zu setzen, wie es Microsoft hier empfiehlt, funktioniert natürlich nicht. Der Virtuelle Datenträger wird ja durch den Assistenten erstellt und ist für den Benutzer bis zur Fehlermeldung nicht zugreifbar.
siehe auch: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/bb525577(v=vs.8 ...
Die Lösung bestand nun darin, die VDS SAN-policy zu ändern, wie hier beschrieben:
DISKPART> san
SAN-Richtlinie : Offline - Alle
DISKPART> san policy=OnlineAll
Die SAN-Richtlinie für das aktuelle Betriebssystem wurde erfolgreich geändert.
DISKPART>
Danach lies sich vom Assistenten das UVHD-template.vhdx fehlerfrei erstellen und die Einrichtung wurde abgeschlossen.
Offen bleibt:
- ist das die Lösung oder ein Workaround?
- wie sollte man die VDI SAN-policy richtig einstellen und wer hat sie ggf. verstellt?
Der RDP-Betrieb funktioniert, wenn ich die SAN-policy wieder auf OfflineALL umstelle.
Allerdings werden dann nur temporäre Profile verwendet! - das ist dann noch separat zu klären
Grüße
lcer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 378136
Url: https://administrator.de/knowledge/dp-mit-benutzerdatentraeger-und-vds-san-policy-378136.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 07:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Kann bei deinen Fragen nicht helfen wollte aber fragen, ob du keine I18N-Probleme mit den UPDs hast?
Als ich die auf nem frischen 2012r2-TS aktiviert hatte, war das Startmenü und einige andere Dinge nicht mehr durchgehend korrekt für die eingestellte Sprache (deutsch) lokalisiert.
Habe leider trotz langer recherche nichts daran ändern können und deshalb leider keine UPDs im Einsatz.
Als ich die auf nem frischen 2012r2-TS aktiviert hatte, war das Startmenü und einige andere Dinge nicht mehr durchgehend korrekt für die eingestellte Sprache (deutsch) lokalisiert.
Habe leider trotz langer recherche nichts daran ändern können und deshalb leider keine UPDs im Einsatz.