Früher: Betrug über gehackete VoIP-Zugänge. Heute: Betrug über ungesicherte Mailbox-Zugänge auf ISDN-Anlagen
Wo früher mit gehackten VoIP-Zugängen massive Schäden für Nutzer von aus dem Internet erreichbaren VoIP-Anlagen angerichtet wurden, nutzt man jetzt einen neuen, wenn auch ungleich aufwendigeren Weg:
Es wird eine Nachricht auf der Mailbox innerhalb der Telefonanlage hinterlassen, dann versucht der Angreifer den PIN zu erraten und - wenn er das geschafft hat - initiiert er so lange teure Rückrufe, bis die Betrugserkennung der Provider anspringt.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Teure-Angriffe-auf-ISDN-Anlagen- ...
Es wird eine Nachricht auf der Mailbox innerhalb der Telefonanlage hinterlassen, dann versucht der Angreifer den PIN zu erraten und - wenn er das geschafft hat - initiiert er so lange teure Rückrufe, bis die Betrugserkennung der Provider anspringt.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Teure-Angriffe-auf-ISDN-Anlagen- ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 356540
Url: https://administrator.de/knowledge/frueher-betrug-ueber-gehackete-voip-zugaenge-heute-betrug-ueber-ungesicherte-mailbox-zugaenge-auf-isdn-356540.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 04:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @certifiedit.net:
Nette Anekdote, unsere türkischen Freunde sehen in 4711 gerade den Heiligen Kral der Corona Abhilfe. Wer also darauf steht sollte das noch Bunkern, bevor dort nun alles abgekauft wird.
Nette Anekdote, unsere türkischen Freunde sehen in 4711 gerade den Heiligen Kral der Corona Abhilfe. Wer also darauf steht sollte das noch Bunkern, bevor dort nun alles abgekauft wird.
Das ist schon knapp und man bekommt es kaum . Da Kolonya (die türkische Varianten von 4711) zu über 80% aus Alkohol besteht, ist das das ideale Desinfektionsmittel im Falle von Corona.
Da es unter Türken Sitte ist, jeden Besucher gleich mit Kolonya zu überschütten, dürfte das also sehr wohl gegen Gegenseitige Ansteckung wirken, zumidenst gegen die Ansteckung durch Oberflächenkontakt.
Aber wie ich schon sagte. Um da noch Vorräte zu bekommen hätte man früher aufstehen zu müssen.
Hasta la vista, Baby
lks
PS: Sollte Kral (=König) eine Anspielung auf Corona sein oder ist das nur ein Vertipper?
PPS: Zitat aus https://www.mittellaendische.ch/2020/04/07/covid-19-eine-zwischenbilanz- ...
Die Serie von peinlichen Pannen lässt erweitern: Hände-Desinfektion! Empfohlen, da wirksam und schon zu Zeiten der Spanischen Grippe empfohlen. Haben wir von unseren Entscheidungsträgern je gehört, welche Desinfektionsmittel denn wirksam sind und welche nicht? Haben wir nicht, obwohl am 06. Februar 2020 ein Summary von 22 Arbeiten im «Journal of Hospital Infection» publiziert worden ist, welches schon damals berichtete, dass Corona-Viren bis zu 9 Tage auf Metall, Plastik und Glas überleben können und welche drei Desinfektionsmittel das Virus innert 1(!) Minute killen und welche nicht. Natürlich konnte man das richtige Desinfektionsmittel nicht konkret empfehlen: der Bürger hätte dann gemerkt, dass gar nicht genug davon vorhanden ist, weil das Pandemie-Lager, welches Ethanol (62%iges bis 71%iges Ethanol killt Corona-Viren innerhalb einer Minute) bereithalten sollte, 2018 aufgelöst worden war.
Paßt also auf Eure Schnaps und Whisky-Vorräte auf oder füllt sie auf. Das könnte noch wichtig im Kampf gegen Corona sein. (Innere und äußere Desinfektion. ).