FYI: Sinnlose Test-Updates KB4078126 und KB4078127 für Windows 10 in WSUS
Kurze Information für Admins in einer WSUS-Umgebung. Ich bin gestern von einem Blog-Leser auf mysteriöse Updates wie KB4078126 und KB4078127 für Windows 10 hingewiesen worden, die in WSUS auftauchen und über die man (bisher) im Internet keine Informationen finden kann.
Die Info, die mir der Blog-Leser per Mail zukommen ließ, war recht kurz: Er hat am 02.02.2018 auf seinem WSUS einige Windows 10 Updates erhalten, über die er keine Informationen bekommen konnte. Es handelt sich dabei um die Updates KB4078126 und KB4078127. Die Vermutung des Blog-Lesers, dass es sich dabei um Microcode-Updates handeln könnte.
Hier ein Screenshot aus dem WSUS mit der Beschreibung dieser Updates.
Interessant ist die Angabe Windows 10 Version Next for ARM64, die auf kommende Windows-Versionen hinweist. Weiterhin gibt es einen Hinweis auf ein Dynamic Update bzw. ComponentUpdate. Das 'Version Next' könnte für die kommende Build von Windows 10 stehen. Was ComponentUpdate im Kontext bedeutet ist unklar – eine Komponente wird aktualisiert.
Sucht man nach den KB-Artikeln hat mir Google nichts ausgeworfen. Sobald man aber die KB-Nummer (KB4078126, KB4078127) als geeignete URL im Browser angibt, erhält man eine erstaunliche Anzeige.
*TEST ONLY-DO NOT USE*
Critical compatibility update for upgrading to Windows 10 *TEST ONLY - DO NOT USE*
Summary
*TEST ONLY - DO NOT USE*
This update makes improvements to ease the upgrade
experience to Windows 10.
Hier noch ein Screenshot der betreffenden Microsoft-Seite mit dem KB-Artikel – so etwas habe ich noch nie gesehen.
Bei reddit.com wird es hier ebenfalls diskutiert. Das Problem scheint wohl schon häufiger vorgekommen zu sein, dass Updates ungewollt bei Microsoft durchschlüpfen und auf dem WSUS aufschlagen.
Ich habe inzwischen über eigene Kanäle eine zweite Mail aus dem MS Universum bekommen. Die Test-Updates verwendet Microsoft für interne Prüfungen (dort gibt es wohl Testmaschinen, wo die Test Updates installiert werden; dann wird geprüft, ob die Updates in Ordnung sind sind, und freigegeben werden können). Die Test-Updates dürfen normalerweise nicht auf WSUS angeboten werden. Erst wenn Microsoft diese frei gibt, werden die über Windows Update und andere Kanäle bereitgestellt.
Fazit: Diese Test-Updates dürfen auf keinen Fall auf WSUS zur Installation freigegeben werden. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen Admin, Kollateralschäden zu verhindern. Es gab wohl schon früher ähnliche Fälle. Hier mal zwei Artikel:
Don't panic: Microsoft mistakenly posted a 'test' Windows update patch
Windows Update kaputt? Phantom-Inventec-Treiber und Win10-Phantom-Updates
Updates, die nicht auf den WSUS gehören
Die Info, die mir der Blog-Leser per Mail zukommen ließ, war recht kurz: Er hat am 02.02.2018 auf seinem WSUS einige Windows 10 Updates erhalten, über die er keine Informationen bekommen konnte. Es handelt sich dabei um die Updates KB4078126 und KB4078127. Die Vermutung des Blog-Lesers, dass es sich dabei um Microcode-Updates handeln könnte.
Hier ein Screenshot aus dem WSUS mit der Beschreibung dieser Updates.
Interessant ist die Angabe Windows 10 Version Next for ARM64, die auf kommende Windows-Versionen hinweist. Weiterhin gibt es einen Hinweis auf ein Dynamic Update bzw. ComponentUpdate. Das 'Version Next' könnte für die kommende Build von Windows 10 stehen. Was ComponentUpdate im Kontext bedeutet ist unklar – eine Komponente wird aktualisiert.
Microsoft hat einen Fehler gemacht
Sucht man nach den KB-Artikeln hat mir Google nichts ausgeworfen. Sobald man aber die KB-Nummer (KB4078126, KB4078127) als geeignete URL im Browser angibt, erhält man eine erstaunliche Anzeige.
*TEST ONLY-DO NOT USE*
Critical compatibility update for upgrading to Windows 10 *TEST ONLY - DO NOT USE*
Summary
*TEST ONLY - DO NOT USE*
This update makes improvements to ease the upgrade
experience to Windows 10.
Hier noch ein Screenshot der betreffenden Microsoft-Seite mit dem KB-Artikel – so etwas habe ich noch nie gesehen.
Bei reddit.com wird es hier ebenfalls diskutiert. Das Problem scheint wohl schon häufiger vorgekommen zu sein, dass Updates ungewollt bei Microsoft durchschlüpfen und auf dem WSUS aufschlagen.
Ich habe inzwischen über eigene Kanäle eine zweite Mail aus dem MS Universum bekommen. Die Test-Updates verwendet Microsoft für interne Prüfungen (dort gibt es wohl Testmaschinen, wo die Test Updates installiert werden; dann wird geprüft, ob die Updates in Ordnung sind sind, und freigegeben werden können). Die Test-Updates dürfen normalerweise nicht auf WSUS angeboten werden. Erst wenn Microsoft diese frei gibt, werden die über Windows Update und andere Kanäle bereitgestellt.
Fazit: Diese Test-Updates dürfen auf keinen Fall auf WSUS zur Installation freigegeben werden. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen Admin, Kollateralschäden zu verhindern. Es gab wohl schon früher ähnliche Fälle. Hier mal zwei Artikel:
Don't panic: Microsoft mistakenly posted a 'test' Windows update patch
Windows Update kaputt? Phantom-Inventec-Treiber und Win10-Phantom-Updates
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 364102
Url: https://administrator.de/knowledge/fyi-sinnlose-test-updates-kb4078126-und-kb4078127-fuer-windows-10-in-wsus-364102.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Ja, nicht häufig, aber es gab sie. Es wurde dabei immer gemutmaßt, daß da wohl Praktikanten, Azubis oder der Hausmeister an den WU-Deploy-Server gesetzt wurden
.
Vielen Dank für die Information und die ausgiebige Recherche.
Im Übrigen:
Auf unserem WSUS 3.0 SP2 (aktueller Build) unter W2K8R2 sind diese beiden Updates nicht ersichtlich.
Nochmals danke.
Viele Grüße
von
departure69
Es gab wohl schon früher ähnliche Fälle.
Ja, nicht häufig, aber es gab sie. Es wurde dabei immer gemutmaßt, daß da wohl Praktikanten, Azubis oder der Hausmeister an den WU-Deploy-Server gesetzt wurden
Vielen Dank für die Information und die ausgiebige Recherche.
Im Übrigen:
Auf unserem WSUS 3.0 SP2 (aktueller Build) unter W2K8R2 sind diese beiden Updates nicht ersichtlich.
Nochmals danke.
Viele Grüße
von
departure69
Hi,
die Frage ist doch auch eher ob die Updates angefordert werden oder etwa nicht? Bei mir ist zumindest auch KB4078127 und KB4078126 eingetroffen. Da ich aber nur angeforderte Updates genehmige, wurde das Update auch nie genehmigt.
Ich weiß ja nicht wie andere hier das so handhaben aber zumindest in meiner Umgebung gab es da keine Probleme in letzter Zeit.
die Frage ist doch auch eher ob die Updates angefordert werden oder etwa nicht? Bei mir ist zumindest auch KB4078127 und KB4078126 eingetroffen. Da ich aber nur angeforderte Updates genehmige, wurde das Update auch nie genehmigt.
Ich weiß ja nicht wie andere hier das so handhaben aber zumindest in meiner Umgebung gab es da keine Probleme in letzter Zeit.
KB4078128 gehört auch zum o.g. Thema.