Scan LAN MySQL - free tool
Download und Nutzung free.
Das Programm dient zur Analyse eines lokalen Netzwerks (LAN) und bietet Identifikation aller Geräte im Netzwerk, erfasst deren IP-Adressen, MAC-Adressen sowie ggf. deren DNS-Namen
Datenbank-Integration: Speichert die erfassten Geräteinformationen in einer MySQL-Datenbank. Dabei werden in der Datenbank neue und alte erfasste Geräte farbig Dargestellt, rot Neue, weiss Aktuelle, blau Geräte die nicht mehr gefunden worden.
Voraussetzung ist eine MyQL Datenbank und ein Webserver im LAN. Das Programm benötigt lediglich den Namen der MySQL Datenbank. Alle Tabellen werden initial erzeugt und anschließend mit updates beschrieben. Im config.file wird also nur der MySQL Server-, der Datenbank-Name, User und Passwort benötigt.
HTML-Ausgabe: Generiert regelmäßig eine HTML-Seite mit einer Übersicht aller gefundenen Geräte.
Echtzeit-Überwachung: Kontinuierlicher Scan mit Intervallen, um Änderungen oder neue Geräte zu erkennen, dabei können in einem config.file das Intervall und andere Parameter eingestellt werden..
Starten Sie das Programm im Command Prompt, und beeenden es durch Drücken der Enter-Taste
sudo ./scandb4
find https://www.loeh.org/docs/
Das Programm dient zur Analyse eines lokalen Netzwerks (LAN) und bietet Identifikation aller Geräte im Netzwerk, erfasst deren IP-Adressen, MAC-Adressen sowie ggf. deren DNS-Namen
Datenbank-Integration: Speichert die erfassten Geräteinformationen in einer MySQL-Datenbank. Dabei werden in der Datenbank neue und alte erfasste Geräte farbig Dargestellt, rot Neue, weiss Aktuelle, blau Geräte die nicht mehr gefunden worden.
Voraussetzung ist eine MyQL Datenbank und ein Webserver im LAN. Das Programm benötigt lediglich den Namen der MySQL Datenbank. Alle Tabellen werden initial erzeugt und anschließend mit updates beschrieben. Im config.file wird also nur der MySQL Server-, der Datenbank-Name, User und Passwort benötigt.
HTML-Ausgabe: Generiert regelmäßig eine HTML-Seite mit einer Übersicht aller gefundenen Geräte.
Echtzeit-Überwachung: Kontinuierlicher Scan mit Intervallen, um Änderungen oder neue Geräte zu erkennen, dabei können in einem config.file das Intervall und andere Parameter eingestellt werden..
Starten Sie das Programm im Command Prompt, und beeenden es durch Drücken der Enter-Taste
sudo ./scandb4
find https://www.loeh.org/docs/
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 670561
Url: https://administrator.de/knowledge/scan-lan-mysql-free-tool-670561.html
Printed on: January 14, 2025 at 05:01 o'clock
10 Comments
Latest comment
Moin und willkommen hier im Forum.
So richtig den Nutzen des Tools kann ich nicht erkennen, vor allem mit den Voraussetzungen MySQL DB und Webserver. Im Grunde ist es ein sehr abgespecktes LAN-Scan Tool, dass nur IP, DNS und MAC prüft.
Ich nutze PortScan hierfür, was auch gleich alle möglichen Netzwerkports scannt und anzeigt.
So richtig den Nutzen des Tools kann ich nicht erkennen, vor allem mit den Voraussetzungen MySQL DB und Webserver. Im Grunde ist es ein sehr abgespecktes LAN-Scan Tool, dass nur IP, DNS und MAC prüft.
Ich nutze PortScan hierfür, was auch gleich alle möglichen Netzwerkports scannt und anzeigt.
Moin,
So far...
Trotzdem alles Gute!
Gruß
Edita war nochmal da:
Ganz ehrlich? Für eine "Langzeitstatistik" würde ich niemals einen Mac hernehmen(als Admin). Komm wieder, wenn das Ding universal läuft, opensource, auf Github zu finden. Python, Bash, Go, Powershell..what ever. Aber bitte kein Mac. O_o
ports, os infizieren
Du solltest vorsichtig mit deiner Wortwahl sein, bei deinen eigenen vertriebenen Tools ;)So richtig den Nutzen des Tools kann ich nicht erkennen
Same here. Gibt davon ca. drölf Milliarden Tools in sämtlichen Ausprägungen.So far...
Trotzdem alles Gute!
Gruß
Edita war nochmal da:
Ganz ehrlich? Für eine "Langzeitstatistik" würde ich niemals einen Mac hernehmen(als Admin). Komm wieder, wenn das Ding universal läuft, opensource, auf Github zu finden. Python, Bash, Go, Powershell..what ever. Aber bitte kein Mac. O_o