Sharehoster Mega startet am 19.01.2013
"On January 19th this Button will change the world" steht mit großen Buchstaben auf der Webseite http://mega.co.nz
Laut Angaben der Webseite wird am 19. Januar 2013 (bei uns wahrscheinlich Samstag Nacht auf Sonntag) der neue Sharehoster Mega von Kim Dotcom (Kim Schmitz) starten.
Den Dienst erreicht man unter der Domain: https://mega.co.nz
Kim Dotcom hat in seinem Twitter Beitrag den Nutzern 50 GByte gratis versprochen
Alle Daten die auf Mega abgelegt werden, sollen nach eigenen Angaben verschlüsselt werden. Der eigentliche Schlüssel soll dabei einzig beim Nutzer liegen und nicht beim Sharehoster.
Wir sind gespannt, was uns Dotcom diesmal auftischt
Gruß
Frank
Laut Angaben der Webseite wird am 19. Januar 2013 (bei uns wahrscheinlich Samstag Nacht auf Sonntag) der neue Sharehoster Mega von Kim Dotcom (Kim Schmitz) starten.
Den Dienst erreicht man unter der Domain: https://mega.co.nz
Kim Dotcom hat in seinem Twitter Beitrag den Nutzern 50 GByte gratis versprochen
#Mega will have very generous limits for free users. For example you get 50GB storage for free
.
Alle Daten die auf Mega abgelegt werden, sollen nach eigenen Angaben verschlüsselt werden. Der eigentliche Schlüssel soll dabei einzig beim Nutzer liegen und nicht beim Sharehoster.
Easy Privacy - In the past, securely storing and transferring confidential information required the installation of dedicated software. The new Mega encrypts and decrypts your data transparently in your browser, on the fly. You hold the keys to what you store in the cloud, not us.
Wir sind gespannt, was uns Dotcom diesmal auftischt
Gruß
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197231
Url: https://administrator.de/knowledge/sharehoster-mega-startet-am-19-01-2013-197231.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 22:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Frank,
kl. Verbesserung: Die Seite ist nur noch über SSL zu erreichen - https://mega.co.nz
Grüße,
Dani
kl. Verbesserung: Die Seite ist nur noch über SSL zu erreichen - https://mega.co.nz
Grüße,
Dani
Zitat von @Frank:
Generell werden alle Daten per RSA-2048 verschlüsselt und zwar bevor sie online gespeichert werden (das ist der kleine aber feine Unterschied zwischen Mega und den bisherigen Cloud-Provider wie z.B. Dropbox und Co.). Der Schlüssel liegt damit komplett beim User und nicht bei dem Hosting Provider.
Generell werden alle Daten per RSA-2048 verschlüsselt und zwar bevor sie online gespeichert werden (das ist der kleine aber feine Unterschied zwischen Mega und den bisherigen Cloud-Provider wie z.B. Dropbox und Co.). Der Schlüssel liegt damit komplett beim User und nicht bei dem Hosting Provider.
Das ist grundsätzlich eine gute Idee, denn solange die Provider im Prinzip freien Zugriff auf die bei ihnen gespeicherten Daten haben, weigere ich mich, irgendwelche sensible Daten (z.B. Backups) in der Cloud zu speichern.
Damit kann niemand (auch nicht die Behörden, etc.) diese Daten einsehen oder überwachen.
Das wiederum finde ich im Interesse einer effektiven Kriminalitätsbekämpfung nicht optimal. Es müßte eine Art "Behördenschlüssel" geben, mit dem Behörden nach richterlichem Beschluß auf die gespeicherten Daten zugreifen können.