Google-Index defekt: Seiten verschwinden ins digitale Nichts
Hallo User,
So langsam beginne ich, an den technischen Fähigkeiten von Google zu zweifeln. Der Indexierungsprozess für Webseiten scheint nicht mehr richtig zu funktionieren. Der gesamte Vorgang scheint nur noch Fehler zu produzieren. Wie bereits berichtet, entfernt der Google-Indexer mittlerweile einfach Inhalte, die er als zu alt oder nicht hilfreich für seine Übersicht mit KI einstuft. Google entscheidet, welche Inhalte indexiert werden - nicht mehr wir Webseitenbetreiber.
Das scheint aber nicht zu reichen, denn es mehren sich nun neue Fehler. Die Google Search Console ist mittlerweile unbrauchbar.
Seit ca. drei Wochen wirft der Google-Indexer uns Webmastern eine neue Merkwürdigkeit entgegen: den bekannten Soft-404-Fehler. Jede Woche steigt dieser Zähler ein wenig und ist anscheinend nicht aufzuhalten.

Zur Erinnerung: Laut Google ist ein Soft-404-Fehler folgendes:
So war es bisher. Jetzt werfen wir aber einen Blick auf die gemeldeten Sofort-404-Seiten:
Fehler bei Inplaceupgrade von Server 2012 zu Server 2019
Webdavzugriff im Browser ok, aber nicht im Windows-Explorer
2 Router an einen DSL Internet- und einem Glasfaseranschluss
Taskabfrage mit Errorlevel
Access Fehlermeldung 2001
Windows 11 Taskleiste leer
Das sind nur einige der Seiten. Es sind alte, aber auch neue Beiträge, die allesamt mindestens 4.000 Aufrufe verzeichnen. Sie waren bereits über Jahre im Index.
Keiner der Beiträge ist allerdings ein Soft-404-Fehler. In keinem der Beiträge steht „nicht gefunden”, wie Google seinen Soft-404 selbst beschreibt, oder Ähnliches. Es sind ganz normale Beiträge, manche sogar mit Lösungsmarkierung (so, wie es sich Google wünscht). Es gibt keinen Grund, sie als Soft-404 zu behandeln.
Schauen wir uns doch einfach mal einen Beitrag im Detail an.
Nehmen wir beispielsweise den Beitrag Fehler bei Inplaceupgrade von Server 2012 zu Server 2019. Rufe ich ihn in der Search Console auf, erscheint Folgendes:

Sitemaps: Keine verweisenden Sitemaps gefunden!
Letztes Crawling 29.07.2025, 17:59:57 Uhr
etc. (siehe Screenshot).
Warum stehen bei „Verweisende Seiten” übrigens Links wie „administrator.de/latest/?search=" immer noch drin? Die gibt es seit über zehn Jahren nicht mehr.
Ein kurzer Check der Google Sitemaps:
Der Beitrag ist in den Sitemaps verzeichnet, warum meldet Google das anders? Schauen wir uns den Sitemap-Status an.

Status: Erfolgreich
Gehen wir auf den Eintrag "sitemap_content_26.xml" bei der Google Search Console. Status: Sitemap wurde ohne Fehler verarbeitet. Der Beitrag ist trotz gegenteiliger Behauptungen von Google in der Sitemap enthalten und wurde erfolgreich verarbeitet.

Fassen wir zusammen. Der Beitrag gilt neuerdings als Soft-404-Fehler, obwohl er laut Google Beschreibung keiner ist. Der Index-Status sagt, dass die Seite nicht in der Sitemap gefunden wird, obwohl sie darin enthalten ist. Wählt man in der Google Search Console den „Live-Test” aus, erscheint nun die Meldung „Seite kann nicht indexiert werden: Soft 404” und „URL ist nicht für Google verfügbar”. Man kann nicht einmal den Button „Indexierung beantragen” klicken. Das ist nur ein Beispiel für die mangelnde Funktionalität der Google Search Console. Es gibt noch viele andere.
Offensichtlich hat Google etwas grundlegendes verändert oder kaputt gemacht. Solche Fehler häufen sich. Immer mehr unserer Seiten, die bereits Tausende Zugriffe verzeichnen, werden aus meiner Sicht grundlos aus dem Index geworfen. Google erklärt es jedenfalls nicht wirklich. Es gibt keine Details, Informationen oder Gründe. Die Hilfsbeschreibungen kann man vergessen, denn sie scheinen nicht mehr aktuell zu sein.
Der Google-Indexer funktioniert nicht mehr. Ich muss zuschauen, wie unsere Seite durch Fehler und Änderungen von Google täglich Zugriffe verliert.
Einfach so, weil Google seinen Job entweder nicht gut macht, es ihnen egal ist oder es Absicht ist. Ich habe keine Ahnung, was zutrifft. Ich weiß nur, dass wir Seitenbetreiber dem Google-Konzern hier machtlos ausgeliefert sind.
Ich habe das alles auch schon vor Wochen an Google gemeldet. Es kam kein einziges Feedback zurück.
Be Devil.
Frank
Webmaster
So langsam beginne ich, an den technischen Fähigkeiten von Google zu zweifeln. Der Indexierungsprozess für Webseiten scheint nicht mehr richtig zu funktionieren. Der gesamte Vorgang scheint nur noch Fehler zu produzieren. Wie bereits berichtet, entfernt der Google-Indexer mittlerweile einfach Inhalte, die er als zu alt oder nicht hilfreich für seine Übersicht mit KI einstuft. Google entscheidet, welche Inhalte indexiert werden - nicht mehr wir Webseitenbetreiber.
Das scheint aber nicht zu reichen, denn es mehren sich nun neue Fehler. Die Google Search Console ist mittlerweile unbrauchbar.
Seit ca. drei Wochen wirft der Google-Indexer uns Webmastern eine neue Merkwürdigkeit entgegen: den bekannten Soft-404-Fehler. Jede Woche steigt dieser Zähler ein wenig und ist anscheinend nicht aufzuhalten.

Zur Erinnerung: Laut Google ist ein Soft-404-Fehler folgendes:
Soft 404-Fehler
Die Seite gibt einen Fehler zurück, den Google für eine Soft 404-Fehlermeldung hält. Dies bedeutet, dass die nutzerfreundliche Meldung „Nicht gefunden“ angezeigt wird, aber kein 404-HTTP-Antwortcode. Wir empfehlen, einen 404-Antwortcode für tatsächliche „Nicht gefunden“-Seiten zurückzugeben und der Seite weitere Informationen hinzuzufügen, um Google mitzuteilen, dass es sich nicht um einen Soft 404-Fehler handelt. Wenn Sie wissen möchten, wie Google die Seite sieht, prüfen Sie die Live-URL der Seite und klicken Sie auf Getestete Seite anzeigen. Dann können Sie sich in einem Screenshot ansehen, wie Google die Seite rendert. Informationen zum Beheben eines Soft 404-Fehlers
Die Seite gibt einen Fehler zurück, den Google für eine Soft 404-Fehlermeldung hält. Dies bedeutet, dass die nutzerfreundliche Meldung „Nicht gefunden“ angezeigt wird, aber kein 404-HTTP-Antwortcode. Wir empfehlen, einen 404-Antwortcode für tatsächliche „Nicht gefunden“-Seiten zurückzugeben und der Seite weitere Informationen hinzuzufügen, um Google mitzuteilen, dass es sich nicht um einen Soft 404-Fehler handelt. Wenn Sie wissen möchten, wie Google die Seite sieht, prüfen Sie die Live-URL der Seite und klicken Sie auf Getestete Seite anzeigen. Dann können Sie sich in einem Screenshot ansehen, wie Google die Seite rendert. Informationen zum Beheben eines Soft 404-Fehlers
So war es bisher. Jetzt werfen wir aber einen Blick auf die gemeldeten Sofort-404-Seiten:
Fehler bei Inplaceupgrade von Server 2012 zu Server 2019
Webdavzugriff im Browser ok, aber nicht im Windows-Explorer
2 Router an einen DSL Internet- und einem Glasfaseranschluss
Taskabfrage mit Errorlevel
Access Fehlermeldung 2001
Windows 11 Taskleiste leer
Das sind nur einige der Seiten. Es sind alte, aber auch neue Beiträge, die allesamt mindestens 4.000 Aufrufe verzeichnen. Sie waren bereits über Jahre im Index.
Keiner der Beiträge ist allerdings ein Soft-404-Fehler. In keinem der Beiträge steht „nicht gefunden”, wie Google seinen Soft-404 selbst beschreibt, oder Ähnliches. Es sind ganz normale Beiträge, manche sogar mit Lösungsmarkierung (so, wie es sich Google wünscht). Es gibt keinen Grund, sie als Soft-404 zu behandeln.
Schauen wir uns doch einfach mal einen Beitrag im Detail an.
Nehmen wir beispielsweise den Beitrag Fehler bei Inplaceupgrade von Server 2012 zu Server 2019. Rufe ich ihn in der Search Console auf, erscheint Folgendes:

Sitemaps: Keine verweisenden Sitemaps gefunden!
Letztes Crawling 29.07.2025, 17:59:57 Uhr
etc. (siehe Screenshot).
Warum stehen bei „Verweisende Seiten” übrigens Links wie „administrator.de/latest/?search=" immer noch drin? Die gibt es seit über zehn Jahren nicht mehr.
Ein kurzer Check der Google Sitemaps:
grep "567994" *
sitemap_content_26.xml: <loc>https://administrator.de/forum/fehler-bei-inplaceupgrade-von-server-2012-zu-server-2019-567994.html</loc>
Der Beitrag ist in den Sitemaps verzeichnet, warum meldet Google das anders? Schauen wir uns den Sitemap-Status an.

Status: Erfolgreich
Gehen wir auf den Eintrag "sitemap_content_26.xml" bei der Google Search Console. Status: Sitemap wurde ohne Fehler verarbeitet. Der Beitrag ist trotz gegenteiliger Behauptungen von Google in der Sitemap enthalten und wurde erfolgreich verarbeitet.

Fassen wir zusammen. Der Beitrag gilt neuerdings als Soft-404-Fehler, obwohl er laut Google Beschreibung keiner ist. Der Index-Status sagt, dass die Seite nicht in der Sitemap gefunden wird, obwohl sie darin enthalten ist. Wählt man in der Google Search Console den „Live-Test” aus, erscheint nun die Meldung „Seite kann nicht indexiert werden: Soft 404” und „URL ist nicht für Google verfügbar”. Man kann nicht einmal den Button „Indexierung beantragen” klicken. Das ist nur ein Beispiel für die mangelnde Funktionalität der Google Search Console. Es gibt noch viele andere.
Offensichtlich hat Google etwas grundlegendes verändert oder kaputt gemacht. Solche Fehler häufen sich. Immer mehr unserer Seiten, die bereits Tausende Zugriffe verzeichnen, werden aus meiner Sicht grundlos aus dem Index geworfen. Google erklärt es jedenfalls nicht wirklich. Es gibt keine Details, Informationen oder Gründe. Die Hilfsbeschreibungen kann man vergessen, denn sie scheinen nicht mehr aktuell zu sein.
Der Google-Indexer funktioniert nicht mehr. Ich muss zuschauen, wie unsere Seite durch Fehler und Änderungen von Google täglich Zugriffe verliert.
Einfach so, weil Google seinen Job entweder nicht gut macht, es ihnen egal ist oder es Absicht ist. Ich habe keine Ahnung, was zutrifft. Ich weiß nur, dass wir Seitenbetreiber dem Google-Konzern hier machtlos ausgeliefert sind.
Ich habe das alles auch schon vor Wochen an Google gemeldet. Es kam kein einziges Feedback zurück.
Be Devil.
Frank
Webmaster
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 674123
Url: https://administrator.de/report/google-indexer-fehler-seo-probleme-674123.html
Ausgedruckt am: 02.08.2025 um 04:08 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Was mir nur aufgefallen ist - da ich aufgrund des Wetters mal wieder Baldurs Gate 3 reingeworfen hab: Soweit man mal was für ne Quest sucht kommen (zumindest bei mir) erstaunlich viele Seiten mit ".ru"-Endung. Was sicher nicht mit dem normalen Surfverhalten zusammenhängt - da ich die Sprache weder lesen, sprechen oder verstehen kann ist die Anzahl der ru-Seiten bei mir mit ziemlicher Sicherheit so gegen 0...
SIND die ggf. schon von Trump genervt? ;)
SIND die ggf. schon von Trump genervt? ;)