2 Router an einen DSL Internet- und einem Glasfaseranschluss
Hallo zusammen,
ich möchte 2 Router, einen DSL-Router und einen Glasfaser-Router zusammen anschließen. Die Router stehen nebeneinander im Keller.
Router 1 - Fritz Box 7490 - IP:192.168.100.100
DSL Anschluss - Telekom: Telefon und Internet
Angeschlossen sind:
2 Telefone
Port 2 bis 4 LAN-Anschlüsse gehen in den 1 Stockwerk
WLAN eingeschalten
DHCP IP-Bereich 192.168.100.101 bis 150
Kindersicherung eingeschaltet
Router 2 – Glasfaser - IP:192.168.100.200
DHCP aus
WLAN aus
Der Router soll nur für den schnellen Internetzugang genutzt werden.
Im Moment nutzen die PC´s den DSL Internetzugang von Router 1. Ich möchte aber, dass sie den Glasfaseranschluss von Router 2 nutzen. Wenn ich den DSL Internet Einträge von Router 1 lösche dann gehen die Telefone nicht mehr.
Hat jemand eine Idee, wie ich die PC´s und Router einstellen muss, damit ich nur den Internetzugang von Router 2 nutzen kann.
Grüße TimmyHH
ich möchte 2 Router, einen DSL-Router und einen Glasfaser-Router zusammen anschließen. Die Router stehen nebeneinander im Keller.
Router 1 - Fritz Box 7490 - IP:192.168.100.100
DSL Anschluss - Telekom: Telefon und Internet
Angeschlossen sind:
2 Telefone
Port 2 bis 4 LAN-Anschlüsse gehen in den 1 Stockwerk
WLAN eingeschalten
DHCP IP-Bereich 192.168.100.101 bis 150
Kindersicherung eingeschaltet
Router 2 – Glasfaser - IP:192.168.100.200
DHCP aus
WLAN aus
Der Router soll nur für den schnellen Internetzugang genutzt werden.
Im Moment nutzen die PC´s den DSL Internetzugang von Router 1. Ich möchte aber, dass sie den Glasfaseranschluss von Router 2 nutzen. Wenn ich den DSL Internet Einträge von Router 1 lösche dann gehen die Telefone nicht mehr.
Hat jemand eine Idee, wie ich die PC´s und Router einstellen muss, damit ich nur den Internetzugang von Router 2 nutzen kann.
Grüße TimmyHH
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 291780
Url: https://administrator.de/forum/2-router-an-einen-dsl-internet-und-einem-glasfaseranschluss-291780.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 06:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn wirklich der gesamte Datenverkehr über den LWL-Anschluß gehen soll, muß doch nur als Standard-Gateway für die PCs die interne IP des Glasfaser-Routers (192.168.100.200) eingetragen werden. Entweder statisch auf jedem PC oder die DHCP-Konfiguration auf der FritzBox entsprechend anpassen (ob das geht, weiß ich allerdings nicht). Alternativ kannst Du ja auch die DHCP-Funktion aul den Glasfaser-Router verschieben.
Natürlich solltest Du auch die DNS-Funktion auf dem Glasfaserrouter aktivieren und als ersten DNS-Server bei den Clients einrichten. Als 2. DNS-Server kann ja die FritzBox eingetragen werden.
WLAN ist hier komplizierter, da dafür die Routingtabelle der Fritzbox angepaßt werden muß. Einfacher wäre auch hier ein Verschieben der WLAN-Funktion auf den anderen Router. Damit würde die FritzBox nur noch als "Telefonanlage" genutzt.
Wenn es ein "richtiger" Internetzugang mit 2 WAN-Anschlüssen werden soll (Fehlertoleranz, Lastverteilung usw.) mußt Du etwas mehr Aufwand treiben (siehe Hinweis von @Kuemmel).
Jürgen
wenn wirklich der gesamte Datenverkehr über den LWL-Anschluß gehen soll, muß doch nur als Standard-Gateway für die PCs die interne IP des Glasfaser-Routers (192.168.100.200) eingetragen werden. Entweder statisch auf jedem PC oder die DHCP-Konfiguration auf der FritzBox entsprechend anpassen (ob das geht, weiß ich allerdings nicht). Alternativ kannst Du ja auch die DHCP-Funktion aul den Glasfaser-Router verschieben.
Natürlich solltest Du auch die DNS-Funktion auf dem Glasfaserrouter aktivieren und als ersten DNS-Server bei den Clients einrichten. Als 2. DNS-Server kann ja die FritzBox eingetragen werden.
WLAN ist hier komplizierter, da dafür die Routingtabelle der Fritzbox angepaßt werden muß. Einfacher wäre auch hier ein Verschieben der WLAN-Funktion auf den anderen Router. Damit würde die FritzBox nur noch als "Telefonanlage" genutzt.
Wenn es ein "richtiger" Internetzugang mit 2 WAN-Anschlüssen werden soll (Fehlertoleranz, Lastverteilung usw.) mußt Du etwas mehr Aufwand treiben (siehe Hinweis von @Kuemmel).
Jürgen
Ich möchte aber, dass sie den Glasfaseranschluss von Router 2 nutzen.
Das ist kinderleicht, dann stellst du halt das Default Gateway dieser Geräte auf die IP Adresse dieses Routers ein nd gut iss....Wenn ich den DSL Internet Einträge von Router 1 lösche dann gehen die Telefone nicht mehr.
Was bitte verstehst du genau unter dem schwammigen Begriff "DSL Internet Einträge" ?? Was soll das sein ??Generell ist es immer besser wenn man 2 Provider Anschlüsse hat einen Dual WAN Port Balancing Router zu benutzen.
Diesen kann man sauber customizen udn so einstellen das bestimmter Traffic über den einen und anderer Traffic über den anderen Provider gehen soll oder man verteilt oder oder...
Alles mit einem automatischen Failover. Technisch ist das die beste Lösung anstatt so einer manuellen Frickelei wie du sie machst.
Typische Router Knadidaten die sowas ganz einfach umsetzen könen sind Draytek 29xx Modelle, Linksys LRT6400 oder Cisco RV042 usw.