91863
Goto Top

Synology oder andere NAS mit Symantec Backup Exec sichern

1. Möglichkeit . Auf Device Protokoll NDMP Protokoll aktivieren. Im Symantec muss eine Lizenz für NDMP eingespielt werden.

2. Möglichkeit. Das Gerät kann "CIFS" Shares. Im Symantec muss sichern von User Shares enablen. Unter User defined im Symantec Shares hinzufügen. Wenn Backup lauft, sichert Symantec . Bringt Backup aber mit Fehlermeldungen, da ja kein Remote Agent vorhanden ist.

Content-ID: 191840

Url: https://administrator.de/knowledge/synology-oder-andere-nas-mit-symantec-backup-exec-sichern-191840.html

Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 20:04 Uhr

Deepsys
Deepsys 27.09.2012 um 11:27:10 Uhr
Goto Top
Moin,

soweit ich aber weiß, ist Möglichkeit 2 nicht mehr supported und verstößt auch gegen den Lizenzvertrag.
Oder ist es erlaubt, wenn man pro NAS einen Agenten hat?

VG
Deepsys
91863
91863 27.09.2012 aktualisiert um 12:12:10 Uhr
Goto Top
Wegen dem Problem hatten wir einen Call bei Symantec offen. Da es lange offen war, habe ich das gepostet was der Symantec Techniker mir gesagt hat, da es sicher viele betrifft.
Bei Lizenzen muss man wohl Symantec direct fragen.

Gruss
Ralf
Deepsys
Deepsys 27.09.2012 um 12:09:59 Uhr
Goto Top
Hallo Ralf,


Zitat von @91863:
Wegen dem Problem hatten wir einen Call bei Symantec offen. Da es lange offen war, habe ich das gepostet was der Symantec
Techniker mir gesagt hat, da es sicher viele betrifft.
Das erklärt das holprige deutsch ...

Bei Lizenzen muss man wohl Symntec direct fragen.
Dann schreibe das doch bitte oben mit rein.
So im Moment finde ich den Tipp nicht wirklich hilfreich.

VG
Deepsys
45455
45455 08.10.2012 um 08:57:00 Uhr
Goto Top
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wo man das in BackUp Exec 2012 findet?
Meine NAS kann nämlich angeblich CIFS.
Ich habe auch die User Shares aktiviert.

Aber wo ich die jetzt User defined hinzufügen kann, finde ich in der Version nicht mehr.
Die Hilfe sagt leider auch nichts dazu.
45455
45455 25.10.2012 um 07:54:08 Uhr
Goto Top
OK, nach langem Probieren (getestet mit BE2010 und BE2012):

3. Möglichkeit: Auf einem Windows-Ziel mit installiertem Agent richtet man mittels mklink (Vista+) eine symbolische Verknüpfung auf die zu sichernde Freigabe ein und aktiviert im Sicherungsauftrag "Symbolischen Links folgen"
So lassen sich unter anderem auch versteckte Freigaben sichern.

PS: Unter XP/2003 lassen sich die symbolischen Links auch so erstellen, dass man in der Netzwerkumgebung eine Netzwerkressource hinzufügt und diese dann auf ein lokales Laufwerk kopiert.