Turnschuhe per Firmware lahmlegen
Und was kommt demnächst ? Bekomme ich kein Klopapier mehr, weil der Spender einem DDOS unterliegt ? 
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Selbstschnuerende-Turnschuhe-Fir ...
Ich weis ja nicht. Bin 45... eigentlich offen für neue Technik, aber sorry. IOT im Schuh ? Die haben doch einen an der Waffel.
Henere
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Selbstschnuerende-Turnschuhe-Fir ...
Ich weis ja nicht. Bin 45... eigentlich offen für neue Technik, aber sorry. IOT im Schuh ? Die haben doch einen an der Waffel.
Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 420317
Url: https://administrator.de/knowledge/turnschuhe-per-firmware-lahmlegen-420317.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 13:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Henere:
Ich weis ja nicht. Bin 45... eigentlich offen für neue Technik, aber sorry. IOT im Schuh ?
Ich weis ja nicht. Bin 45... eigentlich offen für neue Technik, aber sorry. IOT im Schuh ?
Ich warte ja noch auf das IoT in der Buxe, die einem sagt, wie die Verdauung war. Hat sicher reißenden Absatz bei den Millenials.
lks
Zitat von @Henere:
Das gibts schon von Facebook. Sensor in der Kloschüssel, der die Konsistenz, Gewicht und Zusammensetzung jeden Morgen postet.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Ich warte ja noch auf das IoT in der Buxe, die einem sagt, wie die Verdauung war. Hat sicher reißenden Absatz bei den Millenials.
lks
Zitat von @Henere:
Ich weis ja nicht. Bin 45... eigentlich offen für neue Technik, aber sorry. IOT im Schuh ?
Ich weis ja nicht. Bin 45... eigentlich offen für neue Technik, aber sorry. IOT im Schuh ?
Ich warte ja noch auf das IoT in der Buxe, die einem sagt, wie die Verdauung war. Hat sicher reißenden Absatz bei den Millenials.
lks
Das gibts schon von Facebook. Sensor in der Kloschüssel, der die Konsistenz, Gewicht und Zusammensetzung jeden Morgen postet.
In der Buxe ist es aber induvidueller und nicht von Mitbenutzern verfälscht.
lks
nein das IoTLST. Internet of tiny little shitty things.
Ehrlich, 99,9% aller IoT Devides haben keine anständige Absicherung gegen Angriffe von außen, sind billig designt, der Hersteller ist von heut auf morgen pleite oder stellt den Dienst einfach so ein, und das Wort "bricked" kommt ja nicht von ungefähr... nur jetzt ein Schuh draus geworden. Das ist lauter überteuerter Mist, den die Menschheit nicht braucht, der zu 99% nach 2 Jahren Elektroschrott ist.
Nun gut, wer 2000 Euro für ein aufklappbares Smartphone bezahlt, das eine Bildschirmgröße hat wie ein 200 Euro Tablet, dem ist auch sonst nicht zu helfen, aber ich seh das als 52 jähriger auch eher mal als Modeerscheinung an, die kommt und geht.
Ehrlich, 99,9% aller IoT Devides haben keine anständige Absicherung gegen Angriffe von außen, sind billig designt, der Hersteller ist von heut auf morgen pleite oder stellt den Dienst einfach so ein, und das Wort "bricked" kommt ja nicht von ungefähr... nur jetzt ein Schuh draus geworden. Das ist lauter überteuerter Mist, den die Menschheit nicht braucht, der zu 99% nach 2 Jahren Elektroschrott ist.
Nun gut, wer 2000 Euro für ein aufklappbares Smartphone bezahlt, das eine Bildschirmgröße hat wie ein 200 Euro Tablet, dem ist auch sonst nicht zu helfen, aber ich seh das als 52 jähriger auch eher mal als Modeerscheinung an, die kommt und geht.
Das heißt aber auch, dass diese Schuhe später als Elektroschrott zum Wertstoffhof müssen oder in einem Ladengeschäft mit entsprechend großer Verkaufsfläche (ESchrottG) zurückgegeben werden können.
Andererseits wird dem Nutzer durch Ortungstechnik ermöglicht, Nachrichten zu Empfangen, wenn die Schuhe links/rechts vertauscht sind.
Staßenüberquerungen bei Gefahrsituationen oder bei Fußgängerrot quittiert der Schuh mit einem mechanisch ausgelöstem Schmerzreiz + E-Mail nach Flensburg.
Ooooch, da geht noch was.
Ich weiß schon, warum ich noch mit einem 18 Jahre alten Nokia telefoniere....
Gruß