Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Verschlüsselung im ServerraumGelöst
Hi Admins! Gegeben sei ein nicht ausreichend gegen Einbruch zu sichernder Serverraum. Zu schützen sind lediglich die Daten, materieller Verlust spielt hier keine Rolle. Als ...
38 Kommentare
5
10458
2
Alternatives Serverzertifikat zum Windows Serverzertifikatdienst gesucht
Hallo, möchte per Radiusserver Netzwerkressourcen zugänglich machen und habe nach der paedml-Anleitung gearbeitet. Siehe hier: paedML Auf zwei verschiedenen physikalischen paedml-Servern hat die Verbindung nicht ...
19 Kommentare
0
12999
0
Windows Server 2008 zertifikate nach VerlängerungGelöst
Ich habe im Rahmen einer Testphase, die Testversion von Windows Server 2008 64-Bit vor 60 Tagen geladen und installiert. Nu ist diese Phase abgelaufen, man ...
Hinzufügen
0
5839
0
Citrix Server - ZertifikatGelöst
Ich habe einen Server 2003 auf dem ein Citrix Server läuft. Auf dem Server läuft das Zertifikat ab und ich möchte es verlängern. Jetzt habe ...
6 Kommentare
0
24509
0
Kostenlose eMail Zertifikate
Kostenlose eMail-Zertifikate ...
7 Kommentare
0
11472
0
Welche Software für E-Mail-Verschlüsselung mit verschiedenen Partnern?
Eine Projektgruppe, bestehend aus einzelnen MItarbeitern unseres Unternehmens, diversen Mitarbeitern anderer Firmen im Ausland, Rechtsanwälte, Berater usw, tauschen ständig teils auch vertrauliche Mails aus. Die ...
8 Kommentare
0
7122
0
Templates werden nicht angezeigt
Hi, wenn ich mit der Webregistrierungsstelle ein Zertifikat für einen anderen Benutzer on behalf of another user anfordern möchte werden mir nicht die entsprechenden Templates ...
Hinzufügen
0
2235
0
Verständnisfrage zu Seagates FDEGelöst
Guten Abend! Zum ersten Mal nutzen wir ein Notebook mit einer FDE-Platte (Full disk encryption) von Seagate. Ich habe mich beim Hersteller informiert, welche Möglichkeiten ...
2 Kommentare
0
5928
0
Server Zertifikat im .p15 Format?
Selbst signierte Zertifikate erstellen usw ist für mich mitlerweile kein Problem mehr (dank openssl und tinyca) Ich dachte ich könne einfach ein CR erstellen, mit ...
1 Kommentar
0
6494
0
openvpn p12 file erzeugen fuer login mit passwort
Folgendes geht: Keyfiles erzeugen mit build-key-pass my_keyfile Im windows kann man die erzeugten files my_keyfile.key und my_keyfile.crt im my_client.ovpn unter der option cert my_keyfile.crt und ...
Hinzufügen
0
9001
0
SmartCard Zertifikat für andere benutzer fehltGelöst
Hallo zusammen, wie die meisten hier, brauche ich ganz dringend Hilfe. Bei einem Kunde steht ein Server welcher Zertifikate für mobile User ausstellt. Auf diesem ...
2 Kommentare
0
8916
0
Zertifikatdienste können Zertifikatspeicher im Konfigurationscontainer nicht öffnen
Hi, folgende Struktur liegt zugrunde: Offline-Stammzertifizierungsstelle root-ca (Win2003Server Standard) Zertifizierungsstelle ca (Win2003Server Enterprise) Agentenzertifizierungsstelle agent-ca (Win XP) Problembeschreibung: Ausstellen von 'Registrierungs-Agent'-Zertifikaten an Dritte funktioniert soweit, ...
Hinzufügen
0
6218
0
Exchange 2007 und OpenSSL
Hallo zusammen! Ich möchte ganz gerne ein SSL Zertifikat für unseren Exchange Server2007 erstellen, sodass ich eine gesicherte Verbindung habe, wenn ich mit Outlook Anywhere ...
6 Kommentare
1
6438
0
E-Mail-Kommunikationssystem
Hallo zusammen. Ich arbeite zur Zeit an dieser Projektvorbereitung um mir die Grundlagen anzueignen. Grundlagen über E-Mail, E-Mail-Versand und Verschlüsselung konnte ich mir schon aneignen. ...
3 Kommentare
0
3163
0
Login über Putty mit SSH auf einen Linux Server dauert ziemlich lang
Guten Morgen =) Ich habe folgendes Problem: Wenn ich mich über Putty auf einen Linux-Server (OpenSuse) mit SSH einlogge dauert es ziemlich lange nachdem das ...
6 Kommentare
1
13700
0
Safe Guard Easy 4.4 und Aladdin eTokenPro 32k - Laufzeitverhalten?
Im letzten Jahr habe ich SafeGuard-4.40 sowie den eTokenPro-32k-Stick gekauft. Beide Produkte funktionieren auch gut miteinander als PBA, jedoch sind bei einer Neuinstallation mit leicht ...
1 Kommentar
0
5182
0
Diffie Hellmann Algorithmus
Hallo, ich hab ein kleines Verständnisproblem und wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Ich habe ein VPN aufgebaut, als Authentifizierungsmethode habe ich den ...
3 Kommentare
2
4321
0
DriveCrypt Plus Pack Problem!
Hallo, ich habe ein großes Problem: Vor kurzem habe ich meine Festplatte (Systempartition) mit DriveCrypt Plus Pack verschlüsselt. Allerdings ist nun die Registry im Eimer. ...
Hinzufügen
0
3575
0
Zertifikate per vbs oder Batch exportieren?
Es besteht folgendes Szenario: Der Server ist ein SLES10 mit LDAP. Die Clients laufen mit Windows 2000 und XP. Wir verteilen über ein Webinterface Zertifikate ...
Hinzufügen
0
5497
0
Bitlocker Drive Encryption im mobilen und stationären Unternehmenseinsatz - ein Leitfaden für Anwender (PDF-Datei)
Direktlink zur PDF-Datei vom BSI (Bundesanstalt für Sicherheit in der Informationstechnik). ...
Hinzufügen
0
11704
0
Bitlocker und Bios-KennwörterGelöst
Hallo Bitlocker-Spezis, auf einem Dell Vostro Notebook soll Bitlocker eingesetzt werden (mit Vista SP2). Nach der Verschlüsselung wurde nun noch ein Bios-Kennwort gesetzt - seitdem ...
12 Kommentare
0
17528
0
Ausgestellte Zertifikate laufen ab z.B 09.09.2009 abGelöst
Hallo, kurze Frage. Auf meinem Win2003ent - Server habe ich ich Zertifizierungsstelle die auch fleißig Zertifikate ausgibt. Das Rootzertifikat ist von 14.5.2008 (Installationsdatum) bis 14.5.2013 ...
3 Kommentare
0
4191
0
Zertifikat erhalten für auf Virengeprüfte und -freie Software
Ein Kunde von uns fragt an, ob wir unserer Software eine Zertifizierung auf Virenfreiheit hinzufügen können. Sieht natürlich zum verkaufen immer besser aus. Nur leider ...
2 Kommentare
0
3896
0
Umstellung OpenVPN auf Zertifikate mit Passphrase
Hallo, wir besitzen hier ca. 20 Laptops, die per zertifikatsbasierten Fernzugriff per OpenVPN zugreifen. Nun wollen wir auf Zertifikate, die mit Passphrase geschützt sind, umstellen. ...
1 Kommentar
0
5134
0
TrueCrypt für mehrere Benutzer
Hallo! Im Moment benutzen wir noch Utimaco Safeguard Easy, um Festplatten von Notebooks zu verschlüsseln. So wie ich das bisher verstanden habe, können wir hier ...
3 Kommentare
0
9781
0
Verschlüsselung eines Domain Notebooks - Passwort aus Active Directory
Hallo liebe User, in meiner Firma möchten wir die Datensicherheit erhöhen und sind daher zu dem entschluss gekommen, dass wird alle Notebooks mit TrueCrypt verschlüsseln ...
2 Kommentare
0
5865
0
Microsoft CA Zertifikatsvorlage Clientzertifikat Gültigkeit verlängernGelöst
Ahoi ich habe eine Microsoft CA auf Server2003 Enterprise Edition Basis. Der Server ist ein eigener unabhängiger Domaincontroller, die CA als Enterprise CA aufgesetzt. Ich ...
1 Kommentar
0
16455
0
Client Zertfikat via GPO ausrollenGelöst
Ich habe ein browserfähiges client certifikat. Das ist kein Computer Zertifikat das für alle User gilt die sich an dem Rechner anmelden - es ist ...
1 Kommentar
0
8150
0
TrueCrypt - HDD Ausfall - Daten weg?Gelöst
Hallo liebe Mitglieder, ich habe leider ein ernstes Problem. Ich habe mich vorgestern entschieden, eine externe Festplatte zu verschlüsseln - der lieben Sicherheit wegen. Da ...
9 Kommentare
0
7989
0
Installationsprobleme bei Safe Guard Lan Crypt 3.5x
Hallo, Ich bin gerade dabei bei uns unsere veraltete Lan Crypt Version 2.x auf die neuerste 3.5x umzustellen. Was ich bereits gemacht habe: -SQL DB ...
Hinzufügen
0
5388
0
PGP - Schlüsselverwaltung auf Server
Hallo, ich interessiere mich für das Programmpaket: Gpg4win . Da auf mein Postfach (Exchange) mehrere Benutzer zugreifen, müsste auf jedem einzelnen Client die Software (Ver-/Entschlüsselungssoftware) ...
1 Kommentar
0
4771
0
Gpg4win - EMail-Security using GnuPG for Windows
Gpg4win ist ein Installationspaket für Windows (2000/XP/2003/Vista) mit Computer-Programmen und Handbüchern für EMail- und Datei-Verschlüsselung. Die beiden relevanten kryptographischen Standards OpenPGP und S/MIME werden unterst&uuml ...
Hinzufügen
0
10741
0
Erstellen eines Zertifikats(Openssl Sles10)Gelöst
Hi Leute, ich habe ein kleines Problem mit der Erstellung eines Zertifikats mit Openssl. Das Zertifikat brauche ich für Testzwecke mit meinem Radiusserver für mein ...
1 Kommentar
0
6236
0
Hostzertifikat auf XP installieren für alle User auf einem ClientpcGelöst
Ich brauche ein Hostzertifikat. Das soll kein Userzertifikat sein das an einen best. User gebunden ist, sondern ein "allgemeines" Zertifikat, z. B. mit CN=COMPANYNOTEBOOK Das ...
2 Kommentare
0
7196
1
MSSQL 2005 Express und Verbindung verschlüsseln mit SSMSE
Hallo Gemeinschaft, auf einem Win Server 2008 läuft eine MSSQL2005 Express-Instanz. Mit dem Konfigurations Manager ist in den Eigenschaften der Netzwerkprotokollen "Verschlüsselung erzwingen" auf Ja ...
Hinzufügen
0
8738
0
verschlüsselung bei vpnGelöst
Hallo, Könnte mir viellecht jemand weiterhelfen bei dieser Frage komme einfach auf kein Ergebnis bzw verstehe ich die Frage nicht wirklich. Wie viele Werte kann ...
1 Kommentar
0
3209
0
mehrere OS mit truecrypt verschlüsseln
hallo, ich will 2 Betriebssysteme auf meinem Rechner haben. Alle sollten nach Möglichkeit mit Truecrypt verschlüsselt werden. 1. XP 2. Linux Habe also 2 Partitionen, ...
5 Kommentare
0
5916
0
USB Verschlüsselung für UserGelöst
Hallo, ich bin auf der Suche nach eine Programm, mit dem man die USB Sticks verschlüsseln kann. Da es für die User ist, sollte es ...
12 Kommentare
0
6204
1
USB Stick verschlüsseln und über Fritz-Box an alles User im Wlan freigeben
Hallo, ich habe bereits viele nützliche Beiträge zum Thema USB-Stick verschlüsseln gelesen. Mir stellt sich aber noch ein ganz anderes Problem. Ich möchte Daten auf ...
1 Kommentar
0
16528
0
SSH known hosts auf dem SLES10 nicht auffindbarGelöst
Hallo, Ich habe den SLES10 laufen und möchte später eine Oracle DB auf dem Server laufen lassen, doch bevor ich dieses Ziel verwirkliche, wollte ich ...
4 Kommentare
0
6724
0
Einfache GUI oder Weboberfläche für ZertifikatsmanagementGelöst
Hallo, ich suche eine Oberfläche um eine eigene interne CA zu administrieren. Bei kleineren Installationen mit 5-10 Nutzern - und eben Zertifikaten - geht's ja ...
4 Kommentare
0
18305
0
Ein Schlüssel für OpenSSH und OpenPGP?
Hi, ich setzte eine Anmeldung per RSA-Schlüssel für OpenSSH ein. Nun will ich mir auch Mailverschlüsselung angewöhnen und habe mir auch schon für Thunderbird "EnigMail" ...
Hinzufügen
0
3149
0
Kommentar nachträglich ändern bei PGP Key?
Hier ein Beispiel: Benutzer ID: Vorname Nachname (Kommentar welches nicht sichtbar sein oder geändert werden soll) Ich habe darüber leider noch nichts finden können, wäre ...
Hinzufügen
0
3851
0
Zertifikat für Windows CA mit OpenSSL CA erstellen
Hallo. Ich habe bei mir bereits eine CA auf OpenSSL Basis. Nun möchte ich im Zuge einer Serveraktualisierung endlich die Zertifikatsdienste von Windows zum laufen ...
Hinzufügen
0
8250
0
Problem beim Anfordern eines Zertifikates unter Windows XP
Hallo, habe folgendes Problem: Wir haben bei uns in der Firma ein WLAN das per Zertifikat abgesichert ist, nun habe ich bei einem Client das ...
2 Kommentare
0
3248
0
passwortmanager als auf usb unter linux
hallo, kennt jemand eine Möglichkeit, einen Paswortmanager wie Keepass, von einem Usb direkt zu starten, ABER unter Linux. Sinnvoll wäre dies, wenn man eine Linux ...
3 Kommentare
0
4734
0
Festplattenverschlüsselungs Algorithmen
Hallo zusammen, ich benötige mal eben ein paar Kurzinfos zu folgenden Themen: Ich würde gerne ein paar Notebooks verschlüsseln, bzw habe es schon vollzogen. Hierbei ...
4 Kommentare
0
4611
0
Windows 2003 Server verschlüsseln?
Hallo, ich habe mir vor kurzem einen Rootserver mit OS Windos 2003 Server gemietet, den ich per "Remote Desktop Verbindung" registriere. Nun habe ich vor ...
5 Kommentare
0
3727
0
Wie schützt man am besten den privaten Schlüssel (private Key)?
Hallo, wir nutzen bei uns hier einen Linux-Server mit Win-Clients. Die Profile sind auf dem Server gespeichert. Nun ist der Shell-Login natürlich nur per SSH ...
4 Kommentare
0
10619
0
Fragen zu PKI mit Windows Server 2008
Hallo, ich beabsichtige hier in unseren Netzwerk -2000 User- eine PKi aufzusetzen (ja, es gibt noch keine face-smile. Zur Zeit haben wir eine Windows Server ...
Hinzufügen
0
3738
0