Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Allgemeine Fragen zur VerschlüsselungstechnikGelöst
Also: Ich habe mehrere PC`s im Netzwerk und sie sind ausserdem mit dem Internet verbunden. Habe ich nun auf einem PC die zweite Festplatte verschlüsselt ...
1 Kommentar
0
4609
0
Server 2003 verschlüsseln
Welches Programm kann ich dafür verwenden ?? Gruß Thomas ...
3 Kommentare
0
3566
0
Festplatten mit DriveCrypt ohne Datenverlusst verschlüsselnGelöst
Hallo, ich habe da mal eine Frage zu DriveCrypt. Ich habe zwei 20 GB Festplatten in meinem XP PC der als Detenserver dient.Ich habe bereits ...
2 Kommentare
0
7740
0
Innovative Authentifizierungs- und Verschlüsselungslösungen, Software-Partner für Kommunikation und Sicherheit
Informationen über Container- und Shareverschlüsselung, geringer Installationsaufwand, komfortable Handhabung. **Daten- und Abteilungstresor zur sicheren Ablage verschlüsselter Daten und gemeinsamen Nutzung mehrerer berichtigter Persone ...
1 Kommentar
0
4579
0
SSL zertifizierte Domain
Auf einem Rootserver (mit openssl) möchte ich keine eigenen SSL Zertifikate für die Kunden erstellen, die "nicht verifiziert" sind, sondern per Domain verifiziert werden. Ich ...
Hinzufügen
0
4126
0
UPDATE - TrueCrypt 4.2a - Freigabe verschwindet nach RebootGelöst
Edit * Noch einmal hallo, ich konnte die Ursache des Problems nun finden, aber leider noch keine befriedigende Lösung dafür. Mit Systemstart startet auch der ...
5 Kommentare
0
13205
1
Kann keine Nachrichten signieren (GnuPG mit Enigmail)
Hallo, ich habe schon die ganze Zeit ein Problem mit Enigmail. Wenn ich eine Nachricht signieren will kommt folgender Fehler: OpenPGP Alert Send operatrion aborted. ...
3 Kommentare
0
7877
0
Open SSL Zertifikat löschen
Hallo, ich habe bei uns in der Firma OpenVPN eingerichtet und ein Zertifikat erstellt. Hierbei wir ja bekanntlich OpenSSL verwendet. Nun wollte ich eines der ...
2 Kommentare
0
19324
0
Festplatte sichern und mitnehmenGelöst
Hi an alle, mein Bruder kam mit folgendem Problem: Er hat auf seiner 2. Festplatte wichtige Daten, die verschlüsselt oder mit Passwort gesichert sein sollen. ...
4 Kommentare
0
5493
0
Wie kann ich .usr Datein öffnen bzw. den Inhalt einsehen?
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit eine .usr Datei zu öffnen oder so zuveränderen das ich sie öffnen kann? ...
11 Kommentare
0
19652
0
Welches Verschlüsselungsprogramm nutzt Ihr?Gelöst
Möchte gerne meine Gesamte Festplatte verschlüsseln (Windows XP Prof.), dass z.B. beim Booten eine Passwortabfrage kommt der dann die gesamte Festplatte entschlüsselt. Meine Frage: Was ...
9 Kommentare
0
7861
0
windows authentifizierung für usb sticks
Hallo, kennt jemand eine möglichkeit wie man einen Usb stick verschlüsseln kann so das man den nur mit user und passwort wieder auf bekommt aber ...
7 Kommentare
0
7972
1
Daten automatisch via SSH verschicken
hi Leute, hier mein Problem: Ich hab in Delphi ein Programm zum automatischen kopieren von Dateien geschrieben. Diese sollen jetzt per SSH-Verschlüsselung an verschiedene rechner ...
1 Kommentar
0
6242
0
Unterstützung bei Verschlüsselung benöitig
Hallo, wir haben von einem Kunden folgende Aufgabe gestellt bekommen. Der Kunde möchte Daten (Adressenzusammenstellungen) per CD verkaufen. Dabei möchte er aber verhindern das die ...
8 Kommentare
0
4211
0
Raid 5 Restdaten
Habe folgendes Problem. Soll bei einer Firmer XY die Daten vor unbefugten zugriff durch diebstahl schützen. Es läuft zur zeit ein 3ware 7506-12 mit 12x160 ...
6 Kommentare
0
4738
0
Zugriffverweigerung für Ordner mit Eingabeaufforderung
Hallo, ich habe eine Frage. Ich habe auf einer Festplatte Ordner, auf die nur der Administrator Zugriff haben soll und sonst niemand. Das geht soweit ...
1 Kommentar
0
3548
0
Tool zum USB-Stick verschlüsseln
Hallo, folgendes Problem: Ich habe hier einen ganz gewöhnlichen USB 2.0-USB-Stick. Ich möchte nun, wenn man den Stick an einen Rechner anschließt, dass auf dem ...
9 Kommentare
0
15426
1
Probleme mit TrueCrypt Partition
Beim gemounteten äußeren Volumen bekomme ich unter Eigenschaften 300GB gesammt, 140GB belegt und 160GB frei angezeigt. Wenn ich aber weitere Daten in das äußeren Volumen ...
Hinzufügen
0
5555
1
DriveCrypt Verschlüsselung und DualCore (netzwerkgeschwindigkeit ! )
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich einer Festplattenverschlüsselung. zur Zeit verwende ich eine 300GB Samsung (16BM Cache) die ich mit DriveCrypt verschlüsselt habe. Wenn ich ...
8 Kommentare
0
5736
1
Sprung von einer verschlüsselten Seite auf eine unverschlüsselte Seite, ohne das Popup erscheint
Hallo, habe das Problem, dass nachdem ich die Einstiegsseite für eine Anwendung SSL-Verschlüsselt habe, beim Absprung auf eine nicht-ssl verschlüsselte Seite folgender Warnhinweis kommt: "Sie ...
3 Kommentare
0
12402
0
PDF Kennwort sicher?GelöstGeschlossen
Hallo, ich habe ein PDF Dokument mit Acrobat 7.0 per Passwort geschützt (nicht drucken, keinen Text kopieren). Ist dieser Schutz eigentlich sicher oder lässt er ...
19 Kommentare
0
25121
0
Erfahrungsbericht mit Safeguard Easy / PGP und RAIDGelöst
Der Test bezieht sich auf Safeguard Easy und PGP Desktop Professional 9, einen handesüblichen Desktop PC mit onbord Promise IDE Hardware RAID-Controller und eine HP-Workstation ...
4 Kommentare
0
12010
0
kennwortschutz für usb stick
Hallo zusammen, wir haben in unserem Arbeitsumfeld das Problem, dass viele User Ihre Daten einfach auf USB Sticks ziehen, um diese dann an einem anderen ...
14 Kommentare
0
13861
0
DiameterGelöstGeschlossen
Hallo Hat schon jemand von euch Erfahrung mit Diameter. Ich habe mich mal im Netz auf die Suche danach gemacht aber nicht wriklich was darüber ...
1 Kommentar
0
4516
0
PKI funktion - Warnen vor Zertifikat- Gültigkeitsablauf?
Hallo, ich will mich mal generell über das Thema PKI informieren. Unsere Firma möchte früher oder später eine PKI einführen. Nun ist es aber wichtig ...
Hinzufügen
0
4350
0
Signierung von emails über Exchange
Hallo wir möchten alle ausgehende emails die über unseren SBS2003 (Exchange 2003) gehen digital Signieren lassen. Wie kann man das einrichten und welche Kosten entstehen ...
4 Kommentare
0
4469
0
Problem beim Deinstallieren von SafeGuard Easy
schönen tag zusammen, ich habe ein riesen problem beim deinstallieren von SafeGuard Easy. ich habe safeguard easy von meinem system entfernt - und nur das, ...
Hinzufügen
0
11201
0
L2TP mit ISA 2k4
Hi freu freu administator.de geht wieder warum ist es ausgefallen??? also folgendes maschine 1 mit dem ISA 2k4 und windows 2000 advance.server drauf läuft der ...
6 Kommentare
0
5119
0
Tacacs ServerGelöstGeschlossen
Hallo Kennt jemand einen guten TACACS+ Server für Windows? Er solte auch umsonst sein damit ich ihn testen kann. Gruß und Danke ...
3 Kommentare
0
12074
0
MAC Authentication Bypass bei 802.1x im LANGelöstGeschlossen
Hallo, habe folgendes Problem: Ich habe eine Testumgebung aufgebaut in der eine 802.1x basierte Authentifizierung im LAN mit EAP-TLS stattfindet. Als Access-Switch kommt ein Cisco ...
14 Kommentare
0
23455
0
Welche Methode ist sicherer (besser) crypt oder md5?
Hallo alle zusammen, Ich habe mich gefragt welche Methode sicherer oder besser ist weil so gut wie überall in Foren und so werden die Passwörter ...
2 Kommentare
0
6923
0
CompuSec RecoveryGelöstGeschlossen
Hallo Leute, es soll für CompuSec ein Recovery Tool geben, welches man von einer Dos-Boot-Diskette starten kann. Kennt jemand dieses Tool und weiß wo man ...
8 Kommentare
0
16180
0
Passwort für Netzwerkordner
Hallo, ich möchte einen Ordner auf dem Server für bestimmte Leute freigeben, allerdings soll vor dem Zugriff auf den Ordner nach einem Passwort gefragt werden. ...
3 Kommentare
0
8098
0
TrueCrypt im Vergleich
Hallo, wir wollen bei uns ein Verschlüsselungsprogramm einsetzen, um daten auf der Festplatt eund mobilen Datenträgern für dritte unleserlich zu machen. Nun ist unser wählerisches ...
4 Kommentare
0
12182
0
AxCrypt
hallo, ich setze das folgende progi ein und bin sehr zufrieden hatte schoneinmal die widows verschlüsselung benutzt und bin ordentlich auf die schnauze gefallen hatte ...
2 Kommentare
0
6969
0
Mailsicherheit durch Verschlüsselung
Suche eine Sicherheitssoftware oder Programm einfachster aber effizientester Art für Mails unter MS ,Outlook, zur Verschlüsselung incl. Anhängen, Kostenlos. Möchte meine Mail sicher übermitteln, AN ...
4 Kommentare
0
4818
0
Wie funktioniert EAP-TLS Authentication des PCs im 802.1x netz über RADIUS?
hi,also habe folgendes Problem.Bin Praktikant bei ner firma die sich für die umsetzung des 802.1x standards interessiert. Es gibt eine test PKI, als verzeichnisdienst NDS.mir ...
3 Kommentare
0
10451
0
Windows XP und 2003 - Dateiverschlüsselung knackbar ?
hallo ! bisher dachte ich, dass die von microsoft eingesetzte datenverschlüsselung von NTFS-dateisystemen sehr sicher und nicht zu knacken wäre. jetzt habe ich ein produkt ...
11 Kommentare
0
8026
0
Wie Zip-Passwort ermitteln?GelöstGeschlossen
hi, vor einigen tagen stand hier das thema emailverschlüsslung. jemands sagte, das eine verschlüsselte zip-datei ausreichen würde. dem konnte ich (der für alles und jedes ...
11 Kommentare
0
37782
0
Export Firewall/VPN nach Frankreich (und Brasilien)?Gelöst
Wir haben eine Firewall auf Linuxbasis hier in Deutschland zur Verwendung in unserer französischen Filiale installiert. Darauf installiert sind IPTables und für den Zugriff ins ...
4 Kommentare
0
10051
0
SSL-Verschlüsselung: gültiges IIS6 SSL-Zertifikat kaufen
Hallo zusammen, ich habe unseren Outlook Web Access per selfsigned Zertifikat im Internet "veröffentlicht". Das klappt auch wunderbar. Doch einer der nebenberuflich bei uns arbeitet ...
1 Kommentar
0
7536
0
Entschlüsseln von Logfiles (mit ASP)
Hallo, ich habe von meinem Cheff die Aufgabe bekommen unsere Logfiles auf dem Server zu entschlüsseln (Format der Logfiles ist csv). Die Logfiles wurden automatisch ...
1 Kommentar
0
6480
0
Zertifikate mit Openssl
Einleitung Nicht jeder hier hat einen Webserver und noch weniger haben einen Webserver mit ssl Verschlüsselung, aber jeder hier hat E-Mail und sollte sich Gedanken ...
13 Kommentare
0
76196
0
Zertifkat für verschlüsseltes Word 2003 Dokument verloren
Hallo ich hab ein Problem. Ein User hat ohne uns zu informieren seine Worddateien (Word 2003) verschlüsselt und das Zertifikat aber nur lokal gespeichert. Als ...
7 Kommentare
0
4850
0
The GNU Privacy Guard - GnuPG.org
Freie Software fuer asymetrische Verschluesselung und digitale Unterschriften. ...
Hinzufügen
0
3975
0
Steganos LockNote - Verschlüsseln Sie wichtige Daten
Alles über das neue Produkt von Steganos. LockNote ist ein Verschlüsselungsprogramm ohne vorherige Installation. ...
Hinzufügen
0
6137
0
Brauche unterstützung bei Aussuchen von Crypt-Software
Hi, ich brauche Hilfe (Das Wort wollte er im Titel irgendwie nicht nehmen ;) ) beim Aussuchen von Verschlüsselungssoftware. Idealerweise sollte man in dieser Software ...
7 Kommentare
0
5541
0
ssl digital certificates from thawte the global certificate authority
Kostenlose Zertifikate fuer die digitale Signatur von E-Mails. Thunderbird und Outlook koennen ohne Erweiterung damit umgehen. ...
Hinzufügen
0
4721
0
Installation eines ZertifikatsdienstesGelöstGeschlossen
Hallo, ich möchte gerne zu Test zwecken auf einem Testserver innerhalb einer Domäne den Zertifikatsdienst installieren. Dazu habe ich ein paar fragen? Hat die Installation ...
1 Kommentar
0
3855
0
OpenSSHd, Service nicht installiert?
Hallo, auf einem Windows 200 Server mit SP4 habe ich verscuht OpenSSHd zu installieren. Aber der start des Dinestes mit "net start opensshd" führt zu ...
6 Kommentare
0
7674
0