
102534
14.02.2015
VPN zwischen Linux und einer Fritzbox mit dem Gnome Network Manager aufbauen (Fedora, Debian, Ubuntu, Mint, etc.)
Hallo zusammen,
ich möchte euch hier kurz und bündig eine Anleitung liefern wir ihr eine VPN Verbindung zwischen Linux und einer Fritzbox aufbauen könnt.
Hier mit dem Gnome Network Manager der unter Fedora, Debian, Ubuntu, Mint, etc. verfügbar ist.
Ich nehme an das ihr bereits DynDNS konfiguriert habt - falls nicht gibt AVM hier jede Menge Support.
Anschließend konfiguriert ihr einen neuen VPN User:
System -> FRITZ!Box-Benutzer -> Benutzer -> Benutzer hinzufügen
Alle Daten eintragen, die e-Mail Adresse muss es nicht zwingend geben. Das Passwort sollte natürlich sicher sein, es gibt aber noch ein zweites das man nicht ändern kann.
! Haken bei "VPN - VPN-Verbindungen zur FRITZ!Box können hergestellt werden." setzen.
"OK" klicken, bei der Nachfrage ob einem die Daten zur VPN Einrichtung angezeigt werden sollen bitte auf ja klicken.
Ihr bekommt jetzt eine hübsche Ansicht geliefert mit jeder Menge Details:
Diese Daten braucht ihr jetzt zum Anlegen der VPN Verbindung. Gnome Network Manager -> Hinzufügen [+] -> VPN -> Cisco-kompatibler VPN-Client (vpnc)
Anschließend kommt ihr auf dieses Eingabefenster:
Der Benutzername den ihr in der FritzBox angelegt habt ist sowol der Benutzername im VPN Profil als auch der Gruppenname.
Das Kennwort das ihr in der FritzBox vergeben habt ist das Benutzerpasswort im VPN Profil.
Der Shared Secret in der FritzBox ist das Gruppenpasswort.
Jetzt noch auf "Hinzufügen" klicken, den Schieber auf EIN und ihr seit verbunden...
ich möchte euch hier kurz und bündig eine Anleitung liefern wir ihr eine VPN Verbindung zwischen Linux und einer Fritzbox aufbauen könnt.
Hier mit dem Gnome Network Manager der unter Fedora, Debian, Ubuntu, Mint, etc. verfügbar ist.
Ich nehme an das ihr bereits DynDNS konfiguriert habt - falls nicht gibt AVM hier jede Menge Support.
Anschließend konfiguriert ihr einen neuen VPN User:
System -> FRITZ!Box-Benutzer -> Benutzer -> Benutzer hinzufügen
Alle Daten eintragen, die e-Mail Adresse muss es nicht zwingend geben. Das Passwort sollte natürlich sicher sein, es gibt aber noch ein zweites das man nicht ändern kann.
! Haken bei "VPN - VPN-Verbindungen zur FRITZ!Box können hergestellt werden." setzen.
"OK" klicken, bei der Nachfrage ob einem die Daten zur VPN Einrichtung angezeigt werden sollen bitte auf ja klicken.
Ihr bekommt jetzt eine hübsche Ansicht geliefert mit jeder Menge Details:
Diese Daten braucht ihr jetzt zum Anlegen der VPN Verbindung. Gnome Network Manager -> Hinzufügen [+] -> VPN -> Cisco-kompatibler VPN-Client (vpnc)
Anschließend kommt ihr auf dieses Eingabefenster:
Der Benutzername den ihr in der FritzBox angelegt habt ist sowol der Benutzername im VPN Profil als auch der Gruppenname.
Das Kennwort das ihr in der FritzBox vergeben habt ist das Benutzerpasswort im VPN Profil.
Der Shared Secret in der FritzBox ist das Gruppenpasswort.
Jetzt noch auf "Hinzufügen" klicken, den Schieber auf EIN und ihr seit verbunden...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 263451
Url: https://administrator.de/tutorial/vpn-zwischen-linux-und-einer-fritzbox-mit-dem-gnome-network-manager-aufbauen-fedora-debian-ubuntu-mint-etc-263451.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 11:04 Uhr