
Bei entfernten Rechnern prüfen, ob ein Dienst läuft
Erstellt am 03.02.2010
Hallo wenn du xp oder höher nutzt, wäre es sinvoll hierfür sc zu nutzen statt psexec. somit wird die komplette session auf deinen Rechnen ...
6
KommentareOpenOffice Dokumente suchen
Erstellt am 03.02.2010
Hallo, ohja Student möchtich auch sein. :-) Dann nimmst du halt o3find oder WILBUR. Torsten ...
6
KommentareOpenOffice Dokumente suchen
Erstellt am 03.02.2010
Hallo, aber im entpackten Format geht es schon. ;-) Also entpacken und dann die content.xml durchsuchen. Das Entpacken geht z.B. mit 7Zip Torsten ...
6
KommentarePowershell Bilder convertieren
Erstellt am 03.02.2010
Hallo, für das konvertieren benötigst du das PowershellPack Download PowershellPack Das PowershellPack unter entsprechenden User installieren, es werden keine Adminrechte benötigt. danach schau in ...
6
KommentareWMI Event abfragen
Erstellt am 03.02.2010
Hallo, die schönste Lösung wäre sicherlich ein Überwachungssystem ala Nagios oder ähnliches. Die unschöne Variante wäre das Skript als Dienst installieren. siehe hierzu MS-KnowledgeBase ...
1
KommentarMsaccess.exe erzeugt hohe Systemlast
Erstellt am 03.02.2010
Hallo, ja das Problem ist bekannt. Siehe MS-KnowledgeBase-Artikel. Also wird die Software wohl eine ältere MSaccessengine nutzen. Und nein, es läßt sicht abstellen außer ...
1
KommentarPC aus Domäne entfernt, aber trotzem ist der DNS-suffix der selber
Erstellt am 03.02.2010
Hallo, der Tipp mit /flushdns ist ganz nett, aber nach einen Neustart sollte der Cache leer sein. Meine Vermutung: sind bei den entsprechenden Clients ...
3
KommentarePer Batch Zeilen in txt datei löschen
Erstellt am 09.12.2009
Hallo, hier ein kleines Beispiel: Du kannst die Ausgabe der 2. Schleife pipen und danach die Dateien umbennen. ...
8
KommentareWie stellen ich diese Tabs in Opera ganz ab?
Erstellt am 27.11.2009
Hallo, ja die Tabs dind immer noch die beste Innovation die es gibt, aber wer es nicht mag sollte folgendes durchführen. Extras>Einstellungen>Erweitert>Tabs>Ergänzende Tab-Optionen und ...
3
KommentareArbeitsspeicher über Bauform indentifizieren
Erstellt am 25.11.2009
Hallo, Torsten ...
4
KommentareBilder zu Video generieren Automatisch über Batchdatei
Erstellt am 25.11.2009
Hallo, könnt dir helfen. PS.: für das vorher verschieben hier noch ein Powershellscript ...
5
KommentareKonfiguration Kyocera Mita 2550
Erstellt am 25.11.2009
Hallo, hier das Handbuch bei Kyo Torsten Edit: hier noch der Rest der Dokus ...
2
KommentareParameter für Winzip gesucht!
Erstellt am 20.11.2009
Hallo, also das steht in der Onlinehilfe. -snip- -yssize<filename> Split an existing Zip file into separate files of a specified size. The name of ...
5
KommentareBatch dynamischer Stringvergleich möglich ?
Erstellt am 13.11.2009
Hallo, hier ganz "simpel" in Powershell und hier in Batch Torsten ...
9
KommentareIch habe Probleme mit Powershell und PowershellPack
Erstellt am 11.11.2009
ok knapp 100 Views und keine Lösung, habe erstmal ein Workaround. Ich starte das ganze erstmal mit den Parameter -AsJob. Torsten ...
1
KommentarWarum kopiert die Batch nicht?
Erstellt am 06.11.2009
Hallo cyaency, es wäre auch schön, wenn du dein Frage nur einmal stellst und nicht mehrere Threads öffnest. Bitte schliessen dann die anderen "doppelten" ...
6
KommentareWindows update in VMware funktioniert nicht
Erstellt am 05.11.2009
Hallo, schau mal unter %systemroot% nach, dort sollte eine Windowsupdate.log liegen, die kann evtl weiterhelfen. Oder im Notfall den entsprechenden Eintrag im log finden ...
3
KommentareArray in CMD
Erstellt am 05.11.2009
Hallo, also in der Powershell würde es so aussehen gci -filter *.tmp Torsten ...
3
KommentareWie ändert man die Standard-Formatierung beim Einfügen in Office?
Erstellt am 03.11.2009
Hallo, scheinbar ist Office 2003 nicht in der Lage mit STRG + ALT + V umzugehen. Aber für was sind Suchmaschinen da? Hier ein ...
6
KommentareBatch zum Starten von Programmen mit Variablen Dateinamen als Parameter
Erstellt am 03.11.2009
Hallo Bastla, danke für den Kommentar. Wird soeben in die grauen Zellen abgelegt. Schönen Tag noch Torsten ...
6
KommentareBatch zum Starten von Programmen mit Variablen Dateinamen als Parameter
Erstellt am 02.11.2009
Hallo, die zeile war vorhins nur mal so hin geworfen. hier ein besserer Vorschlag: SET wPath = C:\Archiv SET prof=profile=\\server\dms$\Print.ini SET runexe=\\server\dms$\PrintJobPdf.exe for /r ...
6
KommentareBatch zum Starten von Programmen mit Variablen Dateinamen als Parameter
Erstellt am 02.11.2009
Hallo, hier der "code" für eine Batch. for /r %%a in ( *.pdf) do start /wait \\server\dms$\PrintJobPdf.exe\%%a was du mit den restlichen Variabeln machst, ...
6
KommentareDie Dateigrössen aus Verschiedenen Verzeichnissen auslesen
Erstellt am 02.11.2009
Hallo, meine Empfehlung nimm Powershell: gci -Recurse * ...
7
KommentareWie ändert man die Standard-Formatierung beim Einfügen in Office?
Erstellt am 30.10.2009
Hallo, versuch es mal mit Inhalte einfügen oder ALT+STRG+V ...
6
Kommentarekleines Script schreiben - aber wie ?
Erstellt am 30.10.2009
Hallo, bei Excel für den Nutzer muß es dann HKCU\Microsoft\Office\"HierdieVersion(10.0 etc\Excel\ sein. Torsten ...
10
KommentareBatch-Programmierung
Erstellt am 29.10.2009
Hallo. wieso eigentlich immer so kompliziert und nicht einfach? gib den nutzern einfach schreibrechte auf die Dateien und gut ist. Dann hat sich das ...
26
KommentareGruppenrichtlinie Ändern der Netzwerkeinstellungen unterbinden
Erstellt am 29.10.2009
Hallo, Schau mal unter BenutzerKonfiguration> Administrative Vorlagen>Netzwerk>Netzwerkverbindungen dort sind eine Menge Einstellungen, wo du eine Menge unterbinden kannst. Sollte ja reichen wenn du die ...
10
KommentarePosition von MsgBox verschieben
Erstellt am 28.10.2009
<HTA:APPLICATION Hallo, hier wird es verraten. Es ist eine HTML-Applikation. Wenn du denn Sourcecode in den Editor deiner Wahl abspeichert dann mußt du die ...
22
KommentareExceltabelle wird nur mit Word verknüpft wenn das Passwort zum Öffnen der Exceltabelle entfernt wird
Erstellt am 27.10.2009
Hallo, als Krücke kannst du erstmal das Excel mit der Datei öffnen und deinen Serienbrief erstellen. TST ...
3
KommentareAcrobat Reader 9.2 Softwareverteilung und customization
Erstellt am 27.10.2009
Hallo, schau mal in der setup.ini nach ob das mst-file mit angegeben ist. Torsten ...
7
Kommentarehtml-Editor per GPO zuweisen
Erstellt am 27.10.2009
Hallo Flo, das könntest du entweder über Benutzerkonf. Window-Einstellungen>Internet Explorer-Wartung>Programme erledigen oder eine eigene ADM-Datei erstellen welchen den Registry Eintrag unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Default HTML ...
3
KommentareLocalSystem mit VBS zu einer Lokalen Gruppen hinzufügen
Erstellt am 21.10.2009
Hallo, wenn ihr schon Gruppenrichtlinien benutzt, wäre das ganze noch einfacher ohne UAC zu umgehen. Erstelle eine Richtlinie wo du "system" in deine lokale ...
3
KommentareNTFS Problem Gruppenübergreifent
Erstellt am 21.10.2009
Hallo, wg verschieben kopieren bzw. verschieben ist noch zu beachten NTFS -Berechtigungen werden nur behalten wenn Daten auf den selben Volume verschoben werden und ...
5
KommentareGPO in Verbindung mit Gruppen Gruppen (AD)
Erstellt am 21.10.2009
Hallo, da mich nun das Thema auch interessiert hat, habe ich auch nochmals die Suchmaschine meiner Wahl benutzt. Ich bin dabei wieder mal auf ...
7
KommentareGPO in Verbindung mit Gruppen Gruppen (AD)
Erstellt am 21.10.2009
Hallo, verdammt jahrelang mit gpo gearbeitet und noch nie so bewußt gewesen. danke für den link Torsten ...
7
KommentareGPO in Verbindung mit Gruppen Gruppen (AD)
Erstellt am 21.10.2009
Hallo, als kurze Nachfrage: Wie sind die Richtlinien eingestellt? Es gibt ja schliesslich ein mal die Computerkonfiguration und einmal die Benutzerkonfiguration. Kann es sein ...
7
KommentareGibt es etwas ähnliches wie einen Papierkorb für den Server
Erstellt am 20.10.2009
Hallo, siehe Torsten ...
8
Kommentarezeitgesteuertes ausführen einer Batchdatei
Erstellt am 20.10.2009
Hallo, was du suchst ist der Taskplaner schau einfach unter Systemsteuerung Geplante Task Ein Assistent hilft dir weiter. Wähl als erste täglich aus, danach ...
6
KommentareEinstellen der Zonen im InternetExplorer über Gruppenrichtlinien
Erstellt am 20.10.2009
Ahoi Thomas, wg der Übernahme der Einstellungen vom IE ist die Antwort: Jein. Du würdest die Einstellungen vom DC übernehmen wenn du dort die ...
6
KommentareVirtualisierung auf PC ohne -richtige- Host-Betriebssystem
Erstellt am 19.10.2009
Hallo Peter, ja sowas gibt es, setzt aber einen ESX-Server voraus. siehe Es fallen sogar BIOS Software weg Torsten ...
17
KommentareArp -d per applikation alle 10 sekunden löschen?
Erstellt am 19.10.2009
nochmals Ahoi hier noch ein MSKB Artikel die Einstellungen sollten auch unter XP laufen, aber 10 sek. sind nicht empfehlenswert getestet ist hier nix, ...
6
KommentareArp -d per applikation alle 10 sekunden löschen?
Erstellt am 19.10.2009
Ahoi mini ok so kann man(n) auch ein wait basteln. Damn wieso bin ich noch nicht draufgekommen. Es sind aber auch nicht wirklich 10 ...
6
KommentareBatch - alle Datei außer ... löschen - DEL negieren
Erstellt am 19.10.2009
Hallo, wie wärs mit diesen Einzeiler (echo irgendwann mal entfernen damit es läuft) for /r %cd% %a in (*) do if not %~xa=.cfg echo ...
25
KommentareEinstellen der Zonen im InternetExplorer über Gruppenrichtlinien
Erstellt am 19.10.2009
Ahoi Thomas, sorry hatte nicht richtig hingeschaut (Asche auf mein Haupt) also nochmal von vorne. a) ja sie sollten sich ergänzen, wenn unterschiedliche Einstellungen ...
6
KommentareEinstellen der Zonen im InternetExplorer über Gruppenrichtlinien
Erstellt am 19.10.2009
Hallo, zu a) ja sie ergänzen sich, wenn es verschiedene Einstellungen sind. zu b) sollten es wiedersprüchliche Konfigurationen sein, werden die Computerkonfigurationen bevorzugt. zu ...
6
KommentareArp -d per applikation alle 10 sekunden löschen?
Erstellt am 19.10.2009
Hallo, ich habe zwar kein Plan wieso eure Geräte alle die selbe MAC haben, aber eine Batchdatei sollte einfach so aussehen. :10 arp -d ...
6
Kommentarefinde Ordner die die Datei nicht enthalten
Erstellt am 12.10.2009
Hallo, wenn du nun noch genau sagst wie du die Dateien suchst, kann dir evtl. geholfen werden. Mir fallen ungefähr 10 möglichkeiten ein, Dateien ...
8
KommentarePowershell aus txtdatei einzelne textstücke einlesen?!
Erstellt am 09.10.2009
ist vielleicht nicht das schönste Script aber es funktioniert: $src = GC .\source.txt foreach ( $zeile in $src ) { $c =$null $b = ...
5
Kommentare