Virtualisierung auf PC ohne -richtige- Host-Betriebssystem
Hallo an alle,
hallo Timo,
gibt es eine Software mit der man virtuelle Maschinen ohne "großes" parent Betriebssystem laufen lassen kann?
Bei einer VMware Workstation ist es ja ca. so:
Hardware -) Bios -) Parent-OS -) Virtualisierungs-Software -) Virtuelle Maschine
Gibt es eine Software bei der es so aussieht?
Hardware -) Bios -) SOFTWARE XY -) Virtuelle Maschine
???
So das man von VM zu VM switchen kann und darin arbeiten kann - direkt an der Maschine auf der das läuft.
Praktisch sowas wie ESX Server nur das man halt dran arbeiten kannn... und das es auf PC Hardware läuft.
Ich habe mal gehört es soll soetwas von Citrix geben. Wie das heißt - keine Ahnung.
Hat jemand ne Idee ob es so ein Stück Software gibt? Danke für alle Antworten!
Grüße
Peter
hallo Timo,
gibt es eine Software mit der man virtuelle Maschinen ohne "großes" parent Betriebssystem laufen lassen kann?
Bei einer VMware Workstation ist es ja ca. so:
Hardware -) Bios -) Parent-OS -) Virtualisierungs-Software -) Virtuelle Maschine
Gibt es eine Software bei der es so aussieht?
Hardware -) Bios -) SOFTWARE XY -) Virtuelle Maschine
???
So das man von VM zu VM switchen kann und darin arbeiten kann - direkt an der Maschine auf der das läuft.
Praktisch sowas wie ESX Server nur das man halt dran arbeiten kannn... und das es auf PC Hardware läuft.
Ich habe mal gehört es soll soetwas von Citrix geben. Wie das heißt - keine Ahnung.
Hat jemand ne Idee ob es so ein Stück Software gibt? Danke für alle Antworten!
Grüße
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127468
Url: https://administrator.de/forum/virtualisierung-auf-pc-ohne-richtige-host-betriebssystem-127468.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
![55953](/images/members/profile_female_48x48.png)
ich habe Paralleles Desktop - da drauf läuft 4 Virtuelle Windows.
Schaue mal hier www.parallels.com
LG
E.
Schaue mal hier www.parallels.com
LG
E.
Hallo Peter,
ja sowas gibt es, setzt aber einen ESX-Server voraus.
siehe
http://www.pano-logic.de/
Es fallen sogar BIOS > Software weg
Torsten
ja sowas gibt es, setzt aber einen ESX-Server voraus.
siehe
http://www.pano-logic.de/
Es fallen sogar BIOS > Software weg
Torsten
Moin,
man nennt das bare metal Virtualisierung/Hypervisor http://en.wikipedia.org/wiki/Hypervisor
kannst den ESXi dafür nehmen.
Gruß
24
man nennt das bare metal Virtualisierung/Hypervisor http://en.wikipedia.org/wiki/Hypervisor
kannst den ESXi dafür nehmen.
Gruß
24
Citrix ist mehr im Bereich Remote Desktop angesiedelt also nicht unbedingt eine virtuelle Maschine die Übergänge sind da aber fließend,
Die Coreinstallation von Windows Server 2008 ist vielleicht was du meinst.
Unter Windows 7 und Vista kannste auch eine VHD bzw virtuelle Maschine direkt booten.
Bei Coreinstallation oder VHD-Boot bist dann in der reinen Microsoft Welt unterwegs - Ein virtuelles MAC OSX oder Linuxversion bekommste nicht hin - Es sei denn die kostenpflichtige Suse Enterpriseversion
Die Coreinstallation von Windows Server 2008 ist vielleicht was du meinst.
Unter Windows 7 und Vista kannste auch eine VHD bzw virtuelle Maschine direkt booten.
Bei Coreinstallation oder VHD-Boot bist dann in der reinen Microsoft Welt unterwegs - Ein virtuelles MAC OSX oder Linuxversion bekommste nicht hin - Es sei denn die kostenpflichtige Suse Enterpriseversion
Zitat von @peterha:
Hallo an alle!
Danke für die ganzen Antworten.
@etschbi ja der XenServer war das was ich meinte (glaube ich;)
Habe ich heruntergeladen und habe das iso in meine VMware Workstation
gemountet.
Hallo an alle!
Danke für die ganzen Antworten.
@etschbi ja der XenServer war das was ich meinte (glaube ich;)
Habe ich heruntergeladen und habe das iso in meine VMware Workstation
gemountet.
Moin, aber nur so als Kommentar, Du kannst keinen bare metal Hypervisor (der alle Schnittstellen virtualisiert) in eine VM packen (die ja auch einen Hypervisor *drunter* hat)...
Gruß
24
das ist aber kein bare metal hypervisor....
24
Bare metal nicht, aber "Bezahlbar" und auch für Leute mit "Grundkenntnissen" realisierbar.
Eine Alternative einfach.
Aber ich werde mich mal mit deiner Auseinandersetzen, vielleicht ist die besser![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
(Von der Leistung und Professionalität definitiv, aber auch von der Realisierung für Leute die sich mehr mit der User Betreuung beschäftigen??
)
Eine Alternative einfach.
Aber ich werde mich mal mit deiner Auseinandersetzen, vielleicht ist die besser
(Von der Leistung und Professionalität definitiv, aber auch von der Realisierung für Leute die sich mehr mit der User Betreuung beschäftigen??
Ich habe ein Argument "gegen" die Baremetal Lösung gefunden:
Mit einem VMWare Server kann man die Images anschließend weiterhin auf "normalen" VMs benutzen, sprich Workstation und Player.
Ist dies auch mit dem XenServer möglich?
Soweit ich gelesen habe wird da keine Kompatibilität mit den anderen Produkten erwähnt, was nicht unnormal ist.
DIES war einer der Hauptgründe wofür wir das System ursprünglich erstellen wollten![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Fiel mir auch erst im Gespräch mit einem Kollegen auf dem ich die Alternative erzählte und der sich nach der Kompatibilität erkundigte..
Mit einem VMWare Server kann man die Images anschließend weiterhin auf "normalen" VMs benutzen, sprich Workstation und Player.
Ist dies auch mit dem XenServer möglich?
Soweit ich gelesen habe wird da keine Kompatibilität mit den anderen Produkten erwähnt, was nicht unnormal ist.
DIES war einer der Hauptgründe wofür wir das System ursprünglich erstellen wollten
Fiel mir auch erst im Gespräch mit einem Kollegen auf dem ich die Alternative erzählte und der sich nach der Kompatibilität erkundigte..
OK
Hatte keine Ahnung das es sogar den ESX Server von VMWare "kostenlos" (wie üblich mit Registrierung, bin aber eh schon bei denen registriert..) gibt.
Da kann ich meine MOA241 CD dann auch gut testen![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
(ist eine BartPE für VMWare Umgebung, http://sanbarrow.com/phpBB2/viewtopic.php?t=1544 )
Meine Frage für welchen Einsatzbereich es ist, wurde bestätigt:
Hatte keine Ahnung das es sogar den ESX Server von VMWare "kostenlos" (wie üblich mit Registrierung, bin aber eh schon bei denen registriert..) gibt.
Da kann ich meine MOA241 CD dann auch gut testen
(ist eine BartPE für VMWare Umgebung, http://sanbarrow.com/phpBB2/viewtopic.php?t=1544 )
Meine Frage für welchen Einsatzbereich es ist, wurde bestätigt:
Ok, my 1st question is the application Area of MOA.
As I see is it more or less the same as PE, but specialized for VMWare surrounding. At extrem VMWare Server.
At one interesting point could you made everey machine virtual and could investigate in virtual circumstances like ESX.
Is it along general lines right?
As I see is it more or less the same as PE, but specialized for VMWare surrounding. At extrem VMWare Server.
At one interesting point could you made everey machine virtual and could investigate in virtual circumstances like ESX.
Is it along general lines right?
MOA basically is just another BartPE.
It basically is just a set of plugins.
But in some respects I have gone a long way from usual BartPE settings.
So regard MOA as a special BartPE with running Workstation and administrating ESX as central goals.
It basically is just a set of plugins.
But in some respects I have gone a long way from usual BartPE settings.
So regard MOA as a special BartPE with running Workstation and administrating ESX as central goals.
Ich weiß, rtfm, aber wer tut das ohne grund?
aber wenn es so ist, markiere bitte Deinen Thread als gelöst -
Erfahrungen kannste dann immer noch dranschreiben ^^
Erfahrungen kannste dann immer noch dranschreiben ^^
Wenn es mein Thread wäre würde ich das auch tun
Gruß
24
24
Grüße und ein Danke zurück
Tom