
Wieviel Schutz brauch ein PC ?
Erstellt am 26.01.2014
Zitat von : AndiEoh: Danke, das war schon mal recht hilfreich und deckt sich mit meiner Haltung zu dem Thema. Wir sollten in jedem ...
26
KommentareWieviel Schutz brauch ein PC ?
Erstellt am 26.01.2014
Hallo, wie von "keine-ahnung" schon angedeutet; das größte "Sicherheitsproblem" sitzt vor dem Monitor. Virenscanner können immer nur bereits verbreitete Malware erkennen und sind bei ...
26
KommentareSBS2003 von alter ESX-Hardware (HP) auf neuen ESXi-Hardware (Dell) umziehen
Erstellt am 24.01.2014
Hallo, solange das Boot-Device mit dem selben Treiber zurecht kommt, sollte es keine Probleme geben. Eventuell ist eine Neu-Aktivierung notwendig da sich zuviele (virtuelle) ...
3
KommentareExchange 2003 E-Mail Verschlüsselung
Erstellt am 24.01.2014
Zitat von : Guten Morgen zusammen, danke für die Antworten. Aktualisierung ist leider zurzeit nicht möglich. :- Wie erwähnt, auch Outlook 2003 kann schon ...
11
KommentareExchange 2003 E-Mail Verschlüsselung
Erstellt am 23.01.2014
Hallo, die Stichworte sind S/MIME und PGP. Was ein wenig mehr nachdenken erfordert ist ob du echte Ende-zu-Ende verschlüsselung benötigst, oder ob dir "alles ...
11
KommentareExchange schickt nicht alle Mails weiter Fehler 451 4.4.0 : 550 No reverse DNS for IP
Erstellt am 23.01.2014
Auch beachten: Wenn der Strato Server als Smarthost verwendet werden soll muß wahrscheinlich SMTP-AUTH verwendet werden, da Benutzer/Passwort des Zugehörigen Accounts. Außerdem ist es ...
7
KommentareExchange schickt nicht alle Mails weiter Fehler 451 4.4.0 : 550 No reverse DNS for IP
Erstellt am 23.01.2014
Hallo, also der Exchange steht beim Kunde und versucht e-Mail über dessen I-Net Zugang zu verschicken? Dann solltest du mal die Fehlermeldung unter lesen ...
7
KommentareClassic Line Professional New Classic 2011 Client Installationsanleitung
Erstellt am 23.01.2014
Hallo, ich nehme an das "nicht finden" liegt daran das es von Sage nicht erwünscht ist das *jeder* die Handbücher runterladen kann. So wie ...
2
KommentareIPhone an Domänen Laptop wird nicht erkannt als Datenträger
Erstellt am 23.01.2014
Zitat von : Hallo erstmal, ich habe ein Problem nach der Einführung von iPhone´s. Ich will das iPhone an den Laptop stecken und dann ...
1
KommentarLokaler und remote DNS bei VPN Verbindung
Erstellt am 23.01.2014
Zitat von : Die VPN Verbindung funktioniert einwandfrei auf allen Clients. In den beiden zusätzlichen Standorten habe ich jedoch das Problem, dass ich nicht ...
1
KommentarDomainumzug verspätete Zustellung
Erstellt am 22.01.2014
Zitat von : Hallo Forum, ich habe aktuell ein sehr ärgerliches Problem, dass mir den Schlaf raubt und hoffe Ihr könnt mir hier Feedback ...
13
KommentareMulti Domain Zertifikate für den SBS2003 Exchangeserever
Erstellt am 22.01.2014
Zitat von : Hi Ja könnte sein wär aber unlogisch den für TLS wäre kein Multidomain Zertifikat nötig. Und soweit ich weiss stellt der ...
11
KommentareMulti Domain Zertifikate für den SBS2003 Exchangeserever
Erstellt am 22.01.2014
Zitat von : Hi Leute Ich nehme an er meint ein Zertifikat für OWA und da ändert sich der Hostname da er von Intern ...
11
KommentareDNS Auflösung funktioniert nich MS-VPN-Client Einwahl in LANCOM 1711 VPN
Erstellt am 22.01.2014
Zitat von : Ich vermute mal das Problem liegt schon im LAN. Selbst im Netzt kann ich die FQDN nicht anpingen. Nur die kurzen ...
9
KommentareRouting mit zwei Gateways (zwei Internetanschlüsse) und PPTP-VPN
Erstellt am 22.01.2014
Zitat von : Andi > wenn du willst das die PPTP-VPN Verbindungen nur über den Router 2 reinkommen, mußt du das den Clients mitteilen, ...
4
KommentareSpool wird nicht verarbeitet bzw. nicht gelöscht
Erstellt am 22.01.2014
Also das Druckwerk ist eine serielle Resource, d.h. wenn mehrere gleichzeitige Zugriffe (Verbindungen) möglich sind muss das irgend jemand verwalten. Im Falle Druckserver macht ...
4
KommentareSpool wird nicht verarbeitet bzw. nicht gelöscht
Erstellt am 22.01.2014
Zitat von : Hallo an alle und danke für die Hilfe, Situation: wir haben ein Windows-Netzwerk mit Win7 SP1 und XP SP3 Rechnern. Es ...
4
KommentareMailserver Intranet und Internet
Erstellt am 22.01.2014
Hallo, Für die Eingangs-Mail gibt es zwei Möglichkeiten, beide nicht so wirklich schön aber wegen der dynamischen IP geht es nicht besser. 1. Der ...
7
KommentareRouting mit zwei Gateways (zwei Internetanschlüsse) und PPTP-VPN
Erstellt am 22.01.2014
Hallo, wenn du willst das die PPTP-VPN Verbindungen nur über den Router 2 reinkommen, mußt du das den Clients mitteilen, da diese die Verbindung ...
4
KommentareMulti Domain Zertifikate für den SBS2003 Exchangeserever
Erstellt am 22.01.2014
Zitat von : Ich suche für den Exchangeserver des SBS2003 ein günstiges Multidomain Certifikat für das SMTP - Protokoll. Kann hier jemand was empfehlen? ...
11
KommentareDNS Auflösung funktioniert nich MS-VPN-Client Einwahl in LANCOM 1711 VPN
Erstellt am 22.01.2014
Hallo, zunächst gibt es in Windows Netzen zwei Namensauflösungen, nämlich WINS (NetBIOS) und DNS. Beim Zugriff auf Kurznamen ohne Punkt wird meist NetBIOS verwendet, ...
9
KommentareSBS11 (Exchange 2010) umstellen von pop3 Connector und smtp relay auf smtp dikrekt Empfang und Versand
Erstellt am 21.01.2014
Hallo, e-Mail ist ein empfindliches Pflänzchen: Für den Versand prüfen ob du Forward und Reverse DNS zur Übereinstimmung bringen kannst Die Reputation der externe ...
9
KommentareVar-log-maillog - löschen!?
Erstellt am 21.01.2014
Vielleicht sollten auch die "länger gedienten" ab und an wieder mal hier lesen : Da steht eignetlich schon alles drin ;-) Gruß Andi ...
18
KommentareTrojaner legt Benutzer für RDP an, Denkanstoß für mich und Frage an Euch
Erstellt am 21.01.2014
Wie gesagt: Auf jeden Fall 1. und am besten für HTTP noch einen Proxy mit AV-Scanner. Allerdings gehen dann einige lustige Streaming Dienste nicht ...
14
KommentareSSL beim IIS für einzelne Webseite aktivieren
Erstellt am 21.01.2014
Ich hab schon länger kein aktiven IIS mehr, aber im Prinzip ist es so: - Der Client legt durch den Port auf den er ...
4
KommentareVar-log-maillog - löschen!?
Erstellt am 21.01.2014
Hallo, Ich nehme an das liegt auch am Thema. Viele uns kämpfen täglich mit Problemen die Leute mit riesigen (Mail-)Logfiles auf ihren Root Servern ...
18
KommentareAb und zu keine Netzwerkumgebung
Erstellt am 21.01.2014
Hallo, mit "sieht die anderen Teilnehmer" ist wahrscheinlich die Browseliste gemeint? Falls ja wäre es möglich das auf der Maschine solche Dinge wie VMWare ...
4
KommentareSSL beim IIS für einzelne Webseite aktivieren
Erstellt am 21.01.2014
Hallo, das macht üblicherweise nicht der Server sondern die im HTML vorhandenen URLs/Verlinkung. D.h. der Server ist per http und https zu erreichen, die ...
4
KommentareVar-log-maillog - löschen!?
Erstellt am 21.01.2014
Die Wahrheit kann ziemlich hart sein ...
18
KommentareTrojaner legt Benutzer für RDP an, Denkanstoß für mich und Frage an Euch
Erstellt am 21.01.2014
Hallo, also bei "Standard" Router Konfiguration dürfte wegen Stateful-NAT von draußen kein RDP möglich sein. Wenn per Port forwarding RDP auf diese Kiste erlaubt ...
14
KommentareUbuntu Server 12.04: NTP Problem
Erstellt am 09.01.2014
Zitat von : So, ich bin nun einen Schritt weiter. Ich habe nun als NTP Server unseren Domänencontroller genommen und siehe da es geht. ...
10
KommentarePing geht nicht, Traceroute geht, sobald ein traceroute läuft geht der Ping
Erstellt am 09.01.2014
Hallo, prüfen ob du einen Adresskonflikt hast. - ping auf IPv4 -> ARP cache checken - traceroute -> ARP cache checken - ping nach ...
4
KommentareUbuntu Server 12.04: NTP Problem
Erstellt am 08.01.2014
Hallo, Folgende Punkte testen: - In /etc/default/ntp ein "-4" eintragen um nur IPv4 zu verwenden - Namensauflösung per "dig <ntp.server.name>" prüfen - Prüfen ob ...
10
KommentareErfolgreicher Angriff auf Linux-Verschlüsselung Security
Erstellt am 08.01.2014
Auch wenn es die Cloud-Prediger nicht gerne hören: Wer Zugriff auf die Hardware hat auf der das System ausgeführt wird, hat auch Zugriff auf ...
3
KommentareWozu besitzt ein Client eine Routing Tabelle ?
Erstellt am 20.12.2013
Auch wenn es schon als erledigt markiert ist: Auf dem Client mit einer Netzwerkkarte ist üblicherweise Routing für Arme vorhanden, d.h. als einziges Routing-Ziel ...
13
KommentarePptp VPN als Gateway - kein Internet Traffic - CentOS 6
Erstellt am 20.12.2013
Hallo, der DROP ist immer noch zu früh oder du kannst dir das folgende REJECT sparen. Beides sind finale targets d.h. nach dem Drop ...
6
KommentareProbleme mit Mails aus dem Bereich der Firma Schlund
Erstellt am 20.12.2013
Hallo, leider fehlt der wichtigste Teil, nämlich der SMTP Error Code. Das "inbound" Port 25 gesperrt wird ist eigentlich nicht üblich, selbst bei Vodafone ...
13
KommentareOpenSSL: Fataler Fehler im kaum verwendeten Krypto-Modul
Erstellt am 20.12.2013
Da es um die Verwendung des zweifelhaften NIST Standard geht, nehme ich mal an, dass es ein Feature ist und kein Bug ;-) Gruß ...
1
KommentarExchange 2010 funktioniert nach Zeitumstellung nur noch Intern
Erstellt am 20.12.2013
Hallo, du hast einige wichtige Informationen unterschlagen: - Wie kommen die Mails normalerweise rein (SMTP/POP3 per Taube) ? - Was ist noch alles zwischen ...
2
KommentareDNS noch nicht aktuel
Erstellt am 20.12.2013
Hallo, alte Einträge im Cache sind nur dann alt wenn die TTL abgelaufen ist und diese trotzdem verwendet werden. Deshalb macht es Sinn *vor* ...
13
Kommentare