AndreasHoster
AndreasHoster
Breite, dafür nicht so tiefe Beschäftigung mit allen Möglichen IT Bereichen: Windows Desktop/Server, Notes/Domino, SAP, VMWare, SAN, Backup, Programmierung (Java, VB, VBA), Windows Scripting etc.
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik

Microsoft SQL 2005 Transaktionsprotokollgelöst

Erstellt am 27.10.2008

Die Dateien physisch zu verkleinern geht über das SQL Server Management Studio. Datenbank -> Kontextmenü -> Tasks -> Shrink Wieder auf eine Log Datei ...

13

Kommentare

programmstarts prototollieren

Erstellt am 24.10.2008

Zum Rechtlichen: Da stimme ich meinem Vorredner zu, einfach so das heimlich zu überwachen dürfte datenschutzrechtlich nicht erlaubt sein. Prinzipiell kann man das sogar ...

2

Kommentare

In VB Netzlaufwerke per Batch verbindengelöst

Erstellt am 21.10.2008

Kann Deine Entwicklungsumgebung nicht die Methoden des erzeugten Objekts anzeigen? Aber die Methode heißt: o.RemoveNetworkDrive "F:" Falls man es trotz geöffneten Dateien erzwingen will: ...

5

Kommentare

In VB Netzlaufwerke per Batch verbindengelöst

Erstellt am 21.10.2008

Wie wäre es mit: Für die code Beispiele: < c o d e < / c o d e (Zusammengeschrieben ohne Leerzeichen drin) ...

5

Kommentare

Zweite Festplatte in Ordner der ersten Festplatte einhängen

Erstellt am 21.10.2008

Mir sind keine Probleme und Limitierungen bekannt und ich hatte auch noch keine. Auch die Hilfe von XP behauptet, das XP das zuweisen in ...

3

Kommentare

Weiterleiten der kompletten Email in Betreffzeile

Erstellt am 21.10.2008

Ich enthalte mich mal eines Kommentars zur Sinnhaftigkeit dieser Idee. Mit Einschränkungen wäre das sicherlich möglich, aber: Der Betreff ist auf Text beschränkt, also ...

2

Kommentare

Mehrkernprozessor - Anwendungen gezielt aufteilen

Erstellt am 21.10.2008

Und wenn ja, wozu? Der Windows Scheduler mag nicht zu den intelligentesten gehören, aber im Normalfall sind solche Spielereien nicht nötig und gefährden eher ...

4

Kommentare

Zweite Festplatte in Ordner der ersten Festplatte einhängen

Erstellt am 21.10.2008

Wie wäre es mit ausprobieren? Bei meinem XP gibt es in der Datenträgerverwaltung die Option <In leerem NTFS Ordner bereitstellen> und es funktioniert auch. ...

3

Kommentare

Zuviele Daten gleichzeitig bremsen RAID-Controller?

Erstellt am 17.10.2008

Mal von hinten angefangen: 0,01 Leerlaufzeit bedeutet, daß die Platten 99,99% Ihrer Zeit beschäftigt waren. Du bist also am Anschlag des Platten/Controller Systems. Allerdings ...

5

Kommentare

Zuviele Daten gleichzeitig bremsen RAID-Controller?

Erstellt am 17.10.2008

Normale 7200 Platten haben so ca. 8 ms Zugriffszeit, was 125 I/O Operationen pro Sekunde pro Platte ergibt (wenn die Daten nicht am Stück ...

5

Kommentare

Zuviele Daten gleichzeitig bremsen RAID-Controller?

Erstellt am 17.10.2008

Na ja, viele verschiedene Daten liegen an vielen verschiedenen Orten auf den Festplatten. Und permanente Kopfwechsel beschleunigen die Datenübertragungsrate nicht wirklich. Bsp.: Wenn Du ...

5

Kommentare

suche tool um rechner herunterzufahrengelöst

Erstellt am 16.10.2008

shutdown.exe zum Herunterfahren. Dann muß man halt noch ein kurzen Batch schreiben, der die IP-Adresse eines Systems überwacht und fertig. In etwa so: Ping ...

6

Kommentare

Java lernen ... for schleife, mal andersgelöst

Erstellt am 14.10.2008

Punkt 1: es muß str.length() heißen, die Klammern () müssen bei Methoden ohne Argumente stehen, ohne () ist nämlich ein Attribut des Objektes gemeint. ...

2

Kommentare

Excel 2000 - Dateinamen werden von selbst umbenanntgelöst

Erstellt am 13.10.2008

Ein Teil davon ist Excel Standardverhalten. Wenn man eine Excel Datei speichert, legt Excel die Datei neu an mit obigem Namensschema, löscht die Original-Datei ...

2

Kommentare

Email per VBS senden

Erstellt am 10.10.2008

Schon mal probiert, ob der SMTP Server überhaupt erreichbar ist? z.B. mit telnet smtp.web.de 25 Bietet Web.de überhaupt authentifiziertes SMTP an? Früher gings nur ...

1

Kommentar

MS SQL Wie weise ich einer Variable das ergebnis einer Abfrage zugelöst

Erstellt am 09.10.2008

select variable = spalte from tabelle where ID=1 ...

1

Kommentar

Windows 2003 Server - Auslagerungsdatei trotz genügend Arbeitsspeicher riesig

Erstellt am 07.10.2008

Die Frage ist halt, will ich vorher etwas Performance verlieren, kann aber Speicheranforderungen zügig befriedigen (da Speicher frei ist durch Auslagern bevor alles zu ...

11

Kommentare

Der erste Tag vom Jahr berechnen

Erstellt am 06.10.2008

Das der Wochentag des 1. Januars gefragt war, daß stand nicht in Deinem Text drin. Und es ist widersprüchlich, oder wie soll ich die ...

17

Kommentare

Der erste Tag vom Jahr berechnen

Erstellt am 06.10.2008

??? Die Fragestellung ist nicht ganz klar. Ich sollte den ersten Tag des Jahres wissen. Wie wäre es mit dem 1 Januar? Ich sollte ...

17

Kommentare

Netzwerkdaten auf lokale HDD sichern

Erstellt am 06.10.2008

Wenn Du einfach nur die Dateistruktur genauso auf C haben willst wie im Netz, dann wäre z.B. auch RoboCopy eine lohnenswerte Alternative Von der ...

6

Kommentare

Windows 2003 Server - Auslagerungsdatei trotz genügend Arbeitsspeicher riesig

Erstellt am 06.10.2008

Der Taskmanager "lügt", daß was unter Auslagerungsdatei angezeigt wird ist der zugesicherte Speicher, nicht die verwendete Größe der Auslagerungsdatei (typische MS Fehlinformationen halt). Im ...

11

Kommentare

Netzwerkdaten auf lokale HDD sichern

Erstellt am 06.10.2008

Acronis will direkt auf die Partitionen zugreifen, nicht Fileebene über Shares, deswegen gehts mit Acronis nicht. Aber jedes Programm das auf File Ebene arbeitet ...

6

Kommentare

Probleme mit Datensicherung bei einer Pfadlänge mit mehr als 255 Zeichengelöst

Erstellt am 06.10.2008

Biber: Ich habe gerade den Link gelesen, und muß sagen, daß man bei einem Windows 2003 Server nichts an der MFT machen muß um ...

7

Kommentare

Problem bei Änderungen der MySQL-DBs über ODBC-Verknüpfung über Access

Erstellt am 06.10.2008

MS Access besteht bei ODBC darauf, daß die Tabellen Primärschlüssel haben. Ohne Primärschlüssel kann man zwar die Datensätze anschauen, aber nicht ändern, löschen oder ...

2

Kommentare

Probleme mit Datensicherung bei einer Pfadlänge mit mehr als 255 Zeichengelöst

Erstellt am 06.10.2008

Jein. Windows an sich, als Betriebssystem, kann mit längeren Dateinamen umgehen, nur der Windows Explorer nicht. Z.B. ist Robocopy durchaus in der Lage deutlich ...

7

Kommentare

Win2003 AD TCP-IP Freigabegelöst

Erstellt am 01.10.2008

Auf eine Datenbank wird normalerweise nicht auf Dateiebene zugegriffen, sondern der Datenbankserver wird über TCP/IP, Named Pipes etc. angesprochen. Und der Datenbankserver muß natürlich ...

3

Kommentare

Windows XP - Rechte der Dateien löschen bzw. zurück setzen

Erstellt am 01.10.2008

Grün bedeutet, die Datei ist mittels EFS verschlüsselt. Und wenn man das Passwort zurücksetzt, wird meines Wissens auch der Schlüssel zurückgesetzt. Wenn ich da ...

11

Kommentare

runasspc Parameter übergeben (Pfad zur Notes.ini)

Erstellt am 01.10.2008

Die Meldung wird nicht kommen, bei verschiedenen Anmeldungen mittels runas kann Windows mehrere Verbindungen zum selben Server unter verschiedenen Usern verwalten. Nur unter einem ...

4

Kommentare

runasspc Parameter übergeben (Pfad zur Notes.ini)

Erstellt am 30.09.2008

Der Unterschied ist, das Netzlaufwerke (und ich vermute H ist eines) User abhängig sind. D.h. bei runas ist H nicht gemappt, Notes findet seine ...

4

Kommentare

Windows 2003 Server - 2 NICs - Produktives Netzwerk und Managementnetzwerk

Erstellt am 29.09.2008

Rekapitulation: Nein, geht nicht, aber Eine Antwort an eine bestimmte IP Adresse geht über diejenige Netzwerkkarte, über die laut Routingtabellen Einträge die entsprechende IP ...

7

Kommentare

Windows 2003 Server - 2 NICs - Produktives Netzwerk und Managementnetzwerk

Erstellt am 28.09.2008

Windows kann das nicht einfach akzeptieren weil es im IP Routing nun mal keine zwei Standardgateways geben darf. Das Standardgateway ist dasjenige Gateway, welches ...

7

Kommentare

Windows 2003 Server - 2 NICs - Produktives Netzwerk und Managementnetzwerk

Erstellt am 26.09.2008

Es kann nur EIN Standardgateway geben, auch wenn man bei Windows bei jeder Netzwerkkarte eines eingeben könnte. Es macht aber auch überhaupt keinen Sinn, ...

7

Kommentare

Bekomme das Ergebnis 2x mehr als das es in der DB steht(MySQL)

Erstellt am 12.09.2008

Eher keine Zeit. Und im Urlaub auch keinen Internetanschluß. Du hast da ein grundsätzliches Problem: Du suchst im ersten Teil alle Datensätze, die einem ...

7

Kommentare

MS SQL 2005 Express hoher verbrauch Arbeitsspeichergelöst

Erstellt am 05.09.2008

Ja. Wenn man das SQL Server Management Studio Express installiert hat (kann man bei MS runterladen), kann man dort bei Server Properties -> Reiter ...

1

Kommentar

Bekomme das Ergebnis 2x mehr als das es in der DB steht(MySQL)

Erstellt am 05.09.2008

Na ja, wenn Du 2 Mal die gleiche ServerID in der Tabelle hast, dann findet die Abfrage in Zeile 18 natürlich auch 2 Einträge ...

7

Kommentare

Bekomme das Ergebnis 2x mehr als das es in der DB steht(MySQL)

Erstellt am 05.09.2008

Bei dem Code ist nicht fehlende MySQL Kenntnis das Problem, sondern Programmierkenntnis insgesamt. Server_ID und Serverid ist in der sub channelname nicht definiert, daher ...

7

Kommentare

Windows Server 2008 mit EMC CLARiiON AX4 schlechte Performancegelöst

Erstellt am 04.09.2008

Wenn ich mirs genau überlege, bin ich mir noch nicht mal sicher ob das auf einer iSCSI Schnittstelle funktioniert, aber bei normalen Netzwerkschnittstellen indem ...

12

Kommentare

WinXP mit Sysprep scsi und andere Treiber

Erstellt am 04.09.2008

Ja, kann man. Siehe ...

1

Kommentar

Windows Server 2008 mit EMC CLARiiON AX4 schlechte Performancegelöst

Erstellt am 04.09.2008

Netzwerkprobleme? Man könnte z.B. mit Perfmon unter Windows mal die Auslastung der Netzwerkschnittstelle beobachten und vorallem obs eventuell auch fehlerhafte Pakete gibt. Und wenn ...

12

Kommentare

andere Netzwerkkarte für meine VMgelöst

Erstellt am 04.09.2008

Irgendwie das SLED 10 überlesen oder für den Gast gehalten. Unter Linux sollte es ein Perl Skript sein und vermutlich vmnetcfg.pl heißen. Oder natürlich, ...

8

Kommentare

andere Netzwerkkarte für meine VMgelöst

Erstellt am 03.09.2008

Ich habe im Moment nur die Workstation zur Hand, sollte beim Server aber genauso gehen. Es gibt im VMWare Verzeichnis ein Programm namens vmnetcfg.exe. ...

8

Kommentare

sap version mittels batch abfragengelöst

Erstellt am 03.09.2008

Die Compilation ist eine Art übergeordnetes Patchlevel. So wie ich bei Windows beim ServicePack weiß, daß bestimmte Hotfixes drin sind, ist in der Compilation ...

6

Kommentare

Suche VM samt Grundinstallation neuer Nagios Vers 3

Erstellt am 03.09.2008

Sorry, ob der Download auch wirklich tut habe ich nicht ausprobiert. ...

4

Kommentare

Ist eine Zertifizierung erforderlichgelöst

Erstellt am 03.09.2008

Nein. Die Frage ist nur, ob Deine Firma / Auftraggeber Dir den Job geben will, ohne Nachweis das Du das Wissen hast es richtig ...

3

Kommentare

sap version mittels batch abfragengelöst

Erstellt am 03.09.2008

Patchlevel: Ja sapver /gui /patchlevel Compilation geht auch: sapver /gui /compilation Dein Code sollte auch gehen, bei mir tuts jedenfalls. Kannst Du mal ausprobieren, ...

6

Kommentare

Suche VM samt Grundinstallation neuer Nagios Vers 3

Erstellt am 03.09.2008

Schon mal bei VMware unter den Appliances geschaut? Wie wäre es mit Da ist zwar gleich noch eine WebOberfläche für Nagios mitinstalliert, aber eventuell ...

4

Kommentare

sap version mittels batch abfragengelöst

Erstellt am 02.09.2008

Wo kommst Du mit sapver nicht weiter? Bei mir funktioniert es einwandfrei und liefert für Version 7.10 auch Errorlevel 7100 zurück. ...

6

Kommentare

Lotus Notes 6.5.3 wechsel insel nach online modus schlägt fehl

Erstellt am 02.09.2008

OK, ich verwende die Startseite nicht, sondern den Arbeitsbereich. Dort ist es so, daß Notes die zuletzt geöffnete Replik versucht zu öffnen und damit ...

9

Kommentare

Lotus Notes 6.5.3 wechsel insel nach online modus schlägt fehl

Erstellt am 02.09.2008

Stelle ich Fragen eigentlich zu unverständlich? Welche Arbeitsumgebung hat Dein Problem-Notes jetzt aktiv? Diese Frage erwartet als Antwort etwas wie: Arbeitsumgebung Büro mit Online-Zugriff ...

9

Kommentare

Lotus Notes 6.5.3 wechsel insel nach online modus schlägt fehl

Erstellt am 02.09.2008

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage, wie soll man rauskriegen, was der Anwender falsch macht, wenn er einem nicht sagt was er ...

9

Kommentare